Modulprüfung
StEOP Modulprüfung Einführung in die Archäologie (2020W)
12.00 ECTS, SPL 9 - Altertumswissenschaften
Labels
Mo
11.01.2021
10:00 - 11:30
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mi 27.01.2021 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Fr 05.03.2021 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mi 27.01.2021 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Fr 05.03.2021 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Prüfungsstoff
Die schriftliche Modulprüfung (Dauer: 90 Minuten) umfasst den Stoff der drei Einführungsvorlesungen (für jeden Prüfungsteil haben Sie 30 Minuten Zeit):
Meintani: Einführung in die griechische Archäologie
Kopf: Einführung in die römische Archäologie
Hamarneh: Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie
Damit die Prüfung positiv beurteilt werden kann, muss jeder der drei Teilbereiche positiv benotet werden.
Meintani: Einführung in die griechische Archäologie
Kopf: Einführung in die römische Archäologie
Hamarneh: Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie
Damit die Prüfung positiv beurteilt werden kann, muss jeder der drei Teilbereiche positiv benotet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Klausur), geplant als Präsenzprüfung (Stand: November 2020)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 50% der zu erzielenden Punktezahl in jedem der drei Prüfungsteile.
Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.
Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.
Letzte Änderung: So 26.03.2023 00:35