Ass.-Prof. Mag. Dr. Nicole Kandioler-Biet
- Mail: nicole.kandioler@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-44324
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Im Wintersemester 2024/25 nach individueller Anmeldung per per E-Mail (ausschließlich unet-Account).
Foto: Johana Nemeckova
Zuordnungen
-
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II), 1090 Wien, Raum 2H553
Lehre (iCal)
2025S
- 170234 UE Übung "Inszenierte Räume" - "Media of Attraction" - von der Wunderkammer zur Virtual Reality, vom Kino der Attraktionen zum tiktok-Clip
- 170715 UE Queere Filmgeschichtsschreibung mit New Cinema History
2024W
- 170234 UE Übung "Inszenierte Räume" - "Media of Attraction" - von der Wunderkammer zur Virtual Reality, vom Kino der Attraktionen zum tiktok-Clip
- 170540 UE Documenting Queers/Queering Documents - mit Exkursion nach Prag/Brno zum Mezipatra Filmfestival im November 2024
2024S
- 170221 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Medien der longue durée - mit Fokus auf den Langzeitdokumentarfilm
2023W
- 170139 PS Proseminar "Medientheorie" - Medientheorie als Formattheorie: von Aby Warburg bis GIF
- 170621 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Slow(-ing) (Down) Science: Der Ruf nach einer "anderen" Wissenschaft
2023S
- 170123 UE Übung "Filmanalyse"
- 170223 UE Übung "Medienübergänge" - Unerträgliche Bilder - Hybride Erzählstrategien in Realfilm, Animation und Social Media.
2022S
- 170400 VO Medien der Ideologien - Ideologien der Medien
- 170722 UE Feuer fangen, täglich brennen. - Queere Strategien der Film- und Medienhistoriografie
- 170801 UE Masterarbeitsübung
2021W
- 170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Politiken des Medialen II
- 170801 UE Masterarbeitsübung
2021S
- 170138 PS Proseminar "Medientheorie" mit Schreibwerkstatt - Politiken des Medialen 1
- 170330 KO Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - New visibilities - Neue Ansätze gegenwärtiger feministischer Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- 170400 VO New visibilities - Neue Ansätze feministischer gegenwärtiger Theater-, Film- und Medienwissenschaft
2020W
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170730 UE QUEER DIDACTICX
- 170801 UE Masterarbeitsübung
2020S
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170801 UE Masterarbeitsübung
2019W
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170134 PS Proseminar "Filmtheorie" - Einführung in die Filmtheorie
- 170801 UE Masterarbeitsübung
2019S
- 170136 PS Proseminar "Filmtheorie" - Einführung in die Filmtheorie
- 170611 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Die X. Muse. Frühe Filmtheorie in Osteuropa.
- 170802 UE Masterarbeitsübung
- 170803 UE Masterarbeitsübung
2018W
- 170123 UE Übung "Filmanalyse"
- 170620 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Feministische Filmtheorie: Blickregime des Films: Starre Augen stören
2018S
- 170136 PS Proseminar "Filmtheorie"
- 170603 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Exzess und Entzug: Ästhetik und Poetik des Langzeitdokumentarfilms
2013S
- 170033 UE Übung "Filmanalyse"
- 170045 UE Escape!
2012W
- 170033 UE Übung "Filmanalyse" - Was wollen Filme?
- 170116 UE Queer Theory und Psychoanalyse
2012S
- 170033 UE Übung "Filmanalyse" - Was wollen Filme?
2011W
- 170033 UE Übung "Filmanalyse" - Was wollen Filme?
2011S
- 170105 UE Bildpolitik im Blick. Exkursion zum CROSSING EUROPE Filmfestival Linz - 12. bis 17. April 2011
Letzte Änderung: Sa 01.02.2025 05:00