Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

260471 VO Einführung in Effektive Feldtheorien in der Elementarteilchen- und Colliderphysik (2010W)

2.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik

Mittwoch 16.03.2011

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Unterricht mit Tafelanschrieb. Die Studenten sind angehalten den Tafelanschrieb zu notieren. Es ist geplant ein handschriftliches Skriptum online zur Verfügung zu stellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Scheinerwerb erfordert Anwesenheit in der Vorlesung und eine mündliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei Anwendungen der Quantenfeldtheorie auf Problemen mit hierarchischen Energieskalen kann eine verallgemeinerte feldtheoretische "Taylorentwicklung" angewendet werden, die man als effektive Theorie bezeichnet. In vielen Fällen kann man nur im Rahmen von effektiven Feldtheorien überhaupt theoretische Vorhersagen machen. In der Vorlesung werden die Grundelemente und Rechenmethoden von effektiven Feldtheorien vorgestellt. Wichtige in der aktuellen Forschung verwendete effektive Feldtheorien und deren Anwendungen im Bereich der Physik an Beschleunigerexperimenten wie dem LHC werden besprochen.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41