Universität Wien FIND

C. Masterstudien

100106 KO Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)
100107 KO Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.Jahrhunderts
100106 KO Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)
100107 KO Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.Jahrhunderts
100116 KO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.
100117 KO Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael Donhauser
100116 KO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.
100117 KO Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael Donhauser
100047 VO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt". - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft I
100050 VO Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. - Wahrnehmung und Einbildungskraft vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
100051 VO Neuere deutsche Literatur: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart - Geschichte der deutschen Literatur
100122 VO Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft. - Vom Germanischen zum Frühneuhochdeutschen
100106 KO Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)
100107 KO Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.Jahrhunderts
100047 VO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt". - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft I
100050 VO Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. - Wahrnehmung und Einbildungskraft vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
100051 VO Neuere deutsche Literatur: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart - Geschichte der deutschen Literatur
100116 KO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.
100117 KO Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael Donhauser
100122 VO Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft. - Vom Germanischen zum Frühneuhochdeutschen
100116 KO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.
100117 KO Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael Donhauser
100106 KO Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)
100107 KO Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.Jahrhunderts
100116 KO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.
100117 KO Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael Donhauser
100106 KO Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)
100107 KO Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.Jahrhunderts
100116 KO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.
100117 KO Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael Donhauser
100106 KO Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)
100107 KO Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.Jahrhunderts
100047 VO Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt". - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft I
100050 VO Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. - Wahrnehmung und Einbildungskraft vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
100051 VO Neuere deutsche Literatur: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart - Geschichte der deutschen Literatur
100122 VO Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft. - Vom Germanischen zum Frühneuhochdeutschen
100183 SE (B) Durchgängige Sprachbildung in mehrsprachigen Schulen - Forschung - Praxis - Diagnostik
100214 SE (B) Sprachbewusstheit im Kontext von Mehrsprachigkeit - Lernerseitige Voraussetzungen und (deutsch- bzw.) sprachdidaktische Anregungen
100191 SE (B) Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeiten
100191 SE (B) Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeiten
100209 SE (A) Methodik (DaF 4)
100210 SE (A) Methodik (DaF 4)
070083 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO] - Politik - Wirtschaft - Gesellschaft
100183 SE (B) Durchgängige Sprachbildung in mehrsprachigen Schulen - Forschung - Praxis - Diagnostik
100191 SE (B) Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeiten

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38