Nathalie Fichtberger, BA MA MA
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025W
- 190032 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP+SP) - Dimensionen sozialer Ungleichheiten in der pädagogischen Praxis. Wissenschaftliche Reflexion vielfältiger Kontexte.
2025S
- 190091 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (DU+IP+SP) - Eine Einführung in Intersektionalität, Bildung und Ungleichheit
2024W
- 190061 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+SP) - Forschung an Unterrichtsmaterialien
2024S
- 190091 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (DU+IP+SP) - Eine Einführung in Intersektionalität, Bildung und Ungleichheit
2022W
- 190015 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP+SP) - Ungleichheitsgenerierende Faktoren im Kontext von Körperwahrnehmungen bei Jugendlichen in Wien
- 190018 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität Wien.
- 490010 VO Gestaltung und Reflexionsformen von Erziehung, Bildung und Unterricht
2022S
- 190004 VU BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+DU+MP) - Eine Einführung in die Hermeneutik und kritische Diskussion angesichts aktueller Fragestellungen
- 190043 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+SB+SP) - Reflexion und Partizipation
- 490010 VO Gestaltung und Reflexionsformen von Erziehung, Bildung und Unterricht
2021W
- 190006 VO BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (DU+SB+SP) - Soziale Ungleichheit und Bildungsinstitutionen
- 190028 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+SB+SP) - Konstruktion von Ungleichheiten in pädagogischen Feldern
- 190029 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+IP) - Intersektionale Perspektiven auf Bildungsverläufe
2021S
- 190029 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+MP) - Eine medienpädagogische Betrachtung der Technologien der Digitalisierung
2020W
- 190026 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+IP+PP) - Bildung und Entwicklung. Historische, politische und soziale Aspekte der Subjektwerdung.
Letzte Änderung: Mo 30.06.2025 05:01