Lehrveranstaltungsprüfung
290210 VO Instrumente der örtlichen und überortlichen Raumordnung (2016W)
Labels
WANN?
Donnerstag
19.01.2017
12:00 - 13:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 05.01.2017 07:00 bis Do 19.01.2017 07:00
- Abmeldung bis Do 19.01.2017 07:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Frontalunterricht und Diskussion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlusstest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
erkennen, wie Raumordnung in der Praxis abläuft; verstehen, warum die Umsetzung von Raumordnungszielen so schwierig ist und welche Interessen die Raumordnungspolitik bestimmen; wissen, was die wichtigsten Instrumente der Raumordnung enthalten, wie sie erstellt und angewendet werden; welche zusätzlichen Instrumente, Hilfsmittel und Strategien möglich sind; in der Lage sein, raumordnungsrelevante Pläne, Untersuchungsergebnisse, Gutachten udgl. aus diversen Fachgebieten richtig zu interpretieren
- mit Fachleuten, Politikern, aber auch mit den von Planungsmaßnahmen betroffenen Personen in Raumordnungsfragen zu kooperieren
- mit Fachleuten, Politikern, aber auch mit den von Planungsmaßnahmen betroffenen Personen in Raumordnungsfragen zu kooperieren
Letzte Änderung: Do 05.09.2019 12:57