Lehrveranstaltungsprüfung
060039 VO Interpretationen und Theorien der Urgeschichte und Historischen Archäologie (2025S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 26.05.2025 00:00 bis Mi 25.06.2025 23:59
- Abmeldung bis Mi 25.06.2025 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung, eigenständiges Literaturstudium.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden per Fragebogen geprüft. Der Fragebogen umfasst Fragen zu Interpretationen und Theorien der Urgeschichte und Historischen Archäologie, die in der Vorlesung behandelt werden.
Es können maximal 40 Punkte erreicht werden. Für die positive Absolvierung müssen mindestens 50% des Tests richtig beantwortet sein. Notenschlüssel: 40-35= sehr gut (1), 34-30= gut (2), 29-25= befriedigend (3) 24-20= genügend (4), 19-0= nicht genügend (5)
Es können maximal 40 Punkte erreicht werden. Für die positive Absolvierung müssen mindestens 50% des Tests richtig beantwortet sein. Notenschlüssel: 40-35= sehr gut (1), 34-30= gut (2), 29-25= befriedigend (3) 24-20= genügend (4), 19-0= nicht genügend (5)
Letzte Änderung: Di 24.06.2025 09:05