Lehrveranstaltungsprüfung
180203 VO-L Empathie: Eine multidisziplinäre Untersuchung inkl. Bedeutung für die Ethik Teil 1 (2024W)
Frühe Auffassungen
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.01.2025 15:00 bis Fr 24.01.2025 13:15
- Abmeldung bis So 26.01.2025 13:15
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff der VO-L: Das Prüfungsverzeichnis ist eine Kurzliste aus der Gesamtliteratur der VO-L, welche auf Moodle hochgeladen wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Modalität der schriftlichen Prüfung:
Das Prüfungsverzeichnis der VO-L ist eine Kurzliste aus der Gesamtliteratur der VO-L, welche auf Moodle hochgeladen wird.
Es werden fünf (5) offene Fragen über das Prüfungsverzeichnis in einem Prüfungsbogen zu beantworten sein. Die Fragen, welche in Essays (= ein Essay bedeutet hier einen kurzen Text) im Ausmaß von etwa 200 Wörtern (eine halbe bis ganze Seite) zu beantworten sind, zielen auf das Verständnis des Unterrichtsstoffes, insbesondere auf das Erklären von Sachverhalten und Zusammenhängen.
Die Prüfung erfolgt im Open-Book-Format, demnach können die Teilnehmenden an der Prüfung die Literatur der Lehrveranstaltung verwenden. Hingegen sind unerlaubte Hilfsmittel Mobiltelefone, Computer, Tablets u.s.w.
Das Prüfungsverzeichnis der VO-L ist eine Kurzliste aus der Gesamtliteratur der VO-L, welche auf Moodle hochgeladen wird.
Es werden fünf (5) offene Fragen über das Prüfungsverzeichnis in einem Prüfungsbogen zu beantworten sein. Die Fragen, welche in Essays (= ein Essay bedeutet hier einen kurzen Text) im Ausmaß von etwa 200 Wörtern (eine halbe bis ganze Seite) zu beantworten sind, zielen auf das Verständnis des Unterrichtsstoffes, insbesondere auf das Erklären von Sachverhalten und Zusammenhängen.
Die Prüfung erfolgt im Open-Book-Format, demnach können die Teilnehmenden an der Prüfung die Literatur der Lehrveranstaltung verwenden. Hingegen sind unerlaubte Hilfsmittel Mobiltelefone, Computer, Tablets u.s.w.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen der VO-L: Vorbereitung des Prüfungsstoffs der VO-L mittels der Materialien, welche auf Moodle hochgeladen werden. Teilnahme an der schriftlichen Prüfung.Beurteilungsmaßstab der VO-L: Die Gesamtleistung der schriftlichen Prüfung wird mit der fünfteiligen Notenskala: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), genügend (4) bzw. nicht genügend (5) beurteilt. Die Studierenden können ein Feedback über ihre laufenden Leistungen erhalten.
Letzte Änderung: Do 09.01.2025 15:06