30.01. Biologie
300001 VO STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften und Zoologie
300002 VO STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution
300385 VO Die Frau in den Naturwissenschaften
300133 VO Evolution
300448 VO Struktur und Funktion der Pflanze
300239 VO Grundlagen der Ökologie
300092 VO Genetik für Biologen
300735 VO Modellsysteme in der Molekularbiologie
300030 UE Chemische Übungen für Biologen
300706 SE Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für Biologen
300298 VO Physiologie für Anthropologen
300200 UE Anthropologisches Grundpraktikum
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300378 UE Auswertungsmethoden für Anthropologen II
300377 SE Präsentationstechniken
300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300146 UE Baupläne der Tiere 2
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300087 PP Projektpraktikum I Hominidenevolution: Anthropologisches Praktikum und 3D-Messmethoden - (in 2 Parallelen)
300369 PP Projektpraktikum II; Humanökologie
300132 VO Allgemeine und Molekulare Genetik II
300150 VO Chromosomenbiologie und Cytogenetik
300342 VO Allgemeine und Molekulare Genetik Teil I
300123 VO Genexpression
300403 UE Übungen aus organischer Chemie
300069 VO Analytische Chemie 3 für Biologen
300619 VO Analytische Chemie 1 für Biologen
300623 VO Analytische Chemie 2 für Biologen
300375 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300146 UE Baupläne der Tiere 2
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300298 VO Physiologie für Anthropologen
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300407 VO [en] Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300439 UE [de en] Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300094 PP Proteomics in systembiology
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300224 PP [de en] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
300123 VO Genexpression
300132 VO Allgemeine und Molekulare Genetik II
300322 VO Neurobiologie
300342 VO Allgemeine und Molekulare Genetik Teil I
300407 VO [en] Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
300443 VO+SE Zellbiologie
300069 VO Analytische Chemie 3 für Biologen
300619 VO Analytische Chemie 1 für Biologen
300623 VO Analytische Chemie 2 für Biologen
300375 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300146 UE Baupläne der Tiere 2
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300298 VO Physiologie für Anthropologen
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300439 UE [de en] Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300094 PP Proteomics in systembiology
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300224 PP [de en] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300365 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der Wien
300424 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Landschaftsfunktionen und Biodiversität in d. Bewahrungszone d. Nationalparks Neusiedler See- Seewinkel
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300146 UE Baupläne der Tiere 2
300298 VO Physiologie für Anthropologen
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300094 PP Proteomics in systembiology
300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
300142 PP Freilandübungen in rezenten und fossilen Korallenriffen - Multidisziplinäres paläontologisch/zoologisches Praktikum mit Fokus auf Freiland-methoden und Biodiversität (Fische, Korallen,Mollusken) von Korallenriffen; Erstellung eines Minipapers
300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
300224 PP [de en] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
300225 PP Ökosystem Bach
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300094 PP Proteomics in systembiology
300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
300142 PP Freilandübungen in rezenten und fossilen Korallenriffen - Multidisziplinäres paläontologisch/zoologisches Praktikum mit Fokus auf Freiland-methoden und Biodiversität (Fische, Korallen,Mollusken) von Korallenriffen; Erstellung eines Minipapers
300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
300224 PP [de en] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
300225 PP Ökosystem Bach
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
300055 VO Paläodiversität der Pflanze
300109 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
280010 EX+VO PM System Erde: Gelände (PI)
280043 VO PM Regionale Geologie (NPI)
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300146 UE Baupläne der Tiere 2
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300298 VO Physiologie für Anthropologen
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300495 VO Ökophysiologie
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300208 UE Die Zelle im Elektronenmikroskop
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300146 UE Baupläne der Tiere 2
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300298 VO Physiologie für Anthropologen
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300094 PP Proteomics in systembiology
300284 PP Angewandte Palynologie
300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
300094 PP Proteomics in systembiology
300284 PP Angewandte Palynologie
300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
300146 UE Baupläne der Tiere 2
300214 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 2 (in 10 Parallelen) - Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300130 SE Ausgewählte Themen in Kognitionsbiologie
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300298 VO Physiologie für Anthropologen
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300054 PP Experimentelle Entwicklungsbiologie
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
300142 PP Freilandübungen in rezenten und fossilen Korallenriffen - Multidisziplinäres paläontologisch/zoologisches Praktikum mit Fokus auf Freiland-methoden und Biodiversität (Fische, Korallen,Mollusken) von Korallenriffen; Erstellung eines Minipapers
300151 PP Nordsee-Exkursion, Lebensraum Wattenmeer
300198 PP Zoologische Feldarbeit in den Alpen
300216 PP Molekulare und zelluläre Neurobiologie
300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300054 PP Experimentelle Entwicklungsbiologie
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
300142 PP Freilandübungen in rezenten und fossilen Korallenriffen - Multidisziplinäres paläontologisch/zoologisches Praktikum mit Fokus auf Freiland-methoden und Biodiversität (Fische, Korallen,Mollusken) von Korallenriffen; Erstellung eines Minipapers
300151 PP Nordsee-Exkursion, Lebensraum Wattenmeer
300198 PP Zoologische Feldarbeit in den Alpen
300216 PP Molekulare und zelluläre Neurobiologie
300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
300357 VO Spezielle Humanökologie
300169 SE Departmentseminar Anthropologie
300360 SE Seminar Hominidenevolution
300011 SE Paläoethologie
300233 UE Verhaltensanalyse II
300361 SE+UE Humanethologisches Praktikum
300367 VO Evolution der Kognition
300160 SE Spezielle Humanökologie
300355 SE Transition Studies II
300013 VO Sexualbiologie
300256 VO Spezielle Sozialbiologie des Menschen - Thema "Der Menschliche Körper im Spannungsfeld von Natur und Kultur"
300338 SE Evolutionäre Demographie
300454 UE Digitale Aufnahmeverfahren für Oberflächenmorphologie und Verhaltenskodierung des Menschen
300011 SE Paläoethologie
300013 VO Sexualbiologie
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300160 SE Spezielle Humanökologie
300204 VO Evolution der Kommunikation
300233 UE Verhaltensanalyse II
300256 VO Spezielle Sozialbiologie des Menschen - Thema "Der Menschliche Körper im Spannungsfeld von Natur und Kultur"
300338 SE Evolutionäre Demographie
300355 SE Transition Studies II
300360 SE Seminar Hominidenevolution
300361 SE+UE Humanethologisches Praktikum
300367 VO Evolution der Kognition
300454 UE Digitale Aufnahmeverfahren für Oberflächenmorphologie und Verhaltenskodierung des Menschen
300390 UE [en] Basic Methods of Evolutionary and Structural Botany - Basic Methods of Evolutionary and Structural Botany
300077 UE Systematik und Ökologie der Großpilze
300251 UE Bau und Funktion von Pollen und Sporen
300389 EX EX Mittelmeergebiet : Ökologie und Diversität der Pflanzen und Insekten mediterraner Lebensräume
300427 SE [en] SE f. Master Studierende, Dipl. & Diss. im Fachbereich Strukturelle und Funktionelle Botanik
300070 UE Freilandökologische Methoden in der Biodiversitätsforschung - Wie führt man eine ökologische Freilandstudie durch?
300300 UE [en] Ecosystem and Biogeochemistry Laboratory: Techniques in Terrestrial Ecosystem Ecology
300218 SE [en] Meeresbiologie für Fortgeschrittene, Teil 2 - Seminar für MS und PhD StudentInnen des Dept. Meeresbiologie
300389 EX EX Mittelmeergebiet : Ökologie und Diversität der Pflanzen und Insekten mediterraner Lebensräume
300659 SE [en] Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
300144 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - Immunobiology
300195 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300246 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300347 SE [en] Molecular Phylogeny and Evolution - Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunology
300586 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300841 SE [en] Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Micobiology
300282 VO [en] Immunology of diseases of the nervous system - Basic immunology of inflammatory diseases
300052 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - (für Diplomanden, Dissertanten und fortgeschrittene Studenten)
300076 SE [en] Work in progress report III - DK Structure and Interaction of Biological Macromolecules
300143 VO Zellbiologie tierischer Zellen
300177 SE [en] Journal Club: Recent literature on centrosomes and cilia IV - Journal Club: Recent literature on centrosomes and cilia IV
300180 UE Advanced genetics: C.elegans
300190 SE [en] Journal Club: Recent literature on light reception, biological rhythms and hormone biology II
300282 VO [en] Immunology of diseases of the nervous system - Basic immunology of inflammatory diseases
300398 SE Projekt- und Versuchsplanung in Genetik
300461 VO Biomolekulare NMR-Spektroskopie
300480 VO Therapie von HIV Infektion / AIDS
300588 VO Spezielle Themen der Bioinformatik
300592 SE Projekt und Versuchsplanung Biochemie
300652 VO Molekularbiologie der RNA
300665 SE+UE Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen
300841 SE [en] Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Micobiology
300272 SE Problemfelder der Molekularbiologie
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300061 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Anthropologie unter besonderer Berücksichtigung d. Dermatoglyphik
300360 SE Seminar Hominidenevolution
300717 VO Archäometrie - Datierungsmethoden
300102 VO Evolutionäre Ökologie der Fische
300204 VO Evolution der Kommunikation
300367 VO Evolution der Kognition
300394 SE Urbane Ethologie - In dieser Lehrveranstaltung werden Mensch-Umweltbeziehungen aus evolutionärer Sicht beleuchtet. Anhand von aktueller Literatur werden Themen bearbeitet und diskutiert.
300454 UE Digitale Aufnahmeverfahren für Oberflächenmorphologie und Verhaltenskodierung des Menschen
300233 UE Verhaltensanalyse II
300011 SE Paläoethologie
300361 SE+UE Humanethologisches Praktikum
300160 SE Spezielle Humanökologie
300357 VO Spezielle Humanökologie
300355 SE Transition Studies II
300256 VO Spezielle Sozialbiologie des Menschen - Thema "Der Menschliche Körper im Spannungsfeld von Natur und Kultur"
300013 VO Sexualbiologie
300329 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis Artbildung
300316 SE [en] Seminar für Master-Studierende und DoktorandInnen - Ausgewählte Themen aus den Bereichen Morphologie, Systematik und Entwicklungsbiologie der Tiere
300338 SE Evolutionäre Demographie
300347 SE [en] Molecular Phylogeny and Evolution - Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunology
300364 SE [de en] Evolutionsgenetik - Konzepte und Anwendungen von Populationsgenetik bis Phylogenetik
300008 VO Grundlagen der Biosystemtheorie
300077 UE Systematik und Ökologie der Großpilze
300305 VO Einführung in die Bryologie
300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
300180 UE Advanced genetics: C.elegans
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300398 SE Projekt- und Versuchsplanung in Genetik
300143 VO Zellbiologie tierischer Zellen
300180 UE Advanced genetics: C.elegans
300195 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300246 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300586 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300592 SE Projekt und Versuchsplanung Biochemie
300652 VO Molekularbiologie der RNA
300665 SE+UE Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen
300461 VO Biomolekulare NMR-Spektroskopie
300592 SE Projekt und Versuchsplanung Biochemie
300652 VO Molekularbiologie der RNA
300665 SE+UE Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen
300461 VO Biomolekulare NMR-Spektroskopie
300143 VO Zellbiologie tierischer Zellen
300480 VO Therapie von HIV Infektion / AIDS
300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
300480 VO Therapie von HIV Infektion / AIDS
300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
300113 UE UE Basics of Neuroscience
300282 VO [en] Immunology of diseases of the nervous system - Basic immunology of inflammatory diseases
300052 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - (für Diplomanden, Dissertanten und fortgeschrittene Studenten)
300113 UE UE Basics of Neuroscience
300143 VO Zellbiologie tierischer Zellen
300180 UE Advanced genetics: C.elegans
300282 VO [en] Immunology of diseases of the nervous system - Basic immunology of inflammatory diseases
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300461 VO Biomolekulare NMR-Spektroskopie
300480 VO Therapie von HIV Infektion / AIDS
300558 UE UE aus Biomolekularer Simulation
300577 VO Biomolekulare Simulation
300588 VO Spezielle Themen der Bioinformatik
300652 VO Molekularbiologie der RNA
300665 SE+UE Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen
300689 UE Bioinformatik-Praktikum II
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300558 UE UE aus Biomolekularer Simulation
300577 VO Biomolekulare Simulation
300588 VO Spezielle Themen der Bioinformatik
300689 UE Bioinformatik-Praktikum II
300195 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300246 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300586 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300652 VO Molekularbiologie der RNA
300144 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - Immunobiology
300282 VO [en] Immunology of diseases of the nervous system - Basic immunology of inflammatory diseases
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300143 VO Zellbiologie tierischer Zellen
300195 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300246 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300282 VO [en] Immunology of diseases of the nervous system - Basic immunology of inflammatory diseases
300398 SE Projekt- und Versuchsplanung in Genetik
300586 UE [en] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
300592 SE Projekt und Versuchsplanung Biochemie
300652 VO Molekularbiologie der RNA
300665 SE+UE Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen
300205 VO Kulturelle Grundlagen des Naturschutzes
300174 UE Naturschutzpraxis
300192 UE Übungen zur Restaurationsökologie
300271 UE+EX Schutzgebietsmanagement
300341 VO Naturschutzpolitik
300343 SE Seminar zu Naturschutzpolitik
300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300614 VO Bedeutung zoologischer Gärten für die Erhaltung gefährdeter Tierarten - Praxisbeuzogene Analyse der Historischen Entwicklung und Vorgangsweise in aktuellen Programmen.
300003 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300347 SE [en] Molecular Phylogeny and Evolution - Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunology
300070 UE Freilandökologische Methoden in der Biodiversitätsforschung - Wie führt man eine ökologische Freilandstudie durch?
300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300389 EX EX Mittelmeergebiet : Ökologie und Diversität der Pflanzen und Insekten mediterraner Lebensräume
300192 UE Übungen zur Restaurationsökologie
300271 UE+EX Schutzgebietsmanagement
300160 SE Spezielle Humanökologie
300357 VO Spezielle Humanökologie
300003 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300389 EX EX Mittelmeergebiet : Ökologie und Diversität der Pflanzen und Insekten mediterraner Lebensräume
300258 UE Biogeochemie von Bächen und Seen - Einführung in die Methoden zur Bestimmung von Metabolismus und Nährstoffdynamik in Bächen und Seen.
300234 VO Planktonökologie
300374 UE Europäische Wasserrahmenrichtlinie, europäische Normen und Kartierung der Gewässervegetation - Assessing the ecological status of waterbodies in Europe
300659 SE [en] Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
300218 SE [en] Meeresbiologie für Fortgeschrittene, Teil 2 - Seminar für MS und PhD StudentInnen des Dept. Meeresbiologie
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300276 UE Rhizosphäre
300070 UE Freilandökologische Methoden in der Biodiversitätsforschung - Wie führt man eine ökologische Freilandstudie durch?
300389 EX EX Mittelmeergebiet : Ökologie und Diversität der Pflanzen und Insekten mediterraner Lebensräume
300057 VO Paläoklimatologie
300181 VO Neogene limnische Ökosysteme
300207 UE Geländearbeit in marinen Sedimenten
300202 VO Archäozoologie 2
300089 VO Pollen und Sporen des Paläophytikums
300251 UE Bau und Funktion von Pollen und Sporen
300077 UE Systematik und Ökologie der Großpilze
300305 VO Einführung in die Bryologie
300310 VO Grundlagen der Neurobiologie
300464 VO Verhaltensökologie
300683 VO Physiologie der Sinne
300007 SE [en] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Kognitionsbiologie
300203 SE [en] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Verhaltensbiologie
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300013 VO Sexualbiologie
300470 SE Aktuelle Probleme der Mensch-Tierbeziehung - Besprechung der neuen wiss. Arbeiten. Seminar zur VO Mensch-Tierbeziehung
300557 VO Mensch - Tier - Beziehung - Biologisch-Evolutionäre Grundlagen, Tier als Sozialkumpan, Tierschutz - Artenschutz
300216 PP Molekulare und zelluläre Neurobiologie
300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300054 PP Experimentelle Entwicklungsbiologie
300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
300142 PP Freilandübungen in rezenten und fossilen Korallenriffen - Multidisziplinäres paläontologisch/zoologisches Praktikum mit Fokus auf Freiland-methoden und Biodiversität (Fische, Korallen,Mollusken) von Korallenriffen; Erstellung eines Minipapers
300151 PP Nordsee-Exkursion, Lebensraum Wattenmeer
300198 PP Zoologische Feldarbeit in den Alpen
300216 PP Molekulare und zelluläre Neurobiologie
300316 SE [en] Seminar für Master-Studierende und DoktorandInnen - Ausgewählte Themen aus den Bereichen Morphologie, Systematik und Entwicklungsbiologie der Tiere
300356 UE Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
300028 SE+EX Exkursionen zu Stimmen heimischer Vögel
300056 UE+EX Limnische Ostrakoden Mitteleuropas - Biodiversität, Systematik, Zoogeographie und Bioindikation
300227 EX Tierökologische Spezialexkursionen
300290 VO Einführung in die Bestäubungsbiologie
300329 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis Artbildung
300482 VO Die Welt der Milben - Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
300008 VO Grundlagen der Biosystemtheorie
300310 VO Grundlagen der Neurobiologie
300464 VO Verhaltensökologie
300683 VO Physiologie der Sinne
300070 UE Freilandökologische Methoden in der Biodiversitätsforschung - Wie führt man eine ökologische Freilandstudie durch?
300056 UE+EX Limnische Ostrakoden Mitteleuropas - Biodiversität, Systematik, Zoogeographie und Bioindikation
300394 SE Urbane Ethologie - In dieser Lehrveranstaltung werden Mensch-Umweltbeziehungen aus evolutionärer Sicht beleuchtet. Anhand von aktueller Literatur werden Themen bearbeitet und diskutiert.
300410 VO Medizinische Grundlagen für Biologen, Teil 2 - Diese LV vertieft die medizinischen Grundlagen aus dem ersten Teil der VO. In dieser Vorlesung wird speziell auf pharmakologische Fragestellungen sowie internistische Krankheitsbilder und Pathologien des Bewegungsapparates eingegangen.
300003 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300006 UE Algen des Süsswasser: Mikroskopie und WRRL - Planktische Algen des Süsswasser: Quantitativ-mikroskopische Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
300035 EX Höhlenkundliche Exkursionen
300048 UE Wissenschaftl. Zeichentechnik - Einführung in die wissenschaftliche Zeichentechnik in der Praxis der Pflanzenwissenschaften, Ökologie und Evolution
300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300090 VO Verhaltensökologie des Vogelgesanges
300097 SE Tiere in wissenschaftlichen Filmen
300139 SE Praxis der Wissenschaftskommunikation - Print- und Neue Medien kompetent im Beruf einsetzen
300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300169 SE Departmentseminar Anthropologie
300197 UE Tierökologisches Spezialpraktikum - Methoden und Fragestellungen bei Freilanduntersuchungen/ PC- unterstützte Auswertungsmethoden
300210 UE Fieldcourse in regional Palaeontology
300223 VO Methoden der Populationsanalyse II: Multivariate Analysemethoden - Multiple Regressions- und Korrelationsmodelle; lineare und nonlineare Modelle; Metaanalyse
300237 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen
300254 UE Computereinsatz in der Biologie
300263 EX Vogelzug in Anatolien - Beobachtungen des herbstlichen Vogelzuges in ausgewählten Habitaten
300278 VO GVO - die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
300290 VO Einführung in die Bestäubungsbiologie
300302 UE Biosafety, Biosecurity, Strahlenschutz und sicheres Arbeiten mit Chemikalien und Laboreinrichtungen - ,radiation security and chemical security
300303 SE [en] Vorbereitungsseminar für "Fauna und Flora mariner Lebensräume" - nur gemeinsam mit LV 300314
300324 VO Hygienerelevante Mikrobiologie: Die Kunst der Parasitik - ein Anriss einer historischen Parasitologie & das System der medicinischen Polizey. Wissensvermittlung der geschichtlichen und medizinhistorischen Wurzeln der zeitgemäßen Parasitologie
300325 SE Topics of Climate Change
300334 UE Freilandpraktikum Amphibienökologie
300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300349 UE Projektmanagement für Ökologinnen & Ökologen - Planung, Abwicklung und Evaluierung interdisziplinärer Projekte
300383 SE Wirtschaftswissenschaften für BiologInnen - Einführendes Seminar in die Methoden der Wirtschaftswissenschaften
300393 UE+EX Exkursion und Praktikum "Ökosystem Wüste" (Südjordanien) - Botanische, zoologische und pedologische Studien in unterschiedlichen Wüstentypen des Wadi Rum und Wadi Araba
300405 UE [de en] UE Paläontologische Lehrgrabung in Höhlen - Grabungstechnik in einer alpinen Bärenhöhle (2 parallele Kurse)
300410 VO Medizinische Grundlagen für Biologen, Teil 2 - Diese LV vertieft die medizinischen Grundlagen aus dem ersten Teil der VO. In dieser Vorlesung wird speziell auf pharmakologische Fragestellungen sowie internistische Krankheitsbilder und Pathologien des Bewegungsapparates eingegangen.
300430 EX Wirbeltierökologische Exkursion: Soca / Isonzo-Tal - Lebensräume entlang eines Karstflusses von der Quelle bis zur Mündung
300439 UE [de en] Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen
300453 UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente - mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
300472 EX Exkursion Schwermetall-Standorte
300482 VO Die Welt der Milben - Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
300545 SE Effizientes Lernen - Repetitorium zu 300098 - Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere (in Parallelen)
300667 VO Angewandte Statistik für Biologen
240236 VU VU Schwerpunktthema I - Modul Themenfelder - Natur/Kulturverhältnisse als Herausforderung für queer-feministische Theorieansätze
300003 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300006 UE Algen des Süsswasser: Mikroskopie und WRRL - Planktische Algen des Süsswasser: Quantitativ-mikroskopische Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
300035 EX Höhlenkundliche Exkursionen
300052 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - (für Diplomanden, Dissertanten und fortgeschrittene Studenten)
300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300139 SE Praxis der Wissenschaftskommunikation - Print- und Neue Medien kompetent im Beruf einsetzen
300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300169 SE Departmentseminar Anthropologie
300197 UE Tierökologisches Spezialpraktikum - Methoden und Fragestellungen bei Freilanduntersuchungen/ PC- unterstützte Auswertungsmethoden
300210 UE Fieldcourse in regional Palaeontology
300223 VO Methoden der Populationsanalyse II: Multivariate Analysemethoden - Multiple Regressions- und Korrelationsmodelle; lineare und nonlineare Modelle; Metaanalyse
300237 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen
300254 UE Computereinsatz in der Biologie
300263 EX Vogelzug in Anatolien - Beobachtungen des herbstlichen Vogelzuges in ausgewählten Habitaten
300278 VO GVO - die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
300290 VO Einführung in die Bestäubungsbiologie
300302 UE Biosafety, Biosecurity, Strahlenschutz und sicheres Arbeiten mit Chemikalien und Laboreinrichtungen - ,radiation security and chemical security
300303 SE [en] Vorbereitungsseminar für "Fauna und Flora mariner Lebensräume" - nur gemeinsam mit LV 300314
300324 VO Hygienerelevante Mikrobiologie: Die Kunst der Parasitik - ein Anriss einer historischen Parasitologie & das System der medicinischen Polizey. Wissensvermittlung der geschichtlichen und medizinhistorischen Wurzeln der zeitgemäßen Parasitologie
300325 SE Topics of Climate Change
300334 UE Freilandpraktikum Amphibienökologie
300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300349 UE Projektmanagement für Ökologinnen & Ökologen - Planung, Abwicklung und Evaluierung interdisziplinärer Projekte
300383 SE Wirtschaftswissenschaften für BiologInnen - Einführendes Seminar in die Methoden der Wirtschaftswissenschaften
300393 UE+EX Exkursion und Praktikum "Ökosystem Wüste" (Südjordanien) - Botanische, zoologische und pedologische Studien in unterschiedlichen Wüstentypen des Wadi Rum und Wadi Araba
300405 UE [de en] UE Paläontologische Lehrgrabung in Höhlen - Grabungstechnik in einer alpinen Bärenhöhle (2 parallele Kurse)
300430 EX Wirbeltierökologische Exkursion: Soca / Isonzo-Tal - Lebensräume entlang eines Karstflusses von der Quelle bis zur Mündung
300439 UE [de en] Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen
300453 UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente - mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
300472 EX Exkursion Schwermetall-Standorte
300482 VO Die Welt der Milben - Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
300545 SE Effizientes Lernen - Repetitorium zu 300098 - Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere (in Parallelen)
300667 VO Angewandte Statistik für Biologen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38