Lehrveranstaltungsprüfung
160164 VO Historische Grammatik des Altindischen - Historische Morphologie - Nomen (2022W)
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.11.2022 08:00 bis Sa 28.01.2023 23:59
- Abmeldung bis Sa 28.01.2023 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff besteht aus den verteilten und auf Moodle bereitgestellten Handouts. Alle während des Semesters bereitgestellten Lehrunterlagen und die einschlägigen Handbücher und Grammatiken dürfen bei der Prüfung benutzt werden. Abgerpüft wird die Fähigkeit, den sprachhistorischen Hintergrund altindischer Wortformen beurteilen zu können. Bei drei Hauptfragen gibt es in der Prüfung 42 Punkte zu erreichen, der Notenschlüssel ist:
42-38 Punkte = Sehr gut; 37-34 Punkte = Gut; 33-28 Punkte = Befriedigend; 27-21 Punkte = Genügend; 20-0 Punkte = Nicht genügend
42-38 Punkte = Sehr gut; 37-34 Punkte = Gut; 33-28 Punkte = Befriedigend; 27-21 Punkte = Genügend; 20-0 Punkte = Nicht genügend
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Semesterende, es gibt 4 Prüfungstermine.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbstständige Arbeit mit altindischem Sprachmaterial für diachrone (insbesondere etymologische) Fragen.
Letzte Änderung: Mo 06.03.2023 14:08