Dr. Friedhelm Kröll, Privatdoz.
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Lehre (iCal)
2014S
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230047 SE On the relationship of sociology and psychology: Herbert Marcuse revisited
- 230066 MA Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
- 230117 SE Lektüreseminar: Soziologie und Psychoanalyse
- 230175 SE What does Culture mean? Paradigmen und Debatten der soziologische Kulturtheorie
2013W
- 230005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230066 MA Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
- 230117 SE Lektüreseminar: Soziologie und Psychoanalyse
2013S
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230067 SE Theorien mittlerer Reichweite - Robert K. Mertons praktische Idee soziologischer Forschung
- 230121 MA Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
2012W
- 230004 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsbereiche der Soziologie
- 230005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230060 VO+SE Gesellschaftstheorie und empirische Sozialforschung - Kardinalstudien der Kritischen Theorie
- 230121 MA Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
2012S
- 230004 VO STEOP: Fachspez. Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsbereiche (LV)
- 230104 VO Credo und Kredit - Max Webers "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" revisited
- 230121 MA Master-Arbeit-Seminar
- 240224 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
2011W
- 230003 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230042 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230104 SE Emile Durkheims strukturale Soziologie
- 230121 MA Master-Arbeit-Seminar
2011S
- 230002 VO Fachspezifische Einführung - Vorlesungsteil 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
- 230050 VO Religionssoziologie: Wiege der Moderne - Soziologie der puritanischen Sekten
- 230067 SE Gesellschaft der Individuen - Die Figurationssoziologie von Norbert Elias
- 230109 MA Master-Arbeit-Seminar
2010W
- 230003 VO BA SGS - VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230071 VO Problemstellungen soziologischer Theorien - Exempla und Explikationen
- 230080 SE Ausgewählte Paradigmen: Anthony Giddens Theorie sozialer Strukturierung
- 230121 MA Master-Arbeit-Seminar
2010S
- 230019 VO SOWI-STEP I - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230127 MA Master-Arbeit-Seminar
- 230151 VO Moderne soziologische Theorie - Zwischen System und Praxis - Von Parsons bis Giddens
- 230170 VO+SE Bildung zwischen Ökonomisierung und Emanzipation - Der Beitrag Antonio Gramscis zu einer Analyse der Bildungsbewegung
2009W
- 230003 VO SOWI-STEP 1 - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230015 SE Soziale Tatsachen - Emile Durkheims Grundlegung der Soziologie
- 230152 SE Master-Arbeit-Seminar
2009S
- 230011 VO SOWI-STEP 1 - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230076 VO Grundbegriffe der Religionssoziologie - Eine systematische Einführung
- 230116 SE Master-Arbeit-Seminar
2008W
- 230026 SE Kolonisierung der Lebenswelten - Konzeption der Kultursoziologie bei Jürgen Habermas
- 230072 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230146 SE Master-Arbeit-Seminar
2008S
- 230524 VO+SE VOSE aus Praxisfeldern: Max Webers Religionssoziologie - Einführung und Exempla (Konfuzianismus / Taoismus)
- 230580 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230641 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
2007W
- 230222 SE Anomie. Emile Durkheims strukturale Soziologie
- 230335 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230369 SE Master-Arbeit-Seminar
2007S
- 230533 SE MAGSE für MagistrandInnen und DiplomandInnen - MAGSE für MagistrandInnen und DiplomandInnen
- 230535 SE Kulturelle Evolution Arnold Gehlens soz. Paradigma - SE Soziologische Theorie: Kulturelle Evolution. Arnold Gehlens soziologisches Paradigma der Institution
2006W
- 230218 VO VO Kultur-Alltag-Religion: Soziologie der Sekten - VO Kultur-Alltag-Religion: Soziologie der Sekten
- 230229 SE SE Kultur-Alltag-Religion: Soziologie der Sekten - SE Kultur-Alltag-Religion: Soziologie der Sekten
- 230244 SE MAGSE für MagistrandInnen und DiplomandInnen - MAGSE für MagistrandInnen und DiplomandInnen
- 230318 SE MAGSE für Magister-, Diplomarbeiten und Diss. - MAGSE für Magister-, Diplomarbeiten und Dissertationen (alter Studienplan)
2006S
- 230476 VO+SE VOSE Kultursoziologie - VOSE Kultursoziologie
- 230506 SE Spezielle Theorien: Kultursoziologie - Spezielle Theorien: Kultursoziologie
2005W
- 230219 VO Religionssoziologie - Religionssoziologie
- 230220 SE Religionssoziologie - Religionssoziologie
- 230241 SE Forschungsseminar/ Magister-/Magistraseminar - Forschungsseminar/ Magister-/Magistraseminar
2005S
- 406576 SE SE Leib. Körper. Futteral. - SE Leib. Körper. Futteral. Nacktheit und Leib-Exerzitien in kultursoziologischer Perspektive
2004W
- 696762 VO+SE VOSE Religionssoziologie - VOSE Religion und Alltag: Max Webers Soziologie der okzidentalen Leistungsethik
- 696854 VO VO aus sonstigen Theorien - VO aus sonstigen Theorien: Soziologie und Anthropologie - Theoretische Perpektiven in forschungsorientierter Absicht
- 696855 SE SE aus sonstigen Theorien - SE aus sonstigen Theorien: Ausdrucksformen sozialen Verhaltens. Helmuth Plessners soziologische Anthropologie: Modellstudien
2003W
- 695136 VO VO Soziologie des Konflikts - VO Soziologie des Konflikts: Simmel, Coser, Luhmann, Dahrendorf
- 695137 SE SE Soziologie des Konflikts - SE Soziologie des Konflikts. Ausgewählte Forschungsfelder und Exempla
2003S
- 600514 SE Konversatorium: Diplomanden / Dissertanten - Konversatorium für Diplomand/inn/en / Dissertant/inn/en
2002W
- 693871 VO Einführung in die Soziologie - Einführung in die soziologische Analyse von Gesellschaft
- 693935 VO Kultur- u. Religionssoziologie: Anomie u. Modern - Kultur- und Religionssoziologie: Anomie und Moderne. Emile Durkheims Kultur- und Wertlehre
- 693936 SE Kultur- u. Religionssoziologie: Anomie u. Moderne - Kultur- und Religionssoziologie: Anomie und Moderne. Emile Durkheims Religionssoziologie
2002S
- 600482 SE SE Religion und Gesellschaft - Religion und Gesellschaft im europäischen Vergleich
- 600484 SE SE Autobiographie - Autobiographie. Eine soziologische Einführung
- 600514 KO Konversatorium: Diplomanden / Dissertanten - Konversatorium für Diplomand/inn/en / Dissertant/inn/en
2001W
- 608067 KO Spez.Soziologie: Kultur-, Alltags-u.Religionssoz. - Spez. Soziologie: Kultur-, Alltags- u. Religionssoziologie; Konversatorium für DiplomandInnen und DissertantInnen
2001S
- 608522 SE Seminar: Frauen und Sekten - Seminar: Frauen und Sekten
2000W
- 608067 VO Spez.Soziologie: Kultur-, Alltags-u.Religionssoz. - Arbeitsbegriffe der Religionssoziologie: Eine Einführung
- 608072 SE Spez. Soz.: Kultur-, Alltags-, Religionssoziologie - Seminar: Boheme als Habitus. Über den Ursprung des alternativen Lebensstils
- 608551 VO Spez. Soziologie: Politische Soziologie - Elite und Gesellschaft. Nietzsches Einfluß auf die Soziologie
2000S
- 608487 SE Kultursoziologie - Thorsten Veblen: Theorie der feinen Leute. Ein kultursoziologischer "Klassiker" re-visited
- 609247 VO Ringvorlesung: Fremdenfeindlichkeit - Ringvorlesung: Fremdenfeindlichkeit
1999W
- 608067 VO Theorie: Verstehende Soziologie - Georg Simmel: Soziologie als Kultur
- 608070 VO Spez.Soz.: Kultur-, Alltags-,Religionssoziologie - Typologie der Sekten: Eine historisch soziale Einführung
- 608072 SE Spez. Soz.: Kultur-, Alltags-, Religionssoziologie - Typologie der Sekten: Ausgewählte Exemplare
1999S
- 608487 VO David Riesman: The lonely crowd - David Riesman: The lonely crowd
1998W
- 608067 VO Theorie: Verstehende Soziologie - Weber's "Entzauberungskonzeption" - Grundriß und Interpretation
- 608070 VO Spez.Soz.: Kultur-, Alltags-,Religionssoziologie - Soziale Figuren u. Begriffe der Religionssoziologie
- 608072 SE Spez. Soz.: Kultur-, Alltags-, Religionssoziologie - Diaspora Kulturen ? Protestantismus und Islam in Österreich
1997W
- 608067 VO Theorie: Verstehende Soziologie - Charisma. Eine Schlüsselkategorie der verstehenden Soziologie
- 608070 VO Spez.Soz.: Kultur-, Alltags-,Religionssoziologie - Stadt verstehen. Einführung in Max Weber's Stadtsoziologie
- 608072 SE Seminar zur Vorlesung: Typologie der Städte - Seminar zur Vorlesung: Typologie der Städte
1997S
- 608419 SE Liebe als neue Religion - Liebe als neue Religion
- 608466 SE Marianne Weber, Max Weber. Ein Lebensbild - Marianne Weber, Max Weber. Ein Lebensbild
1996W
- 608067 VO Die Entzauberung der Welt - Max Weber - Die Entzauberung der Welt - Max Webers Vergleichende Religionssoziologie (Antikes Judentum, antikes und okzidentales Christentum) (auch anrechenbar für Spezielle Soziologie "Kultur-, Alltags- und Religionssoziologie")
- 608070 SE SE zu VO:Religion,Ethik,Verstehen- M.Weber - Seminar zur Vorlesung: Religion, Ethik, Verstehen - Max Webers Verstehende Soziologie der jüdischen Prophetie
- 608072 VO Max Weber: Soziologie und Poesie - Max Weber: Soziologie und Poesie
1996S
- 608283 SE Multivariate Verfahren - Multivariate Verfahren
1995W
- 608067 VO Die Entzauberung der Welt - Max Weber - Die Entzauberung der Welt - Max Webers Vergleichende Religionssoziologie (Protestantismus, Konfuzianismus, Hinduismus, Buddhismus) (auch anrechenbar für Spezielle Soziologie "Kultur-, Alltags- und Religionssoziologie")
- 608070 SE SE zu VO:Religion,Ethik,Verstehen- M.Weber - Seminar zur Vorlesung: Religion, Ethik, Verstehen - Max Webers Begründung der der Verstehenden Theorie aus der Soziologie der Kulturreligionen
- 608072 VO Soziologie in Frankreich - Soziologie in Frankreich - Theorietraditionen, Schulen, Forschungspräferenzen
1995S
- 608331 SE Kultur und Religion - Kultur und Religion. Zur Soziologie der Moderne
- 608332 VO Max Webers Idee der Kultursoziologie - Max Webers Idee der Kultursoziologie, Problemstellung und Programm
1994W
- 608067 VO Okzidentale Kultur - Okzidentale Kultur - Die "Entzauberung der Welt" als Schicksal der Vergesellschaftung. Max Webers Vergleichende Religionssoziologie des Islam, antiken Judentum, des antiken und okzidentalen Christentum
- 608070 SE Seminar zur Vorlesung:Okzidentale Kultur - Seminar zur Vorlesung: Okzidentale Kultur - Die "Entzauberung der Welt" als Schicksal der Vergesellschaftung. Max Webers religionssoziologische Schlüsseltexte und Interpretationen
- 608072 SE "Homo sociologicus" - "Homo sociologicus" oder "Der Mann ohne Eigenschaften".Ralph Dahrendorfs Rollenparadigma und Robert Musils Fragment moderner Sozialität im Vergleich.
Letzte Änderung: Do 03.11.2022 12:46