Ass.-Prof. Mag. Dr. Gertraude Zand
- Mail: gertraude.zand@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-42862
Visitenkarte: vCard
Veröffentlichungen: u:cris
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2021W
2021S
480152 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Slowakisch und Tschechisch - "Písmo, slovo, obraz, hlas": tschechische und slowakische experimentelle Dichtung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
2020W
2020S
480124 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Von Patrioten und Nestbeschmutzern. Zur Literatur der tschechischen Nationalen Erneuerung
2019W
2019S
480124 KO Literatur der Normalisierung (1969-1989) - Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
2018W
2018S
480124 KO Karel Capek - Journalist, Utopist, Satiriker - Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Tschechisch, Slowakisch
2017W
2017S
480125 KO Super-Sex-Dadaismus! Zur Geschichte des Obszönen in der tschechischen Literatur - Konversatorium zur Literatur- und Kulturwissenschaft
2016W
2016S
480124 KO "Ach, auvech!" Rhetorik des Klagens in der tschechischen und slowakischen Literatur - Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Tschechisch, Slowakisch
2015W
2015S
480125 KO Švejk & Co. Schelme und Schurken in der tschechischen und slowakischen Literatur - Konversatorium zur Literatur- und Kulturwissenschaft: Bohemistik und Slowakistik
2014W
2014S
480125 KO Schreiben im Gefängnis: tschechische und slowakische Literatur von Hus bis Jirous - Konversatorium zur Literatur- und Kulturwissenschaft: Bohemistik und Slowakistik
2013W
2013S
2012W
2012S
2011W
2011S
130149 VO Tschechische Literaturwissenschaft: - Das leidende Subjekt in der tschechischen Literatur - vom Märtyrer bis zum Dissidenten
2010W
2010S
130200 VO Ältere tschechische Literatur
2009W
130409 VO Tschechische Literatur seit dem 18. Jh.
2009S
130395 KO Tschechische Literatur
2008W
130409 VO Ältere tschechische Literatur
2008S
2007W
130409 SE Literaturwiss. Seminar für Bohemisten
2007S
130366 KO Konversatorium zur neuesten tschech. Literatur - Konversatorium zur neuesten tschechischen Literatur (mit Autorenlesungen)
2006W
130170 VO Tschechische Literatur II (ältere Literatur) - Tschechische Literatur II (ältere Literatur)
130409 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
2006S
130170 KO Ältere tschech. Lit. : Hussitismus, Humanismus - Ältere tschechische Literatur: Hussitismus, Humanismus, Barock
130409 SE Literaturwiss. Seminar: Zweisprachige Autoren - Literaturwissenschaftliches Seminar: Zweisprachige Autoren in Mittel -und Osteuropa ( Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine) Teil 2
2005W
130202 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
2005S
2004W
729486 KO Autobiograph.Texte i. d. tschech. u. slowak. Lit. - Autobiographische Texte in der tschechischen und slowakischen Literatur
765138 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
2002W
703992 VO+UE Die tschech. Literatur des 19. Jahrhunderts - Die tschechische Literatur des 19. Jahrhunderts
2002S
715490 KO Slowak.Literatur d.19. und frühen 20.Jhdt. - Slowakische Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
715642 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
2001W
715393 KO Ausgewählte Werke d. älteren tschech. Literatur - Ausgewählte Werke der älteren tschechischen Literatur (bis zur Romantik)
2001S
715490 KO Tschechische Literatur 1989-1999 - Jahrhundertende/Jahrhundertwende: Tschechische Literatur 1989-1999 c
715642 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
2000W
715393 UE Literaturwiss. Proseminar f.Bohemisten/Slowakisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Bohemisten (auch für Slowakisten)
2000S
715490 KO Typologie d. männl. Helden i. d. tschech. Prosa - "Bafler", Machos, Außenseiter: zur Typologie des männlichen Helden in der tschechischen Prosa des 20. Jahrhunderts
1999W
715393 KO Klassiker der tschechischen Literatur - Klassiker der tschechischen Literatur - neu gelesen
1998W
715393 UE Literaturwiss.Proseminar f.Bohemisten/Slowakisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Bohemisten (auch für Slowakisten)
1998S
1997W
715393 UE Lektüre u. Interpretation: Tsch.Lit. nach 1945 - Lektüre und Interpretation: Tschechische Literatur nach 1945
1996W
1995W
Letzte Änderung: Mi 04.05.2022 12:57