Universität Wien

Dr. Friedhelm Kröll, Privatdoz.

Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien

Lehre (iCal)

2014S

2013W

2013S

2012W

2012S

2011W

2011S

2010W

2010S

2009W

2009S

2008W

2008S

2007W

2007S

2006W

2006S

2005W

2005S

  • 406576 SE SE Leib. Körper. Futteral. - SE Leib. Körper. Futteral. Nacktheit und Leib-Exerzitien in kultursoziologischer Perspektive

2004W

  • 696762 VO+SE VOSE Religionssoziologie - VOSE Religion und Alltag: Max Webers Soziologie der okzidentalen Leistungsethik
  • 696854 VO VO aus sonstigen Theorien - VO aus sonstigen Theorien: Soziologie und Anthropologie - Theoretische Perpektiven in forschungsorientierter Absicht
  • 696855 SE SE aus sonstigen Theorien - SE aus sonstigen Theorien: Ausdrucksformen sozialen Verhaltens. Helmuth Plessners soziologische Anthropologie: Modellstudien

2003W

2003S

2002W

2002S

2001W

2001S

2000W

2000S

1999W

1999S

1998W

1997W

1997S

1996W

1996S

1995W

  • 608067 VO Die Entzauberung der Welt - Max Weber - Die Entzauberung der Welt - Max Webers Vergleichende Religionssoziologie (Protestantismus, Konfuzianismus, Hinduismus, Buddhismus) (auch anrechenbar für Spezielle Soziologie "Kultur-, Alltags- und Religionssoziologie")
  • 608070 SE SE zu VO:Religion,Ethik,Verstehen- M.Weber - Seminar zur Vorlesung: Religion, Ethik, Verstehen - Max Webers Begründung der der Verstehenden Theorie aus der Soziologie der Kulturreligionen
  • 608072 VO Soziologie in Frankreich - Soziologie in Frankreich - Theorietraditionen, Schulen, Forschungspräferenzen

1995S

1994W

  • 608067 VO Okzidentale Kultur - Okzidentale Kultur - Die "Entzauberung der Welt" als Schicksal der Vergesellschaftung. Max Webers Vergleichende Religionssoziologie des Islam, antiken Judentum, des antiken und okzidentalen Christentum
  • 608070 SE Seminar zur Vorlesung:Okzidentale Kultur - Seminar zur Vorlesung: Okzidentale Kultur - Die "Entzauberung der Welt" als Schicksal der Vergesellschaftung. Max Webers religionssoziologische Schlüsseltexte und Interpretationen
  • 608072 SE "Homo sociologicus" - "Homo sociologicus" oder "Der Mann ohne Eigenschaften".Ralph Dahrendorfs Rollenparadigma und Robert Musils Fragment moderner Sozialität im Vergleich.

Letzte Änderung: Do 03.11.2022 12:46