Studienprogrammleitung 23 - Soziologie
23.01. Soziologie - Überblick
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230037 SE Die Bilderwelten des Social Web - Analysen audio-visueller Angebote und Bild-basierter Kommunikationen auf Facebook und YouTube
- 230097 SE Gruppendynamik - Systemisches Lernen in Trainingsgruppen
- 230002 KU ( STEOP ) STEOP: Propädeutikum Soziologie
- 230107 UE Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?
- 230011 PS Proseminar Einführung in die Soziologie
- 230004 VO ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
- 230005 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten
- 230013 VO Gesellschaftsdiagnosen
- 230003 VO ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie
- 230045 SE Politische Soziologie: Der Begriff des Politischen
- 230088 SE Texte, Bilder, Artefakte - Hermeneutische Interpretationen
- 230006 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230009 SE Die Chicago-School - Theorie und Methodologie eines soziologischen Paradigmas
- 230010 PS Proseminar Einführung in die Soziologie
- 230012 WS Gesellschaftsdiagnosen: Männlichkeiten zwischen Arbeit und Care - Theoretische Zugänge, empirische Befunde und aktuelle Debatten
- 230014 WS Gesellschaftsdiagnosen: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive
- 230015 WS Gesellschaftsdiagnosen: Flüchtlingswelle, Radikalisierung und Solidarität in Europa
- 230016 WS Gesellschaftsdiagnosen: Erinnerung und Gedächtnis in der Soziologie
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230018 SE Pierre Bourdieu
- 230019 UE [ de en ] Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230020 VO Statistik 1 - Vorlesung
- 230021 UE Statistik 1
- 230022 VO+SE Gesundheits- und Medizinsoziologie
- 230023 FPR Forschungspraktikum 1: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
- 230024 FPR Forschungspraktikum 1: Konsum-Kinder, Helikopter-Eltern und Leih-Omas - Generationenbeziehungen in der Familie
- 230025 FPR Forschungspraktikum 1: Migration, Flucht und Asyl - Gegenwärtige Lebensrealitäten in einer vielfältigen Gesellschaft
- 230026 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
- 230027 UE Teilnehmende Beobachtung
- 230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
- 230029 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
- 230030 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
- 230031 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Die Erwerbsintegration Jugendlicher in Wien - Spannungsfelder und Widersprüche
- 230032 PR Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten
- 230033 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und Gender Studies
- 230034 UE Qualitative Methoden: Interview - Beobachtung - Ethnographie
- 230035 VO+SE Devianz und Soziale Kontrolle
- 230036 VO+SE Angewandte Organisationssoziologie
- 230038 UE Statistik 2 - Übung
- 230039 VO+SE Familiensoziologie
- 230040 FPR Forschungspraktikum 2: Gesundheit und Arbeit im Lebenslauf
- 230041 UE Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring - Wie induktiv kann die Inhaltsanalyse nach Mayring sein?
- 230042 FPR Forschungspraktikum 2: Forschen mit visuellen Methoden
- 230043 FPR Forschungspraktikum 2: Nachbarschaft, Sozialkapital und freiwilliges Engagement - Fallstudien im kommunalen Wohnbau in Wien
- 230044 FPR Forschungspraktikum 2: Die vielen Gesichter der Arbeit
- 230046 VO+SE Techniksoziologie und Innovationsforschung
- 230048 VO Wissen, Kultur und Gesellschaft
- 230049 TR Mit Gruppen arbeiten prozessorientiert (beg)leiten
- 230050 VO Arbeit und Beschäftigung - Soziologische Grundlagen und aktuelle Forschungsthemen
- 230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230052 TR Konferenzorganisation mit und von Studierenden: ISA-Forum 2016
- 230053 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
- 230054 SE Subjekte in der soziologischen Theoriebildung
- 230055 UE Statistik 1
- 230056 SE Wissenssoziologische Hermeneutik
- 230057 SE Metaanalyse
- 230059 KU Bevölkerungssoziologie
- 230060 SE Praxistheorie
- 230061 VO [ en ] Introduction to urban sociology
- 230062 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230064 SE Soziale Ungleichheit - Theorien und Probleme sozialer (Des)Integration
- 230066 SE Ausgewählte Paradigmen: Soziologische Begriffsbildung
- 230067 FPR Die Lebenssituation von Flüchtlingen in Wien
- 230068 SE Lebenslauf, Alter(n) und Generationen
- 230069 WS Gesellschaftsdiagnosen: Die Gesellschaft der Individuen
- 230070 SE+UE Qualitative Methoden: Hermeneutische Interpretation von Texten
- 230071 SE+UE Qualitative Methoden: Ethnographie
- 230072 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
- 230073 SE Ausgewählte Paradigmen: Sozialkonstruktivismus
- 230074 VO Visuelle Soziologie: Film, Fernsehen, Web-Videos - filmische Formen im Zeitalter der Digitalisierung
- 230077 TR Konfliktmanagement in Teams
- 230079 SE Soziale Ungleichheit, von Marx und Weber bis Piketty
- 230080 SE [ en ] Theory and research on cities in the 20th century sociology
- 230081 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
- 230082 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
- 230083 PR Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R
- 230084 SE Literatur als Teil der Kultursoziologie - Eine Einführung
- 230085 TR Teamentwicklung
- 230086 TR Informationskompetenz und wissenschaftliches Schreiben
- 230087 VO Familie und demografische Entwicklung
- 230089 SE Arbeitsverhältnisse im Kontext globaler Ungleichheit
- 230090 SE [ en ] Sociology of social intervention
- 230092 SE Angewandte Organisationssoziologie
- 230093 SE MA/Phd-Seminar: Empirische Sozialstrukturforschung
- 230094 SE Qualitative Methoden: Interview
- 230095 SE Qualitative Methoden: Einführung qualitative Datenanalyse - Schwerpunkt lebensweltliche Ansätze
- 230096 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
- 230098 SE Master-Arbeit-Seminar: Familie, Generationen, Lebenslauf
- 230099 SE Master-Arbeit-Seminar: Arbeit und Gesundheit
- 230100 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
- 230101 SE Wissen und Macht in Entscheidungsprozessen - Neue Partizipationsbestrebungen in Gesundheitssystemen und der Gesundheitsforschung
- 230102 UE Projektmanagement
- 230103 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230104 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230105 SE Die Grenze - Kultursoziologische Überlegungen 2
- 230106 VO Organisationssoziologie
- 230108 VO Forschungsspezialisierung: Einführung und Überblick
- 230110 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre für SoziologInnen
- 230113 SE Stichproben- und Fragebogendesign - Wie man Repräsentations- und Messfehler abschätzen und vermeiden kann
- 230114 KU Forschungsdesign
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der Stadt
- 230116 SE International vergleichende Sozialforschung mit Umfragedaten
- 230117 SE Interpretative Bildanalyse - A Methodical Approach
- 230118 SE Sozialraumanalyse - Neue und klassische Ansätze aus den Methoden der Stadtforschung
- 230119 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
- 230120 UE Qualitative Methoden: Interviewen und Beobachten
- 230130 UE Statistik 2
- 230132 UE Statistik 2
- 230134 SE Archive der österreichischen Soziologie
- 230141 UE [ en ] The Art of Argument: Reading and Writing Sociological Texts in English
- 230146 SE Vernetztes Studieren. Theorie, Entwicklung und Anwendung einer ExpertInnenerhebung
- 230147 UE Tutorium zu VO 230020 Statistik 1
- 230151 SE Lektüreseminar: Emotionen und Geschlecht
- 230154 UE Statistik 1 - Übung
- 230155 UE [ en ] Statistics 1 - Exercise
- 230156 UE Statistik 1 - Übung
- 230157 SE Lektüreseminar: Niklas Luhmann - Liebe als Passion
- 230167 TR Akademische Karriere und Vernetzung
- 230178 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
- 230182 VO Gesellschaft und Umwelt
- 230206 UE [ en ] EC: Moderation and Mediation analysis
- 230207 UE [ en ] EC: Logistic Regression
23.02. Bachelorstudium Soziologie A033 505 [2] (Version 2011)
23.03. Masterstudium Soziologie - Version 2014
23.04. Masterstudium Soziologie - Version 2007
23.05. Erweiterungscurricula Soziologie
23.06 Masterstudium Pflegewissenschaft
23.07 Wissenschaftsforschung: Masterstudium Science-Technology-Society und EC Wissenschaft-Technik-Gesellschaft
23.08. Doktoratsstudium (092 und 084)
- 230160 FK Forschungskolloquium für DissertantInnen (Doktorat alt)
- 230161 SE DissertantInnenseminar - Theorie und Praxis der wissenschaftlichen Erklärung
23.09. Sonstige Lehrveranstaltungen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40
Das Fach Soziologie wird an der Universität Wien vom Institut für Soziologie als sechssemestriges Bachelor- sowie als viersemestriges Masterstudium angeboten. Studierende anderer Bachelorstudien können im Rahmen von Erweiterungscurricula bestimmte Lehrveranstaltungen besuchen.Das Masterstudium Science-Technology-Society und das Erweiterungscurriculum Wissenschaft-Technik-Gesellschaft werden vom Institut für Wissenschaftsforschung organisiert.Das Institut für Pflegewissenschaft bietet einen Masterstudiengang Pflegewissenschaft an.