Lehrveranstaltungsprüfung
160142 VO Indogermanisches Lexikon (2019W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 02.07.2020 10:20 bis Fr 03.07.2020 10:30
- Abmeldung bis Fr 03.07.2020 10:30
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung auf der Basis des mündlichen Vortrags und der auf der Lernplattform bereitgestellten Materialien:
1. Grundzüge der Lexikologie
2. Prinzipien der lexikalischen Rekonstruktion
3. Onomasiologische Struktur des indogermanischen Wortschatzes
4. Fallbeispiele aus Onomastik, Phytonymie, Zoonymie, Ergonymie, Verwandtschaftsterminologie etc.
1. Grundzüge der Lexikologie
2. Prinzipien der lexikalischen Rekonstruktion
3. Onomasiologische Struktur des indogermanischen Wortschatzes
4. Fallbeispiele aus Onomastik, Phytonymie, Zoonymie, Ergonymie, Verwandtschaftsterminologie etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (90 Minuten; 15 Fragen, von denen 10 zu wählen sind).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende sollen in der Lage sein, die in der Lehrveranstaltung behandelten Themen wissenssystematisch einzuordnen und die dargebotenen Detailergebnisse in groben Zügen zu referieren.
Beurteilungsmaßstab:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 Punkte
Beurteilungsmaßstab:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 Punkte
Letzte Änderung: Fr 13.11.2020 07:48