Lehrveranstaltungsprüfung
010077 VO Fundamentalexegese Neues Testament II (2009W)
Paulus und seine Briefe
Labels
WANN?
Freitag
15.04.2011
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Rückfrage- und Diskussionsmöglichkeit. Als Arbeits- und Lernbehelfe werden regelmäßig Informations- und Textblätter ausgeteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende Einführung in die Quellenlage, in die Biographie des Apostels Paulus, in den literarischen Charakter und in die Thematik seiner Briefe unter besonderer Berücksichtigung seiner Stellung in der Urkirche und der Relevanz seiner Darlegungen für heutige christliche Theologie (bes. den ökumenischen Dialog), für das Verständnis von christlicher Gemeinde / Kirche und für die ethische Gestaltung christlichen Lebens. Ein kurzer Überblick über die Rezeptionsgeschichte der paulinischen Theologie (deuteropaulinische Briefe, Wirkung im frühchristlichen Schrifttum) und über die unterschiedliche Beurteilung des Paulus im Lauf der Geschichte sollen die Vorlesung abrunden.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27