Studienprogrammleitung 7 - Geschichte
7.01. Bachelorstudium Geschichte [Version 2012]
7.02. Bachelorstudium Geschichte [Version 2011]
7.03. Bachelorstudium Geschichte [Version 2008]
7.04. Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung "Lehramtsstudium"
7.05. Erweiterungscurriculum Geschichte
7.06. Masterstudien Geschichte
7.07. Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
7.08. Magisterstudium Globalgeschichte
-
Fröschl, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Framson, Mi 11:00-12:30 (12×)
7.09. Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen / Institutionen zur Verwendung im Rahmen der Alternativen Erweiterungen
-
Englert, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
140192 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Kolonialismus: Transdisziplinäre Perspektiven, Debatten und DiskussionsfelderPfeffer, Mi 14:00-16:00 (13×)
-
Grandner, Di 11:00-13:00 (12×)
-
140196 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
Born, Di 09:30-11:30 (10×)
-
Schikowitz, Fr 14:00-16:00 (10×), Fr 28.03. 15:00-17:00
-
230112 UK 5 ECTS Innovation, Politik, Gesellschaft - Das Konzept "Innovation" im politischen und sozialen KontextSigl, Mo 14:00-16:00 (6×), Do 11:45-13:45 (5×)
-
Pichelstorfer, Mi 05.03. 12:15-13:45, Mi 12:15-14:15 (10×)
-
Brechelmacher
-
Dressel
-
Katzmair
-
Dressel
-
Haas
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38
Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Geschichte werden von fünf Instituten angeboten: Institut für Alte Geschichte (9.01), Institut für Geschichte, Institut für Osteuropäische Geschichte, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Institut für Zeitgeschichte. Studieninformationsblätter sind an allen Instituten für die Studienrichtung Geschichte erhältlich.ACHTUNG!
Nähere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie unter "Weitere Informationen".