ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Norbert Weixlbaumer
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Lehre (iCal)
2024S
- 251279 UE Kooperative Implementierung nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung
- 290009 UE Übung zur Humangeographie
- 290044 SE Masterseminar Humangeographie
- 290058 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290296 SE Konversatorium (SE) zur Bachelorarbeit aus Human-, Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
2023W
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290104 SE Masterseminar aus Humangeographie - Paradigmen in der Humangeographie am Beispiel der Naturschutzforschung und der Geography of Food
- 290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2023S
- 290009 UE Übung zur Humangeographie
- 290047 EX Internationaler Gebietsschutz und Regionalpolitik in Nordschweden
- 290058 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290296 SE Konversatorium (SE) zur Bachelorarbeit aus Human-, Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
2022W
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290104 SE Seminar aus Humangeographie - Paradigmen in der Humangeographie am Beispiel der Naturschutzforschung und der Geography of Food
- 290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2022S
- 251279 UE Kooperative Implementierung nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung
- 290009 UE Übung zur Humangeographie
- 290058 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Strategische Landesentwicklung in Kärnten am Beispiel von St. Urban
- 290296 SE Konversatorium (SE) zur Bachelorarbeit aus Human-, Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
2021W
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290104 SE Seminar aus Humangeographie - Der Alpenraum - transnationale und interregionale Verflechtungen
- 290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2021S
- 290009 UE Übung zur Humangeographie
- 290038 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Strategische Landesentwicklung in Kärnten am Beispiel von St. Urban
- 290158 SE Konversatorium zur Human- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit aus Human- und Wirtschaftsgeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (SE) zur Bachelorarbeit aus Human-, Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
2020W
- 290047 SE Masterseminar aus Humangeographie: - Der Alpenraum - transnationale und interregionale Verflechtungen
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement am Beispiel des Biosphärenparks Wienerwald
- 290122 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie sowie Human- und Regionalgeographie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit bzw. Diplomarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2020S
- 290009 UE Übung zur Humangeographie
- 290038 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Strategische Landesentwicklung in Kärnten am Beispiel von St. Urban
- 290077 PS Proseminar zur Fachexkursion: Regionalentwicklung im Süden der USA - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
- 290079 EX Fachexkursion: Regionalentwicklung im Süden der USA
- 290158 SE Konversatorium zur Human- und Wirtschaftsgeographie und Fachdidaktik - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Human- und Wirtschaftsgeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Human/Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
2019W
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Regionalplanung und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten am Beispiel des NP Thayatal
- 290122 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2019S
- 290010 UE Übung zur Humangeographie, Gruppe B
- 290047 SE Masterseminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290158 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Human/Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D
2018W
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290100 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Aktuelle Projekte in der LEADER-Region Moststraße
- 290122 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2018S
- 290010 UE Übung zur Humangeographie, Gruppe B
- 290020 SE Masterseminar aus Humangeographie: Der Alpenraum - transnationale und interregionale Verflechtungen (auch für Lehramtsstudierende)
- 290158 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Human/Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D
2017W
- 290060 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Regionalentwicklung im Süden der USA - Die Lower Mississippi Delta Region (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
- 290065 EX Fachexkursion Ausland: Regionalentwicklung im Süden der USA - Die Lower Mississippi Delta Region
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290081 VO Wissenschaftliches Arbeiten in der Geographie
- 290122 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2017S
- 290020 SE Masterseminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290073 EX Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung in Tschechien
- 290098 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung in Tschechien - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
- 290138 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - (inkl. Regionalgeographie, Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290158 SE Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Human/Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C
2016W
- 290081 VO Wissenschaftliches Arbeiten in der Geographie
- 290096 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Transformation des Grenzraumes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs anhand von Fallbeispielen (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
- 290105 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290122 PV Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290151 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - (inkl. Regionalgeographie, Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2016S
- 290081 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290099 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - (inkl. Regionalgeographie, Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290104 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Schutzgebiete & Regionalentwicklung - Norwegen und Schweden (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
- 290106 PV Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalentwicklung)
- 290119 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie - (nur für Studierende im Bachelor UF GW)
- 290122 RV Ringvorlesung: Grenzen
- 290185 SE Forschungsseminar (Doktoratsstudium)
- 290261 EX Fachexkursion - Ausland: Schutzgebiete und Regionalentwicklung in Norwegen and Schweden
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
2015W
- 290063 PV Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290071 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290091 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290096 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Transformation des Grenzraumes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs anhand von Fallbeispielen (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
- 290185 SE Forschungsseminar (Doktoratsstudium)
- 290188 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - (inkl. Regionalgeographie, Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
2015S
- 290034 SE Masterseminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290045 PV Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalentwicklung)
- 290065 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - (inkl. Regionalgeographie, Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290081 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290185 SE Forschungsseminar (Doktoratsstudium)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
2014W
- 290032 PV Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Smart Shopping Mobility in der österreichisch-ungarischen Grenzregion
- 290071 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290185 SE Forschungsseminar (Doktoratsstudium)
- 290188 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - (inkl. Regionalgeographie, Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Der Alpenraum - Transnationale und Interregionale Verflechtungen (auch für Lehramtsstudierende)
2014S
- 290045 KO Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie)
- 290061 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: Regionalentwicklung in der Schweiz - im Spiegel von Naturschutz, Alpenmythos und ländlicher Entwicklung (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290081 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290261 EX Fachexkursion - Ausland: Regionalentwicklung in der Schweiz - im Spiegel von Naturschutz, Alpenmythos und ländlicher Entwicklung
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
2013W
- 290009 PV Privatissimum zur Masterarbeit aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290052 PV Privatissimum für Diplomand/inn/en
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Förderung der ländlichen Entwicklung: EU-Programm LEADER 2014+
- 290071 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2013S
- 290005 SE Seminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens
- 290030 PV Privatissimum zur Masterarbeit aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290081 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
2012W
- 290052 PV Privatissimum für Diplomand/inn/en
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Regionale Identitäten als Faktor der Regionalentwicklung in Niederösterreich
- 290071 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
2012S
- 290061 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: "Capire l'Italia" - Sizilien im Spiegel von Migration, Magma und Mafia (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290081 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Peripherie und zentrumsferne Gebiete
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290264 EX Fachexkursion - Ausland: "Capire l'Italia" - Sizilien im Spiegel von Migration, Magma und Mafia
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
2011W
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Potenziale der Kulturlandschaftsentwicklung anhand projektbezogener Fallbeispiele
- 290071 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Peripherie und zentrumsferne Gebiete
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
2011S
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Geographie regionaler Produkte - (auch für Lehramtsstudierende)
2010W
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Potenziale der Kulturlandschaftsentwicklung anhand projektbezogener Fallbeispiele
- 290071 VO Geographie ländlicher Räume: Peripherie und zentrumsferne Gebiete
- 290084 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion II (Gruppe A) - Landschaftsökologie und Naturschutz in der Neusiedlersee-Region
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290296 SE Seminar (Konversatorium) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
2010S
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290263 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Neue Modelle im Spannungsfeld von Naturschutz und Regionalentwicklung (auch für Lehramtsstudierende)
- 290264 EX Fachexkursion - Ausland: Westungarn, Slowenien und Friaul-Julisch-Venetien: Möglichkeitsräume - Grenzüberschreitende Kooperation am Südostrand der Alpen
- 290296 SE Seminar (Konversatorium) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
2009W
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290061 PS PS zur Vorbereitung der Auslandsexkursion SS 2010 nach Westungarn, Slowenien und Nordostitalien - Möglichkeitsräume - Grenzüberschreitende Kooperationen am Südostrand der Alpen (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290071 VO Geographie ländlicher Räume: Peripherie und zentrumsferne Gebiete
- 290084 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion II (Gruppe A) - Landschaftsökologie und Naturschutz in der Neusiedlersee-Region
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290104 EX Human. Exkursion - Inland: Der österr.-ungarische Grenzraum zwischen Konfrontation und Kooperation - die Region Fertö-Neusiedler See
2009S
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290106 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: "Borderlands" - Grenzüberschreitende Kooperationen
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
2008W
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290071 VO Geographie ländlicher Räume: Peripherie und zentrumsferne Gebiete
- 290084 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion II (Gruppe A) - Landschaftsökologie und Naturschutz in der Neusiedlersee-Region
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
2008S
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 290106 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: "Borderlands" - Grenzüberschreitende Kooperationen
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290264 EX Fachexkursion - Ausland: Westungarn, Slowenien und Friaul-Julisch-Venetien: Möglichkeitsräume - Grenzüberschreitende Kooperationen am Südostrand der Alpen (in Zusammenarbeit mit der Univ. di Trieste, Prof. Igor Jelen)
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. 3tägigem Geländepraktikum)
2007W
- 290016 PS Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion im SS 2008 - Westungarn, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien: Möglichkeitsräume - Grenzüberschreitende Kooperationen am Südostrand der Alpen (in Zusammenarbeit mit Prof. Igor Jelen, Univ. di Trieste) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden
- 290071 VO Geographie ländlicher Räume: Peripherie und zentrumsferne Gebiete
- 290084 EX Physio-u.humangeograph. Einführungsexkurs. II (Gruppe A): Geographie d. Nationalparks Neusiedler See - (nur für Bachelor-Studierende in der Studieneingangsphase)
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
2007S
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 290106 SE PSE: Ländl. Entwicklung zw. Anspruch u. Umsetzung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Ländliche Entwicklung zwischen Anspruch und Umsetzung
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290224 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe B
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe A
2006W
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 290061 PRS PRS Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung
- 290071 VO Geographie ländlicher Räume - Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290103 EX Human.EX: Reg.ökonom. Inwertsetzung - Humangeographische Exkursion - Inland: Regionalökonomische Inwertsetzung durch Großschutzgebiete - Neusiedler See / Seewinkel, Günser Gebirge
2006S
- 290052 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 290106 SE Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische Modell
- 290113 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 290224 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe B
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe A
2005W
- 290050 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 290061 PRS PRS Naturschutz und Gesellschaft - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturschutz und Gesellschaft - Schutzgebiete in Österreich
- 290071 VO Geographie ländlicher Räume - Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement - Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement
2005S
- 600612 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe A
- 612536 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 694884 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe B
- 696212 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
2004W
- 612494 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612632 PRS PRS Konfliktfelder in der Regionalentwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Konfliktfelder in der Regionalentwicklung
- 694051 VO Geographie ländlicher Räume - Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 695806 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement - Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement
2004S
- 600590 UE PS Vorbereitung Auslandsexkursion: Norddeutschland - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion: Ländliche Räume Norddeutschlands (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 600612 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe A
- 612532 EX Fachexkursion-Ausland: Norddeutschland - Fachexkursion - Ausland: Ländliche Räume Norddeutschlands
- 612536 SE Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 694884 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume (einschl. 3tägigem Gländepraktikum), Gruppe B
- 696212 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
2003W
- 612494 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612632 SE SE Humangeo./Reg.geo: Das Image von Kanada - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Das Image von Kanada - Seminar zur verhaltenstheoretischen Sozialgeographie
- 694051 VO Geographie ländlicher Räume - Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 695806 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement - Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement
2003S
- 600612 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe A
- 612532 EX Exkursion - Ausland (Kanada) - Exkursion - Ausland (Flächenmanagement in Kanada)
- 612536 SE Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden
- 694884 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume (einschl. 3tägigem Gländepraktikum), Gruppe B
- 694916 SE Proj.SE: Konfliktfelder in d. Regionalentwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Konfliktfelder in der Regionalentwicklung
2002W
- 612494 PV Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 694051 VO Geographie ländlicher Räume - Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Teil 1 (Studienpläne 1996 und 2002)
- 694079 PS PS zur Vorbereitung der Exkursion nach Kanada - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Kanada (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 694117 VO Geographie ländlicher Räume - Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Teil 2 (nur Studienplan 2002)
2002S
- 600590 UE Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Südfrankreich (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer): Südfrankreich zwischen Innovation und Beharrung
- 600612 UE Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum) für Wiederholer, Gruppe A (maximal 24 Teilnehmer)
- 612532 EX Exkursion - Ausland - Exkursion - Ausland: Südfrankreich zwischen Innovation und Beharrung
- 612536 SE Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden
2001W
- 612494 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 612549 VO+PR Wahrnehmungsgeographie - Wahrnehmungsgeographie: Die Welt in unseren Köpfen - Wahrnehmungsgeographie zwischen Forschung, Planung und Schule
- 612632 SE Seminar: Das Image von Kanada - Seminar aus Humangeographie: Das Image von Kanada - Seminar zur verhaltenstheoretisch orientierten Sozialgeographie
2001S
- 610906 UE Übg. Geographie des ländl. Lebensraumes A - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum), Gruppe A mit maximal 25 Teilnehmern
- 612216 UE Übg.Geographie des ländl.Lebensraumes B - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum), Gruppe B mit maximal 25 Teilnehmern
- 612536 SE Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden
2000W
- 612393 VO Geographie des ländlichen Lebensraumes - Einführung in die Geographie des ländlichen Lebensraumes (**)
- 612467 SE Projektsem.f.angew.Geogr.,Raumforschung u.Raumord. - Projektseminar für angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Strategien nachhaltiger Raumentwicklung (Agenda 21, Endogene Regionalentwicklung, Natur(gebiets)schutzplanung) in Anspruch und Umsetzung
- 612494 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
2000S
- 612367 UE Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum) für Wiederholer, Gruppe A (maximal 24 Teilnehmer)
- 612536 SE Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden
- 612570 SE Seminar aus Humangeographie/ Regionalgeographie: D - Seminar aus Humangeographie/ Regionalgeographie: Der Mittelmeerraum
- 612580 EX Humangeographische Exkursion - Inland - Humangeographische Exkursion - Inland: Konfliktstandorte im alpinen Raum
1999W
- 612467 SE Projektsem.f.angew.Geogr.,Raumforschung u.Raumord. - Projektseminar für angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Strategien nachhaltiger Raumentwicklung (Agenda 21, Endogene Regionalentwicklung, Natur(gebiets)schutzplanung) in Anspruch und Umsetzung
- 612494 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 612549 VO Wahrnehmungsgeographie - Wahrnehmungsgeographie: Theorie, Methodik, Empirie (kann nur gemeinsam mit der Lehrveranstaltung von Lektor Mag. Pichler besucht werden)
1999S
- 610906 UE Übg. Geographie des ländl. Lebensraumes A - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum), Gruppe A mit maximal 25 Teilnehmern
- 612216 UE Übg.Geographie des ländl.Lebensraumes B - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum), Gruppe B mit maximal 25 Teilnehmern
- 612492 UE Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Südfrankreich (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer): Südfrankreich zwischen Innovation und Beharrung
- 612532 EX Exkursion - Ausland - Exkursion - Ausland: Südfrankreich zwischen Innovation und Beharrung
- 612536 SE Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden
1998W
- 612393 VO Geographie des ländlichen Lebensraumes - Einführung in die Geographie des ländlichen Lebensraumes (**)
- 612467 SE Projektseminar für angewandte Geographie - Projektseminar für angewandte Geographie: Machbarkeitsstudien am Beispiel der Gebietsschutzplanung
- 612493 EX Humangeographische Exkursion - Inland - Humangeographische Exkursion - Inland: Die Eisenstraße und Schutzgebiete als länderübergreifende Projekte von NÖ, OÖ und der Stmk.
- 612494 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
1998S
- 612343 EX Exkursion Ausland: Italien - Exkursion Ausland: Italien - Geoökologie und Kulturlandschaftsentwicklung
- 612367 UE Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum) für Wiederholer, Gruppe A (maximal 24 Teilnehmer)
1997W
- 612453 UE Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Italien im SS 1998 (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer) - Italien: Geoökologie und Kulturlandschaftsentwicklung
1997S
- 610906 UE Übg. Geographie des ländl. Lebensraumes - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum), Gruppe A mit maximal 25 Teilnehmern
- 612216 UE Übg.Geographie des ländl.Lebensraumes - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum), Gruppe B mit maximal 25 Teilnehmern
1996W
- 612393 VO Geographie des ländlichen Lebensraumes - Einführung in die Geographie des ländlichen Lebensraumes (**)
1995W
- 612075 UE Das Image-Konzept in der Humangeographie - Das Image-Konzept in der Humangeographie - dargestellt am regionalen Beispiel Italiens
1995S
- 610906 UE Übungen Geographie Ländlicher Lebensraum - Übungen zur Geographie des ländlichen Lebensraumes (einschließlich dreitägigem Geländepraktikum), Gruppe A mit maximal 24 Teilnehmern
- 612098 VO Geographie des ländlichen Lebensraumes - Einführung in die Geographie des ländlichen Lebensraumes (**)
Letzte Änderung: Di 25.02.2025 12:00