Lehrveranstaltungsprüfung
010310 VO Grundkurs Altes Testament II (2019W)
Labels
WANN?
Dieser Prüfungstermin findet online über folgenden Link statt:
Siquans Agnethe: https://meet.jit.si/siquans210420Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein:Sie müssen nach Ihrer elektronischen Anmeldung mit einem Mail an Frau Rötzer bestätigen, dass Sie einverstanden sind, dass die Prüfung online abgehalten wird.
Sie müssen die technischen Voraussetzungen besitzen (Laptop oder PC mit Kamera, Internetanschluss, Headset (optional)) und das Programm Jitsi auch beherrschen.
Eine Zeitreservierung erfolgt über TEMPUS (Bitte beachten Sie, dass die Zeitslots etwas länger sein werden, damit wir die technische Abwicklung gut bewältigen können.)
Bei technischen Problemen (Schwierigkeit sich einzuloggen, Verbindung reißt ab etc.), erfolgt nach Maßgabe der Situation eine konsequenzenlose Abmeldung bzw. besteht die Möglichkeit der Wiederholung.Für den Prüfungsvorgang beachten Sie die Vorgaben des Rektorates für den korrekten Ablauf solcher Prüfungen:Zu Beginn der Prüfung erfolgt eine Identitätsfeststellung. Halten Sie Ihren Studierendenausweis in die Kamera.
Ihr Raum und Ihr Arbeitsplatz muss mit der Kamera ausgeschwenkt werden, sodass erkennbar ist, dass keine Möglichkeit besteht, unerlaubte Hilfsmittel zu verwenden.
Bleiben Sie möglichst ruhig sitzen (Audio- / Videoqualität) und sorgen Sie dafür, dass man Ihre Hände (z.B. verschränkt unter dem Kinn) stets sehen kann. Wenn der Verdacht besteht, dass unerlaubte Hilfsmittel verwendet werden, wird die Prüfung abgebrochen.
Nach Abschluss der Prüfung bestätigen Sie Frau Rötzer in einem Mail die Korrektheit des Prüfungsvorganges und dass Sie mit der Note einverstanden sind.Sollten Sie technischen Support benötigen, melden Sie sich bitte bei unserer Organisationsassistentin, Frau Katharina Rötzer. Sie wird mit Ihnen zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Sitzung ausprobieren.Wichtiger Hinweis für den Prüfungstag: Bitte wählen Sie sich zu der von Ihnen gewählten Zeit erst in JITSI ein!
Siquans Agnethe: https://meet.jit.si/siquans210420Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein:Sie müssen nach Ihrer elektronischen Anmeldung mit einem Mail an Frau Rötzer bestätigen, dass Sie einverstanden sind, dass die Prüfung online abgehalten wird.
Sie müssen die technischen Voraussetzungen besitzen (Laptop oder PC mit Kamera, Internetanschluss, Headset (optional)) und das Programm Jitsi auch beherrschen.
Eine Zeitreservierung erfolgt über TEMPUS (Bitte beachten Sie, dass die Zeitslots etwas länger sein werden, damit wir die technische Abwicklung gut bewältigen können.)
Bei technischen Problemen (Schwierigkeit sich einzuloggen, Verbindung reißt ab etc.), erfolgt nach Maßgabe der Situation eine konsequenzenlose Abmeldung bzw. besteht die Möglichkeit der Wiederholung.Für den Prüfungsvorgang beachten Sie die Vorgaben des Rektorates für den korrekten Ablauf solcher Prüfungen:Zu Beginn der Prüfung erfolgt eine Identitätsfeststellung. Halten Sie Ihren Studierendenausweis in die Kamera.
Ihr Raum und Ihr Arbeitsplatz muss mit der Kamera ausgeschwenkt werden, sodass erkennbar ist, dass keine Möglichkeit besteht, unerlaubte Hilfsmittel zu verwenden.
Bleiben Sie möglichst ruhig sitzen (Audio- / Videoqualität) und sorgen Sie dafür, dass man Ihre Hände (z.B. verschränkt unter dem Kinn) stets sehen kann. Wenn der Verdacht besteht, dass unerlaubte Hilfsmittel verwendet werden, wird die Prüfung abgebrochen.
Nach Abschluss der Prüfung bestätigen Sie Frau Rötzer in einem Mail die Korrektheit des Prüfungsvorganges und dass Sie mit der Note einverstanden sind.Sollten Sie technischen Support benötigen, melden Sie sich bitte bei unserer Organisationsassistentin, Frau Katharina Rötzer. Sie wird mit Ihnen zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Sitzung ausprobieren.Wichtiger Hinweis für den Prüfungstag: Bitte wählen Sie sich zu der von Ihnen gewählten Zeit erst in JITSI ein!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 31.03.2020 08:00 bis Di 14.04.2020 23:59
- Abmeldung bis So 19.04.2020 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung; Pflichtlektüre.
Als Unterstützung dienen Materialblätter mit ausgewählten Texten, Übersichten und Illustrationen.
Literaturlisten sowie ergänzende Informationen und Materialien sind auf der Lernplattform Moodle zugänglich.
Als Unterstützung dienen Materialblätter mit ausgewählten Texten, Übersichten und Illustrationen.
Literaturlisten sowie ergänzende Informationen und Materialien sind auf der Lernplattform Moodle zugänglich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Achtung! Änderung der Prüfungsmodalitäten für den Prüfungstermin 21.4.: Die Prüfung kann aufgrund der Ausgangsbeschränkungen nicht schriftlich stattfinden. Stattdessen besteht die Möglichkeit, eine Prüfung online über Jitsi abzulegen. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Instituts: bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at. Anmeldung über u:space und Eintragung in Tempus ist notwendig.
Nächster Prüfungstermin online über Jitsi: 24.6.2020Prüfungsstoff: Vorlesung + Pflichtlektüre (siehe LV-Literatur).
schriftliche Prüfung (45 Minuten, deutsch).
Erlaubte Hilfsmittel: keine.
Bewertungsschlüssel: 100-87 Punkte = Sehr gut, 86-75 = Gut, 74-63 = Befriedigend, 62-51 = Genügend, 50-0 = Nicht genügend.Prüfungstermine finden Sie unter http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/
Nächster Prüfungstermin online über Jitsi: 24.6.2020Prüfungsstoff: Vorlesung + Pflichtlektüre (siehe LV-Literatur).
schriftliche Prüfung (45 Minuten, deutsch).
Erlaubte Hilfsmittel: keine.
Bewertungsschlüssel: 100-87 Punkte = Sehr gut, 86-75 = Gut, 74-63 = Befriedigend, 62-51 = Genügend, 50-0 = Nicht genügend.Prüfungstermine finden Sie unter http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblickswissen über die in der Vorlesung behandelten Bücher.
Vertieftes Verständnis ausgewählter Texte.
Vertieftes Verständnis ausgewählter Texte.
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07