Studienprogrammleitung 23 - Soziologie
230001 KU STEOP: Propädeutikum Soziologie
230006 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
230010 PS Proseminar Einführung
230013 VO Gesellschaftsdiagnosen
230020 VO Statistik 1 - Vorlesung
230021 UE Statistik 1
230022 UE Tabellenanalyse und SPSS
230024 SE Die Verfasstheit von Macht und Herrschaft in modernen Gesellschaften - Bei Norbert Elias, Pierre Bourdieu und Michel Foucault
230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
230029 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
230031 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Die Erwerbsintegration Jugendliche - ein Spannungsfeld
230032 VO+SE Devianz und Soziale Kontrolle
230036 FPR Forschungspraktimum 1: Sozial-ökologische Fragestellungen - Im Kontext von Bildung nachhaltige Entwicklung
230037 SE Die Bilderwelten des Social Web - Analysen audio-visueller Angebote und Bild-basierter Kommunikationen auf Facebook und YouTube
230038 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
230040 VO+SE Visual Surveillance - Bilder der Überwachung
230042 FPR Forschungspraktikum 1: Frauengesundheit
230044 SE Aktuelle Debatten der Kultursoziologie
230045 VO Leben wir in einer "Gesundheitsgesellschaft"? - Theoretische und empirische Analysen zur Entwicklung gesundheitsbezogener Kommunikation in der Gegenwartsgesellschaft
230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230053 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
230054 VO+UE Netzwerkanalyse
230055 UE Statistik 1
230056 SE Soziologie der Randkulturen 2
230057 UE Tabellenanalyse und SPSS
230059 KU Bevölkerungssoziologie
230061 SE Die experimentelle Prüfung theoretischer Modelle in der Wirtschafts- und politischen Soziologie
230076 SE Projektmanagement
230077 TR Konfliktmanagement in Teams
230079 VO Kunstsoziologie
230080 SE [en] Fremdsprachigkeit in der qualitativen Sozialforschung - Zur Methodologie und Praxis eines vernachlässigten Problems
230083 SE Lektüreseminar: Niklas Luhmann
230084 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?
230085 SE+UE Qualitative Methoden: Ethnographie
230087 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
230088 SE+UE Hermeneutische Interpretation von Texten
230090 SE Qualitative Methoden: Fotografien als Datenmaterial - Fotobefragung und andere visuelle Erhebungsmethoden
230092 SE Emotionssoziologie
230094 SE Qualitative Methoden: Interview
230104 VO+SE Organisationssoziologie
230105 UE Teilnehmende Beobachtung
230111 TR Körpersprache
230114 KU Forschungsdesign
230116 VO+SE Familiensoziologie
230119 SE Interpretative Soziologie
230130 UE Statistik 2
230142 WS [de en] Gesellschaftsdiagnosen: Wege zum Neo-Feudalismus - Antidemokratische Prozesse als Reaktionen auf die globale Krise am Beispiel Ungarns
230145 PS Proseminar Einführung
230151 SE Lektüreseminar: Richard Sennett
230182 VO Umweltsoziologie und Soziale Ökologie
230230 SE Biographieforschung
230163 FK Forschungskolloquium für DissertantInnen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38
Das Fach Soziologie wird an der Universität Wien vom Institut für Soziologie als sechssemestriges Bachelor- sowie als viersemestriges Masterstudium angeboten. Studierende anderer Bachelorstudien können im Rahmen von Erweiterungscurricula bestimmte Lehrveranstaltungen besuchen.Das Masterstudium Science-Technology-Society und das Erweiterungscurriculum Wissenschaft-Technik-Gesellschaft werden vom Institut für Wissenschaftsforschung organisiert.Das Institut für Pflegewissenschaft bietet einen Masterstudiengang Pflegewissenschaft an.