Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

010132 VO Philosophie der Antike (2020W)

Freitag 15.01.2021
Sondertermin

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

die Inhalte der Vorlesung: Positionen der Frühgriechischen Philosophen, Platon, Aristoteles, der Stoa und der sog. Neuplatoniker. Siehe Moodle-Kurs.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Geplante Form, sofern es die Umstände zulassen: schriftliche Abschlussklausur vor Ort (insgesamt vier Prüfungstermine).
Erlaubte Hilfsmittel: Selbstdenken und die Sachkenntnisse aus der Vorlesung.
Insgesamt vier Prüfungstermine.
Update 29.10.: der erste Prüfungstermin muss online stattfinden, mündlich statt schriftlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis zentraler Inhalte der Diskussionen in der antiken griechischen Philosophie;
anhand der besprochenen und diskutierten Texte sollen diese Inhalte benannt und in groben Zügen beschrieben werden können.

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07