Lehrveranstaltungsprüfung
090107 VO Alltag in Rom, Hinterland und Peripherie von der Republik bis zum Imperium (2021W)
Labels
DIGITAL
WANN?
Update am 07.01.2022: Aufgrund der Covid-Situation und der Vorgaben der Universität Wien wird die Prüfung in digitaler Form stattfinden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 25.12.2021 00:01 bis Di 25.01.2022 12:15
- Abmeldung bis Di 25.01.2022 12:15
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Alle Vorlesungen werden mittels Folien und Unterlagen in Form der darin referenzierten Literatur unterstützt. Die Folien und unterstützende Prüfungsvorbereitungsunterlagen sind prüfungsrelevant und werden über Moodle zugänglich sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
- Schwerpunkt auf Aspekte des römischen Alltagslebens (z. B. Privatsphäre/Status/Heiligkeit) und wie sie sich in Alltagsritualen manifestierten;
- Behandlung methodischer Probleme der historischen Rekonstruktion;
- Schwerpunkt auf Aspekte des römischen Alltagslebens (z. B. Privatsphäre/Status/Heiligkeit) und wie sie sich in Alltagsritualen manifestierten;
- Behandlung methodischer Probleme der historischen Rekonstruktion;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Erreichen von mind. 50% der erreichbaren 5 Punkte bei der schriftlichen Prüfung.
Beurteilungsmaßstab: gemäß der erreichten Punkte
1: Sehr Gut
2: Gut
3: Befriedigend
4: Genügend
5: Nicht Genügend
Beurteilungsmaßstab: gemäß der erreichten Punkte
1: Sehr Gut
2: Gut
3: Befriedigend
4: Genügend
5: Nicht Genügend
Letzte Änderung: Di 03.05.2022 11:49