Mag. Dr. Verena Krausneker
- Mail: verena.krausneker@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-46807
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Dienstag 11.30-12-30 in meinem Büro nach Voranmeldung.
(Bei Bedarf auch per zoom, ausschließlich nach Übereinkunft.)
Bitte mailen Sie mir, um einen Termin zu vereinbaren!
(Bei Bedarf auch per zoom, ausschließlich nach Übereinkunft.)
Bitte mailen Sie mir, um einen Termin zu vereinbaren!
Ich bin Mitglied im Netzwerk jüdischer Hochschullehrender https://n-j-h.de/ und stehe jüdischen Studierenden (und anderen Betroffenen von Antisemitismus) an der Uni Wien als *Vertrauensperson* zu Verfügung. Bitte kommen Sie gerne auf mich zu.
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 190018 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität Wien.
- 190352 PS E5: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
2024W
- 190277 KU E3: Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft - Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
2024S
- 190018 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität Wien.
- 190116 PS Jour fixe Gebärdensprachen
- 190352 PS E5: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
2023W
- 190029 PS Jour fixe Gebärdensprachen
- 190069 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität.
- 190227 KU E2: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 190277 KU E3: Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft - Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
2023S
- 190069 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität.
- 190116 PS Jour fixe Gebärdensprachen
- 190352 PS E5: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
2022W
- 190018 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität Wien.
- 190227 KU E2: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 190277 KU E3: Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft
2022S
- 190069 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität.
- 190071 SE BM 9 Forschung im Feld (IP+SB) - Teilnehmende Beobachtung, differenziert und im Detail
- 190116 PS Jour fixe Gebärdensprachen
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
2021W
- 160167 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 160168 PS Jour fixe Gebärdensprachen
2021S
- 160138 PS Jour fixe Gebärdensprachen
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
2020W
- 160129 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 160158 PS Jour fixe Gebärdensprachen
2020S
- 160151 PS Jour fixe Gebärdensprachen
- 490092 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
2019W
- 160125 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik - Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
2019S
- 160142 PS Jour fixe Gebärdensprachen
- 190089 SK Modul ÖGS I - E3b: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache
- 490047 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
2018W
- 160144 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik - Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
2018S
- 160159 PS Jour fixe Gebärdensprachen
2017S
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
2016W
- 160120 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 160159 PS Weiterführende LV aus Sprachlehr/lern/forschung und Sprachenpolitik - Jour fixe Gebärdensprachen
2016S
- 160136 PS Weiterführende LV aus Sprachlehr/lern/forschung und Sprachenpolitik - Jour fixe Gebärdensprachen
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
2015W
- 160142 PS Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 160158 PS Weiterführende LV aus Sprachlehr/lern/forschung und Sprachenpolitik - Jour fixe Gebärdensprachen
2015S
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
2014W
- 160106 PS Weiterführende LV aus Sprachlehr/lern/forschung und Sprachenpolitik - Jour fixe Gebärdensprachen
- 160108 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft
- 190227 KU Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
2014S
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
2013W
- 160033 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft
- 190227 KU Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
2013S
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
2012W
- 160079 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
- 190227 KU Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
2012S
- 160024 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Struktur und Erwerb von Gebärdensprachen
- 160155 PS Jour fixe Gebärdensprachen - Gebärdensprachen 3
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
2011W
- 160079 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
- 190227 KU Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
2011S
- 160153 PS Struktur von Gebärdensprachen
- 160155 PS Jour fixe Gebärdensprachen
2010W
- 160079 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprach-Forschung
- 190275 KU Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 190277 KU Modul ÖGS I - E2a: Politik, Kult. u. Gesch. d. Gehörlosengem., Ethik im Umgang m. hörbehin. Menschen - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
2010S
- 160119 PS Struktur von Gebärdensprachen
- 160120 PS Arbeitsgemeinschaft Gebärdensprache
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
2009W
- 160079 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprach-Forschung
- 190226 KU Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 190227 KU Modul ÖGS I - E2a: Politik, Kult. u. Gesch. d. Gehörlosengem., Ethik im Umgang m. hörbehin. Menschen - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
2009S
- 160397 PS Struktur von Gebärdensprachen
2008W
- 160079 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprach-Forschung
- 190226 VO Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
- 190227 VO Modul ÖGS I - E2a: Politik, Kult. u. Gesch. d. Gehörlosengem., Ethik im Umgang m. hörbehin. Menschen - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
2008S
- 160397 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik - Einführung in die Gebärdensprach-Forschung
2006W
- 160120 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik - Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprach-Forschung
- 190058 PS 2.3.3 [21d1;FKI/4] Sprache u. Kommunikation - Sprache und Kommunikation: Gehörlose LernerInnen
2005W
- 160120 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik - Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprach-Forschung
- 190475 SE 4.4 [51a2;51a4] Konzepte der Gehörlosigkeit - Pädagogische Konzepte der Gehörlosigkeit: linguistische Perspektiven
2004W
- 693726 PS 2.3.2 [21e2;51a4] Sprache, Kommunikation&Gehörl. - Sprache, Kommunikation und Gehörlosigkeit: Theorien des Spracherwerbs und des Bilingualismus
- 729484 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik - Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprache-Forschung
2003W
- 693726 PS 2.3.2 [21e2] Umgang mit Gebärdensprachen - Erziehungswissenschaftlicher und bildungspolitischer Umgang mit Gebärdensprachen
2002W
- 693726 SE Umgang mit Gebärdensprachen - 5.7.4. - Erziehungswissenschaftlicher und bildungspolitischer Umgang mit Gebärdensprachen - 5.7.4. [51b5cc, FKI/2]
Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 17:00