PM Quellen und Methoden 1
-
Bader-Zaar, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Brunner, Mo 14:00-16:00 (12×)
-
070044 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Frauen in der Frühen NeuzeitKeller, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Klemun, Do 13:00-15:00 (11×)
-
070109 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegschichte - Polnische Historiographie im VergleichAugustynowicz, Di 17:00-18:30 (14×)
-
070129 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Quellen zur russischen GeschichteSchwarcz, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
070156 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Kommunikationswege der Frühen Neuzeit in OsteuropaBues, Fr 09:00-15:00 (4×)
-
070159 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Dualismus Österreich-Ungarn 1866-1914Kastner, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Wagendorfer, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Winkelbauer, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Scharer, Di 11:00-14:00 (7×)
-
070257 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Erfahrung - Erinnerung - Diskurs. Grundkategorien der GeschichtsschreibungKleiser
-
Langer-Ostrawsky, Fr 14:30-16:30 (13×)
-
Breuss, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Egger, Di 09:00-11:00 (14×)
-
070343 KU 4 ECTS [ en ] Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Wirtschaftliche Globalisierung in der NeuzeitVries, Do 12:30-14:00 (11×)
-
Liedl, Do 13:00-15:00 (11×)
-
070383 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Jugoslawien im 20. JahrhundertPortmann, Di 09:00-11:00 (14×)
-
070391 VO 3 ECTS Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung - Bildliche und dingliche Quellen am MuseumWeitensfelder, Mo 17:45-19:15 (14×)
-
Scharer, Di 11:00-14:00 (7×)
-
Griesebner, Do 14:15-15:45 (11×)
-
Weigl, Di 17:00-19:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35