Mag. Dr. Marion Löffler, Privatdoz.
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 210119 SE M11: Das Parlament als diskursive Arena: Einsatz von Geschlecht im Streit um Demokratie
- 210130 SE M13.1 Masterseminar
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2024W
- 210074 SE BAK12: Geschlechterdemokratie in der Krise
- 210080 SE BAK14 Bachelorseminar und -arbeit
2024S
- 210148 SE M11: SE Forschungspraktikum: Politische Männlichkeit(en) in Zeiten multipler Krisen
- 210151 SE M13: Masterseminar
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2023S
- 210084 VO BAK14: SpezialVO Geschlecht und Politik - Geschlecht und Politik
- 210131 VO M8: SpezialVO Geschlecht und Politik - Männlichkeiten in der Politik
- 210144 SE M13: Masterseminar
- 210173 SE M8: Geschlecht und Politik - Maskulinistische Herausforderungen der Geschlechterdemokatie
2022W
- 210074 VO BAK14: SpezialVO Geschlecht und Politik
- 210121 SE M8: Geschlecht und Politik - Feministische Staatstheorien
- 210129 SE M11: FOP Forschungspraktikum - Männerbund und Politik: Staats- und Politikanalyse nach Eva Kreisky
2022S
- 210106 SE BAK18: Bachelorseminar
- 210132 VO M8: SpezialVO Geschlecht und Politik - Feministische Demokratietheorien
- 210162 UE Von der Idee zum Master-Konzept
- 210163 UE Von der Idee zum Master-Konzept
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2021W
- 210120 SE M8: Geschlecht und Politik - Staat - Gewalt - Geschlecht
- 210145 UE Von der Idee zum Master-Konzept: Wie ich meine MA-Arbeit plane
- 210146 UE Von der Idee zum Master-Konzept - Wie ich meine MA-Arbeit plane
- 210158 SE BAK18 SE Bachelorseminar
2021S
- 210033 LK BAK5: Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210088 SE BAK14: Geschlecht und Politik - Literatur Politik Geschlecht
- 210103 SE BAK18: Bachelorseminar
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2020W
- 210036 LK BAK5: Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210120 SE M8: Geschlecht und Politik - Feministische Staatstheorien
- 210185 SE BAK18 SE Bachelorseminar
2020S
- 210128 VO M8: SpezialVO Geschlecht und Politik - Geschlecht und Politik:Staat, Herrschaft, Repräsentation
- 210130 SE M8: Geschlecht und Politik - Das Geschlecht des Rechtspopulismus
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2019W
- 210037 LK BAK5: Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210079 SE BAK14: Geschlecht und Politik - Feministische Staatstheorie
2019S
- 210036 LK BAK5: Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210130 SE M8: Geschlecht und Politik - Demokratie in Anti-Gender-Rhetoriken
- 240084 SE SE Schwerpunktthema II - Repräsentationen von Geschlecht in der parlamentarischen Demokratie
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2018W
- 210124 SE M8: Geschlecht und Politik - Symbolische Gewalt: Politik und Geschlecht bei Pierre Bourdieu
2017S
- 210087 SE BAK14: SE Geschlecht und Politik - Politik, Macht, Männlichkeit
- 210099 SE BAK18: SE Bachelorseminar
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2016S
- 210120 VO M8 a: VO Geschlecht und Politik - M8: SpezialVO Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
2015S
2014S
- 210193 LK BAK5 LK Postdemokratie
- 210286 VO M8 VO Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung
2013W
- 210065 SE BAK14 SE Freundschaft als politische Kategorie
- 210078 VO M3a VO Theoriearbeit in der Politikwissenschaft - (Diss)
- 400019 SE Seminar für DissertantInnen: Theorie - Jaques Rancière lesen
2013S
- 210044 LK BAK5 LK Demokratieverständnisse im Wandel
- 210110 SE M3b VertiefungsSE Politische Handlungsfähigkeit. - Konzeptionen des Politischen in neueren Theoriedebatten
2012W
- 210018 VO M3a VO Theoriearbeit in der Politikwissenschaft
- 210051 SE BAK9 SE Politik und Körper
- 210110 SE M8b SpezialisierungsSE Transformation von Staatlichkeit - als geschlechterpolitisch gestaltbarer Prozess
2012S
- 210046 LK BAK5 PS LK: Politische Theorie und Ideengeschichte: Feministische Staatstheorien
- 210069 SE BAK9 SE Spezialisierungsseminar: Städte/Metropolen in der fiktionalen Literatur
- 210101 SE BAK18 SE Bachelorseminar
2010W
- 210051 VO M3a/Diss/F/G10: VO RingVO Politische Theorien und Theorienforschung
- 210164 SE BA9/BA14//G10/G8: SE Spezialisierungsmodul: Begriffe des Politischen in neueren Debatten
2010S
2009S
2008W
2008S
2006W
- 210293 PS C1: Politische Theorien: Macht und Herrschaft - Grundkurs Politische Theorien: Macht und Herrschaft (C1)
2006S
- 210183 PS C1: Grundkurs Politische Theorie - Grundkurs Politische Theorien. Staatsbürgerschaft und Widerstandsrecht (C1)
2005W
- 210080 PS C1: Grundkurs Politische Theorien - Grundkurs Politische Theorien. Transformation von Staatsentwürfen (C1)
- 210245 UE A: Techniken des politikwissenschaftl. Arbeitens - Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens (A)
2005S
- 694471 PS C1: Grundkurs Politische Theorien - Grundkurs Politische Theorien. Politische Utopien (C1)
2004W
- 693777 PS C1: Grundkurs Politische Theorien - Grundkurs Politische Theorien. Familie in der politischen Ideengeschichte (C1)
2004S
- 694471 PS C1: Grundkurs Politische Theorien - Grundkurs Politische Theorien
2003W
- 693777 UE A: Techniken des politikwissenschaftl. Arbeitens - Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens
2003S
- 694471 PS C1: Grundkurs Politische Theorien - Grundkurs Politische Theorien
2002W
- 693777 UE Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens - A: Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens
- 694150 UE Techniken d. wissensch. Arbeiten f. Umsteiger - Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens für Umsteiger in den neuen Studienplan
Letzte Änderung: Mo 03.02.2025 09:20