Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

300291 VO Elektronenmikroskopie in der Biologie - Methodik, Präparation und Interpretation (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Mittwoch 23.09.2020 12:00 - 13:00 Digital

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Zum Verständnis der Vorlesung ist Anwesenheit wesentlich, leider war dies nicht möglich. Wir haben unsere Power-Point-Folien jeder einzelnen Vorlesung zur Verfügung gestellt. Anstatt unserer mündlichen Texte dazu haben wir die Kommentare schriftlich in einem zusätzlichen Word- Dokument beigefügt. Diese können zur Prüfung auch verwendet werden. Der Stoff umfasst Geschichte der Elektronenmikroskopie, Die Zelle im Elektronenmikroskop, Rasterelektronenmikroskopie,Transmissionselektronenmikroskopie, Präparationsmethoden für beide, Cryo-Präparation, Elementanalyse am REM (EDX), Elementanalyse am TEM (EELS/ESI), Probenpräparation für die Elementanalyse, Immunmarkierung im TEM, 3D-Methoden in der Elektronenmikroskopie, Modellorganismen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (Termine nach Absprache). Den Umständen entsprechend sehen wir diesmal ab von einem Punktesystem und einem Fragenkatalog. Wir beurteilen das Wissen und Verständnis anhand eines Aufsatzes in Beantwortung 2 komplexer oder umfassender Fragestellungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es werden 2 Themen bzw. komplexere Fragen zu jedem Termin individuell gestellt. Um 12 Uhr werden diese Fragen vergeben, es wird 24 Stunden Zeit sein, um eine Art Aufsatz ("Essay") zu diesen Fragen zu schreiben. Die Arbeit soll 3 - 5 A4 - Seiten umfassen. Sie soll bis 12 Uhr des nächsten Tages per Email an uns geschickt werden (bitte als Word- Dokument 2x, an Dr. Reipert und mich, Dr. Weidinger)

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23