Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Experimentelle Prosa. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Bodo Hell (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Dienstag 15.10.2024

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Als in der Vorlesung zu behandelndes Textcorpus ist an (experimentelle) Prosa von Gertrude Stein, Samuel Beckett, Virginia Woolf, Friederike Mayröcker, Helmut Heißenbüttel, Arno Schmidt, Ror Wolf, Konrad Bayer, H.C. Artmann, Oswald Wiener, Elfriede Gerstl, Elfriede Jelinek und auch Bodo Hell gedacht.

Bodo Hell wird zwei Poetikvorlesungen halten (siehe Anmerkungen zum Termin).

Methoden: Vorstellen und kritische Diskussion der Theorie der Prosa sowie narratologischer Theorien im Rahmen der Semestervorlesung von Thomas Eder. Lektüren und Analyse ausgewählter Werke der „experimentellen Prosa“. Interaktiver Vorlesungsstil mit Rückfragen und Diskussion.

Prüfungsstoff: Gesamter Inhalt der Semestervorlesung Thomas Eders und die beiden Poetikvorlesungen Bodo Hells.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfungen. (1. Termin in der letzten Vorlesungseinheit, weitere Termine im gemäß der Satzung der Universität Wien vorgeschriebenen Zeitraum)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der mündlichen Prüfung soll das Verständnis der theoretischen Konzepte, die während der Vorlesungen besprochen wurden, ebenso nachgewiesen werden wie die Anwendung auf die besprochenen Textbeispiele experimenteller Prosa.

Letzte Änderung: Mi 16.10.2024 09:25