Universität Wien FIND

Wolfgang Benjamin Ruge, BA MA

Visitenkarte: vCard
Veröffentlichungen: u:cris
Sprechstunde: nach Vereinbarung über https://ruge.youcanbook.me

Zuordnungen

Lehre (iCal)

2023S
190066 SE BM 9 Forschung im Feld (MP+SB) - Evaluation digitaler Unterrichtsmittel
2019W
190129 SE BM 9 Forschung im Feld (AHP+MP) - Forschungsfeld: Kinder- Jugendmedien
490224 PS Kommunikationsräume - Datenkritik: Medienkompetenz in digital-vernetzten Lebenswelten
490225 PS Kommunikationsräume - Lebenswelt Youtube
2019S
190002 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Medienpädagogik: Analyse von Kinder- und Jugendmedien
490224 PS Kommunikationsräume - Datenkritik: Medienkompetenz in digital-vernetzten Lebenswelten
490225 PS Kommunikationsräume - Lebenswelt Youtube
2018W
190129 SE BM 23 Forschungspraktikum - Medienpädagogik: Analyse von Kinder- und Jugendmedien
490224 PS Kommunikationsräume - Datenkritik: Medienkompetenz in digital-vernetzten Lebenswelten
490225 PS Kommunikationsräume - Lebenswelt Youtube
2018S
190021 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Kinder- und Jugendmedien als Gegenstand der Bildungswissenschaft
2017W
190041 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Medienpädagogik im digitalen Zeitalter: Data Talks
190048 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Medienbiographie und Medienkultur
2017S
190014 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Medienpädagogik als bildungswissenschaftliche Subdisziplin
2016W
190018 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Medienpädagogik und audivisuelle Artikulation
190041 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Kindermedienforschung: "Analyse von Kinder- und Jugendmedien"
2016S
190276 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Medienpädagogik - Kinderfilm
2015W
190014 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Medienpädagogik: Videos
190118 SE BM 23 Forschungspraktikum - Medienpädagogik. Kinderfilm.
2014W
190085 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Mensch und Technik - Science-Fiction-Anthropology

Letzte Änderung: Do 02.03.2023 00:03