Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190126 VO 5 ECTS M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundfragen der Pädagogik in Zeiten der ErderwärmungSchluß, Do 11:30-13:00 (12×), Do 13.10. 09:45-11:15
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
-
Swertz, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
190040 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Wozu Bildung? Grundlegende Konzeptionen von und zu Bildung und deren theoretische Anwendung auf disziplinübergreifende ThemenkomplexeRahman, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
190080 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungswissenschaft als Disziplin? Zur pädagogischen Bedeutsamkeit systematischen DenkensKubac, Di 16:00-19:00 (7×)
-
Öztürk, Fr 09:45-13:00 (4×), Sa 09:45-13:00 (3×)
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190029 VO 5 ECTS M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der BildungswissenschaftBoser Hofmann, Mo 08:30-13:00 (5×)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
-
190043 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - How can we know what we know? Epistemologies, styles of reasoning and the quest for truth.Stieger, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
190092 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - The linguistic turn in higher education.Fox, Di 09:45-13:00 (7×)
-
190098 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Linguistics and language - discourse analyses as method for historical researchBeckmann, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
190127 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im VergleichSchadler, Fr 13:15-14:45 (14×)
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
-
190042 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Theorien der MedienpädagogikSwertz, Mi 15:00-16:30 (12×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
-
190047 SE 5 ECTS [ en ] M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Teaching and Learning in the Neoliberal Times: Political Cross-National Themes and Theories Related to Educational Practices and Policies in the Era of NeoliberalismErtem, Do 15:00-18:15 (7×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190020 SE 5 ECTS M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung und IntersektionalitätFasching, Di 09:45-13:00 (7×)
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
-
190104 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - ‚Biographie‘ als theoretische Perspektive auf BildungsprozesseKluchert, Fr 14.10. 09:30-13:00, Fr 09:30-15:30 (2×), Sa 09:30-15:30 (2×)
-
190128 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Studierendenerfahrungen erforschen - Narrative Forschungszugänge, rekonstruktive Analysemethoden mit dem Schwerpunkt auf DiskriminierungsverhältnisseHackl, Do 13:15-16:30 (5×), Do 15.12. 15:00-18:15
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
-
190055 SE 5 ECTS [ de en ] M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Einflussreiche amerikanische Bildungsparadigmen des 20. JahrhundertsTröhler, Di 15:00-16:30 (14×)
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
-
190082 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Habitus - Medialer Habitus - Digitaler HabitusBarberi, Do 13:15-14:45 (13×)
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
-
190052 SE 5 ECTS [ de en ] M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Das Ebenbild Gottes, Nicht Herr im eigenen Haus und das Gesicht im Sand: Ein Streifzug durch historische und gegenwärtige Menschenbilder und ihre Bedeutung in der ErziehungswissenschaftBrandmayr, Fr 15:00-19:00 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
-
190049 SE 5 ECTS [ en ] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Education and Politics: Global Political Impacts on Educational Policies with a Comparative PerspectiveErtem, Di 15:00-18:15 (7×), Do 24.11. 09:45-13:00
M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
-
190076 SE 5 ECTS M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Professionalisierung und professionelles Handeln in pädagogischen Berufen: Maximen, Theorien, Evidenzen, GrenzenGrunder, Fr 27.01. 09:45-13:00, Fr 27.01. 14:00-16:30, Sa 28.01. 09:45-17:30, So 29.01. 09:45-17:30
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
-
190114 SE 5 ECTS [ de en ] M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Schule und Staat am Beispiel ÖsterreichsRoss, Di 15:00-18:15 (7×)
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
-
190093 SE 5 ECTS [ de en ] M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Inklusive Bildung, Diversität und Behinderung aus internationaler PerspektiveReisenbauer, Fr 07.10. 12:00-13:30, Fr 18.11. 09:00-13:00, Sa 19.11. 09:45-16:30, Do 19.01. 09:00-13:00, Fr 20.01. 09:45-16:30
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
-
190077 SE 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Towards inclusive education in Europe Meaningful participation in developing inclusive environments in educationBilgeri, Fr 14.10. 14:00-16:00, Di 25.10. 09:45-13:00, Mi 26.10. 09:45-16:30, Fr 14:00-15:30 (2×), Fr 20.01. 17:00-20:00, Sa 21.01. 09:00-16:00
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
-
190024 SE 5 ECTS M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung in inklusiven Arbeitsfeldern und ihren Transitionen mit Blick auf BeziehungsgestaltungFasching, Mo 13:15-14:45 (14×)
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
-
190063 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biographie und Geschlecht - theoretische und empirische AnsätzeDausien, Fr 14.10. 14:00-17:30, Fr 04.11. 09:45-13:00, Sa 26.11. 14:00-19:00, Fr 02.12. 09:45-14:45, Sa 03.12. 09:45-14:45
-
190097 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Professionalisierung - Macht - BiographieCerny, Fr 04.11. 18:00-20:30, Fr 16:45-20:00 (2×), Sa 10.12. 09:30-16:30, Sa 21.01. 09:30-15:00
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
-
190053 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - What's (the) difference? class - gender - disability - raceAkbaba, Do 27.10. 09:00-17:30, Fr 28.10. 09:00-18:00, Sa 29.10. 09:00-18:00, Do 17.11. 09:00-13:00
-
190116 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Rassismus in Bildungsinstitutionen im VergleichMarkom, Mo 13:15-14:45 (15×)
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
-
190060 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotheraphie - Psychoanalytische Beratungs- und Therapiekonzepte im Kindes- und Jugendalter: Theoretische Grundlagen und Gestaltung von Beratungs- und TherapieprozessenTrunkenpolz, Mi 09:00-13:00 (5×)
-
190102 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Rahmenbedingungen - Wirkfaktoren - Chancen - RisikenFinger-Trescher, Fr 07.10. 17:00-18:30, Fr 21.10. 13:15-18:15, Sa 22.10. 10:00-17:00, Do 24.11. 15:00-19:30, Fr 25.11. 10:30-16:30
-
190121 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Beratung in der MigrationsgesellschaftHazibar, Fr 14.10. 09:45-13:30, Sa 09:00-16:00 (2×), Fr 27.01. 15:00-19:30
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
-
190050 SE 5 ECTS [ en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - International and Comparative Education: Cultural, Historical, Political Cross-National Themes Related to Educational Practices and PoliciesErtem, Mi 15:00-19:00 (5×)
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
-
190058 SE 5 ECTS WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Bildung mit und über 'Künstliche Intelligenz'Henning, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
-
020015 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung von vulnerablen Gruppen aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher SichtParrag, Fr 09:45-16:00 (2×), Sa 09:45-16:00 (2×)
-
190037 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Sterben, Tod und (pädagogische?) SterbebegleitungStrachota, Do 13:15-16:30 (8×)
-
190088 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ökonomie als Bildungsproblem - Wie ist gutes Leben möglich?Schluß, Mi 16:45-18:15 (12×)
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
-
Schildermans, Mo 15:00-16:30 (15×)
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
-
Gartner, Do 15:00-17:00 (6×), Do 15:00-20:00 (2×)
-
190054 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Rassismuskritische Perspektiven auf InterkulturalitätAkbaba, Fr 18.11. 09:00-18:00, Sa 19.11. 09:00-18:00, Do 15.12. 09:00-13:00, Fr 16.12. 09:00-13:00, Sa 28.01. 09:00-16:00
-
190071 SE 5 ECTS [ de en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Psychoanalysis and RacializationYounes, Fr 07.10. 11:30-13:00, Fr 11.11. 15:00-18:15, Sa 12.11. 09:45-14:45, Mo 09:45-13:00 (2×), Fr 25.11. 13:15-18:15, Sa 26.11. 09:45-13:00
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
-
190011 SE 5 ECTS WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Bildung und Sozialisation in Zeiten der KriseKubac, Di 25.10. 16:00-17:30
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
-
190064 SE 5 ECTS WM-M14 Bildung und Gender - Emanzipationsbestrebungen und Bildungsbestrebungen: Am Beispiel der FrauenbewegungenNiederkofler, Do 13:15-18:15 (5×)
-
190081 SE 5 ECTS WM-M14 Bildung und Gender - Doing gender@university: auf der Spur alltäglicher Geschlechterkonstruktionen im universitären AlltagKink-Hampersberger, Sa 22.10. 09:45-14:45, Fr 13:15-16:30 (2×), Sa 09:45-15:45 (2×)
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
-
190065 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Methodische Konzepte psychosozialer Beratung in Abgenzung zu PsychotherapieNeudecker, Mo 15:00-18:15 (3×), Mo 15:00-16:30 (9×)
-
190074 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Zur Untersuchung der Entwicklung von BeratungskompetenzSengschmied, Do 16:45-18:15 (13×)
-
190091 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Organisationskultur und Beratung in pädagogischen EinrichtungenSteinhardt, Di 09:45-13:00 (6×), Di 06.12. 08:30-12:30
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
-
190120 PR 5 ECTS WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten StudierendeSobel, Fr 30.09. 14:00-15:00, Sa 10:00-17:00 (2×), So 02.10. 10:00-17:00, Mi 10:00-12:00 (3×)
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
-
190044 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Theorie und Empirie der Bildung und ErziehungRoss, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
190051 SE 5 ECTS [ de en ] M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich der Allgemeinen PädagogikTröhler, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
190068 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Bildung und Entwicklung (Inklusive Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik)Fasching, Mi 09:45-11:15 (9×)
-
Schluß, Di 18:00-19:30 (13×)
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
Informieren Sie sich laufend in u:find und checken Sie regelmäßig Ihre E-Mails. Lesen Sie bitte die Infos auf studieren.univie.ac.at/info."Curriculum:
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/