Lehrveranstaltungsprüfung
180052 VO-L M-04 VO mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) (2011W)
Gefühl, Trieb, Vernunft
Labels
WANN?
Freitag
25.05.2012
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 10.05.2012 12:00 bis Do 24.05.2012 12:00
- Abmeldung bis Do 24.05.2012 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Vorlesung sieht für jede Vorlesungseinheit einen ausgewählten Text als Grundlage vor, der am besten schon vor der Vorlesung eigenständig studiert wird. Eine wiederholende Vertiefung ist durch das Tutorium möglich, das Elisabeth Flucher und Alexander Olbrich wöchentlich zur Nachbereitung durchführen (Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben). Der Besuch des Tutoriums ist nicht verpflichtend, ist aber sehr zu empfehlen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, 1. Termin: 26. Januar 2012Weitere Termine für schriftliche Prüfungen im Sommer 2012 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Ausgang von Kant und Spinoza wird das Wechselspiel von Trieben, Gefühlen und Vernunft bei den nachkantischen Autoren herausgearbeitet werden, um am Leitfaden dieser thematischen Fokusierung einen Einblick in das dichte Netzwerk der Theorien Kants und des Deutschen Idealismus zu geben.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36