29.01. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011)
Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2011 gültigen Studienplan (= Curriculum 2011) aufscheint. Der Studienplan ist als PDF-Datei unter http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-29-geographie sowie http://geographie.univie.ac.at/studium-lehre/ verfügbar.Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2011. Die Zugehörigkeit einzelner Lehrveranstaltungen zu einem Modul ist durch einen Deskriptor (Code) gekennzeichnet, der aus der Buchstaben- und Zahlenkombination B11 und der Modulnummer besteht (z. B. B11-1.2 für die Zugehörigkeit zum Modul "Physische Geographie I").
290009 KU 3 ECTS (STEOP) STEOP: Vorbereitung für den Prüfungsteil Einführung in die Physiogeographie der STEOP-Modulprüfungen - (für Studierende in der STEOP Bachelorstudium Geographie und Diplomstudium Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde)
Embleton-Hamann, Di 11:30-13:00 (8×)
290084 KU 4 ECTS (STEOP) STEOP: Vorbereitung für den Prüfungsteil NaWiGru Physiogeographie der Modulprüfung - (NUR für Studierende in der STEOP Bachelorstudium Geographie)
Glatzel, Di 08:00-10:45 (9×)
290008 KU 2 ECTS (STEOP) STEOP: Vorbereitung Prüfungsteil Sozialwissenschaftl. Grundlagen der Humangeographie (Modulprüfung) - (NUR für Studierende in der STEOP Bachelorstudium Geographie)
Weichhart, Di 14:00-16:00 (6×)
Weixlbaumer, Mi 12:45-14:45 (12×)
Blotevogel, Mo 13:15-16:00 (11×)
Riedl, Mi 08:00-09:30 (6×)
290053 PS 1.5 ECTS (STEOP) STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe A
Kotzbek
290075 PS 1.5 ECTS (STEOP) STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe B
Kotzbek
Pucher, Mo 08:00-09:30 (7×)
Pucher, Mo 07.03. 08:00-09:30, Di 16:15-17:45 (6×)
Holawe, Mo 08:00-09:30 (14×)
Holawe, Di 13:00-15:00 (14×)
Haslinger, Mi 08:00-10:00 (15×)
Zuvela-Aloise, Di 08:00-10:00 (14×)
Peticzka, Do 08:00-11:15 (8×)
Peticzka, Mi 10:00-11:30 (13×)
Peticzka, Mi 16:45-18:15 (13×)
Peticzka, Do 17:00-19:00 (11×)
Pöppl, Mi 08:00-09:30 (5×)
Steger, Do 13:15-14:45 (5×)
Jörg, Di 08:30-10:00 (5×)
290410 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe A
Inselsbacher, Fr 04.03. 09:00-10:00, Fr 09:00-11:30 (2×)
290004 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe C
Drollinger
290409 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe B
Inselsbacher, Fr 04.03. 10:30-11:30, Fr 13:00-15:30 (2×)
Heintel, Di 13:15-14:45 (10×)
290222 VO 4 ECTS Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Aufhauser, Di 08:00-09:30 (13×), Mi 11:30-12:30 (15×)
Matznetter, Do 08:00-09:30 (13×)
290369 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Heintel, Di 10:00-12:00 (3×), Mi 08.06. 12:45-14:45
290223 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Heintel, Di 10:00-12:00 (3×), Mi 08.06. 12:45-14:45
290368 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Weixlbaumer, Mo 14:00-18:00 (2×), Mi 08.06. 12:45-14:45
290378 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Dietl, Mi 13.04. 14:00-15:30
290434 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Dietl, Do 21.04. 15:00-16:30
290007 UE 2 ECTS Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A)
Hatz, Di 12:00-13:00 (14×)
290115 UE 2 ECTS [de en] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B)
Kleinszig, Mo 08:30-10:00 (6×)
290253 UE 2 ECTS [de en] Angewandte Stadtforschung, Gruppe C (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C)
Hatz, Do 13:00-14:00 (13×)
Weichhart, Mi 15:00-17:30 (5×)
Kainz, Mo 12:00-14:00 (8×)
Kriz, Mi 09:45-11:15 (5×)
Breier, Mi 11:30-13:00 (5×), Mi 11.05. 11:15-12:45
Breier, Mi 15:00-16:30 (6×)
Riedl
Glasner
Mittermaier
Riedl
Riedl
Riedl
Bergmeister, Mi 09:00-12:00 (7×)
Trupp, Mi 09:00-12:00 (7×)
Pichlmair, Fr 08:00-09:30 (4×), Sa 21.05. 09:00-13:00, Sa 21.05. 13:00-19:00, Fr 27.05. 08:00-13:30, Sa 28.05. 09:00-17:00, Di 21.06. 08:00-10:00
Spangl, Fr 12:00-15:30 (7×)
290303 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe A - (nur für Bachelor-Studierende)
Matznetter
290300 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe B - (nur für Bachelor-Studierende)
Matznetter
290062 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe C - (nur für Bachelor-Studierende)
Matznetter
Fuchs, Mo 07.03. 17:00-19:00
290404 PR 5 ECTS Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal)
Pöppl, Do 14.04. 09:00-10:30
Koppensteiner, Fr 09:45-11:15 (2×), Fr 15.04. 08:00-09:30, Fr 22.04. 08:30-12:00, Do 28.04. 09:00-13:00, Do 12.05. 09:00-12:00, Do 09:00-13:30 (2×)
290140 VU 4 ECTS Einführung in die statistische Datenanalyse für Geograph/inn/en - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
Röhrling, Mi 10:30-13:00 (6×), Mi 13:00-17:00 (8×), Mi 17:00-19:00 (8×)
Reiner, Fr 10:00-12:00 (12×)
Reiner, Fr 12:30-14:30 (13×)
Aufhauser, Mo 10:00-12:00 (10×), Mo 08:00-12:00 (4×)
290017 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Forschungsfelder der Geomorphologie & Geoökologie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
Kraushaar, Fr 04.03. 09:00-11:00, Fr 15.04. 09:00-12:00, Fr 08:30-13:30 (4×)
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar Raumforschung/Raumordnung: Aktuelle Probleme und Handlungsstrategien d. Raumordnung - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
Blotevogel, Di 08:30-10:00 (14×)
290010 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Die Wiener Geschäftsstraßen - (auch für Lehramtsstudierende)
Hatz, Di 14:30-16:00 (14×)
290162 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Regionale Disparitäten - globale und europäische Trends (auch für Lehramtsstudierende)
Musil, Do 14:00-15:30 (14×)
290271 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Geo-Multimedia - Theorie und Praxis
Riedl
290012 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Chile und Argentinien - Systeme der zentralen und südlichen Anden
Mergili
Faßmann
Kriz
Pöppl
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: China - Anwendungen von GIS, Fernerkundung und neuen Technologien bei Behörden, Universitäten und der Wirtschaft in China (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Kainz
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: China - Anwendungen von GIS, Fernerkundung & neuen Technologien bei Behörden, Universitäten und der Wirtschaft in China
Kainz
290067 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Musil, Mi 16:45-18:15 (6×), Mi 29.06. 15:00-16:45
290070 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung
Musil
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien innerhalb des Karpatenbogens - Kulturlandschaft und Regionalentwicklung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Jordan, Di 03.05. 08:30-12:00, Mo 13:00-17:00 (2×), Mo 20.06. 13:00-15:00
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Rumänien innerhalb des Karpatenbogens - Kulturlandschaft und Regionalentwicklung
Jordan
290123 PS 2 ECTS [en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Chao Phraya River Basin - Umkämpfte Mensch-Umweltbeziehungen in Zentral- und Nordthailand (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Sakdapolrak, Di 15.03. 09:15-11:00, Fr 27.05. 13:00-19:00, Sa 28.05. 10:00-17:00, Fr 17.06. 13:00-18:00, Sa 18.06. 10:00-16:00, Do 20.10. 19:00-21:00
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Chao Phraya River Basin - Umkämpfte Mensch-Umweltbeziehungen in Zentral- und Nordthailand
Sakdapolrak
290163 PS 2 ECTS [de en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Polen - Ukraine - Stadt- und Regionalentwicklung, EU-Integration und Geopolitik (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Heintel
290095 EX 4 ECTS [de en] Fachexkursion - Ausland: Polen - Ukraine - Stadt- und Regionalentwicklung, EU-Integration und Geopolitik
Heintel
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Schutzgebiete & Regionalentwicklung - Norwegen und Schweden (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Weixlbaumer, Mo 12:00-13:30 (5×)
290261 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Schutzgebiete und Regionalentwicklung in Norwegen and Schweden
Weixlbaumer
290040 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion-Ausland: Kalifornien - Prägung einer jungen Kulturlandschaft in mediterranen und ariden Becken- und Berglandschaften (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Glatzel
290035 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Kalifornien - Prägung einer jungen Kulturlandschaft in mediterranen und ariden Becken- und Berglandschaften
Glatzel
Kriz
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
Holawe
Holawe
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und Naturschutz
Schwarz
290171 EX 2.5 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen
Maslo
290080 EX 1 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler Ebene
Mittermaier
290156 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)
Pöppl
Pöppl
290242 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in Niederösterreich
Steger
290013 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
Pöppl
290037 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Aspekte der österreichischen Abfallwirtschaft
Peticzka
Peticzka
Pöppl, Mi 27.04. 15:00-16:00
290016 EX 2.5 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Klimawandel,Gletscherrückzug und Geomorphologie im Kaunertal
Kraushaar
Peticzka
Peticzka
Peticzka
290050 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Stadtmarketing und Stadtentwicklung - in kleinen und großen Städten Niederösterreichs
Gruber
Matznetter
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, Niederösterreich - Waldviertel, Niederösterreich
Husa
290018 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Östliches Grenzland - Nord-, Mittel- und Südburgenland
Husa
Rumpolt, Mo 30.05. 16:00-18:00
290047 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion Inland: Suburbanisierungsprozesse im Wiener Stadtumland
Gassler, Mo 09.05. 16:00-18:00
290231 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Entwicklung von Gewerbe und Industrie in Wien
Gruber
290138 EX 4 ECTS Exkursion - Inland: Freie Sicht aufs Mittelmeer! Schrecken, Schöhnheit und Nutzen der Alpen
Vilsmaier
Kainz
Glade
Glatzel, Do 15:00-17:00 (13×)
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
Weixlbaumer
290315 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalgeographie
Sakdapolrak
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
Blotevogel
Heintel, Di 09:45-11:15 (13×), Di 14.06. 14:30-16:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40