Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
B11-7. Weitere Pflichtmodule
290021 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Konsum im urbanen Raum - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Hatz, Di 16:45-18:15 (13×)
290127 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Geschlecht und Raum. - Ausgewählte Themen der geographischen Geschlechterforschung (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Aufhauser, Mi 10:15-11:45 (8×), Mi 10:15-13:00 (3×)
290130 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Ausgewählte Forschungsfragen der Sozialgeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
Weichhart
290048 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Planung und Entwicklung für die Stadt und ihre Region (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
Priebs, Do 10:30-12:00 (12×)
290040 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie: Aktuelle Forschungsfragen in der Physiogeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
Glade, Mi 12:45-14:15 (13×), Mi 20.03. 12:30-14:00
290271 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Kartographie & Geoinformation: Ausgew. Themen zur Geoinformationsverarbeitung - (auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)
Riedl
290060 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung auf Java - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Heintel, Do 13.06. 16:15-20:00
Heintel
290039 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Deutschland - Stadt- und Regionalentwicklung
Priebs, Mo 04.03. 11:00-13:00, Fr 14.06. 14:00-18:00, Sa 15.06. 09:00-18:00
Priebs, Di 12.11. 18:00-19:30
Weidinger, Fr 01.03. 15:00-17:00
290090 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Kartographie Ausland: Volcanoes and Snow - Mapping Armenia
Kriz
Kriz
290074 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Costa Rica: Biogeographie und Geoökologie - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Glatzel, Mo 17:00-20:00 (6×)
Glatzel
290161 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion Inland: Wien im Wandel - Von geopolitischer Metropole zur Smart City
Felberbauer
290160 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion Inland: Suburbanisierungsprozesse im Wiener Stadtumland
Gassler, Di 09.04. 16:30-18:30
Franz
Musil, Mo 13.05. 08:00-09:30
290121 EX 5 ECTS Exkursion aus Raumforschung und Raumordnung: Osttirol - Raumentwicklung zwischen Möglichkeiten und Grenzen
Gruber, Fr 13:15-19:00 (2×)
290177 EX 3 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
Kainz
Mittermaier
Kriz
290171 EX 3 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen
Maslo, Fr 08.03. 15:00-18:00
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und Naturschutz
Schwarz
Holawe
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
Holawe
Pöppl
290156 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)
Pöppl
290099 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
Pöppl
Pöppl, Fr 01.03. 16:30-17:30
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
Priebs, Mo 03.06. 16:00-18:00
290315 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie
Sakdapolrak
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Human/Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
Weixlbaumer
Glatzel, Do 15:00-17:00 (13×)
Glade, Di 13:00-14:00 (13×)
Kainz, Do 11:00-12:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 04.09.2019 09:21