BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
Aus dem Angebot der Wahlmodule sind 5 Wahlmodule im Ausmaß von insgesamt 25 ECTS-Punkten im Verlaufe des Bachelorstudiums nach Maßgabe des Angebots zu wählen.
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (13×)
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
-
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen ThemaReiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
-
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Do 09:45-11:15 (14×)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
-
020009 VO 2 ECTS VO Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die Geschichte des protestantischen KirchenbausLeeb, Di 16:45-18:15 (15×)
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
-
020016 SE 5 ECTS Religionstheologisches Seminar - Hat der Mensch einen freien Willen? Willensfreiheit in der philosophischen, neurobiologischen und theologischen DiskussionKlein, Fr 13:15-14:45 (14×)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
-
Dinges
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
-
020033 UE 2 ECTS Liturgie und Musik - Lieder des Evangelischen Gesangbuchs: Theologie, Anthropologie und Geschichte im liturgischen KontextEngemann, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Stroh, Di 22.10. 18:30-20:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Sa 09:00-19:00 (2×)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (13×)
-
Deibl, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schellenberg-Lagler
-
Grohmann, Do 09:45-11:15 (6×)
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (13×)
-
Deibl, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schellenberg-Lagler
-
Grohmann, Do 09:45-11:15 (6×)
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (13×)
-
Deibl, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schellenberg-Lagler
-
Grohmann, Do 09:45-11:15 (6×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35