1.04 Lehramtsstudium UF Katholische Religion (11W, 02W)
UNIVIS- Anmeldephase prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (ausgenommen Proseminare und pi-LV´s des Fachbereichs Religionspädagogik): 17.2.2014 10:00 Uhr bis 7.3.2014. UNIVIS- Anmeldephase Proseminare und prüfungsimmanente LV´s des Fachbereichs Religionspädagogik 17.2.2014 bis 28.2.2014 10:00 Uhr
010015 VO Klassiker des philosophischen Denkens
010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
010015 VO Klassiker des philosophischen Denkens
010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
010004 VO Gottesrede heute
010084 VU Pastoralekklesiologie
010087 VU Pastorale Identität
010045 VO Religionspädagogik
010012 SE Spezielle Fachdidaktik I: Bibeldidaktik
010029 SE Ethische Bildung
010030 SE Fachdidaktik Interreligiöses Lernen
010034 FS Themen alttestamentlicher Forschung
010035 DS "In die Kochtöpfe geschaut"- Israels Alltagskultur zur Königszeit und was wir darüber (nicht) wissen
010044 FS Thomas Nagel: "Geist und Kosmos"
010046 FS Eschatologie und Geschichtsphilosophie als Hinführung zu einem neuen Humanismus - FS für Dissertanten/innen, Diplomanden/innen und Interessierte
010047 SE Apokalypse und Sinn von Geschichte
010050 FS Neuer Humanismus
010062 BA Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
010063 BA Kirchen-NACHBAR-Religionen BOSNIEN - Eine Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Begleitseminar zur Exkursion)
010064 DS Wie wollen wir sterben?
010065 FS Kirchliches Verwaltungsrecht
010067 BA Liturgische Zeichen und Symbole
010098 FS Grundlegungsfragen der Fundamentalmoral
010100 FS Genetik, Epigenetik und Hirnphysiologie - Anthropologische und ethische Fragen zur Komplexität des Menschen
010101 FS Hat die Familie Zukunft?
010105 BA Was macht die Caritas den ganzen Tag? - Der Beitrag kirchlicher Caritas-Arbeit zum Zusammenleben in Gerechtigkeit und Pluralität
010115 BA Texte - Orte - Erinnerungslandschaften: Das Hl. Land in neutestamentlicher u. frühschristlicher Zeit
040040 FK KFK ORPE: Solidarische Ökonomie
010006 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
010008 VK Grundfragen des Kirchenrechts
010009 VO Die Eucharistiefeier
010013 VU Biblisches Hebräisch II
010020 VO Einführung in den Buddhismus
010035 DS "In die Kochtöpfe geschaut"- Israels Alltagskultur zur Königszeit und was wir darüber (nicht) wissen
010041 EX EXKURSION Kirchen-NACHBAR-Religionen BOSNIEN - Eine Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Exkursionsserie: "Kirchennachbar" VI)
010054 UE Griechisch - Lektüre
010060 VO+UE Biblisches Hebräisch 2- Vertiefung
010061 VO "Mörder des Herrn" (Gregor von Nyssa) und "Volk des Bundes" (Johannes Paul II.) - Christliche Lehre zwischen Judenhass und Umkehr
010071 FS Sind Frauen religiöser als Männer?
010077 PR Fachbezogenes Praktikum an Pflichtschulen - Subject related traineeship in compulsory schools
010078 EX Exkursion nach Israel und Palästina
010079 VO Einführung in die Hindu-Religionen
010081 VO Psychedelik - Eine alternativreligiöse Bewegung des 20. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf die Gegenwartskultur
010083 VU Katechetik II: Gemeindekatechese
010085 UE Hebräisch-Lektüre
010088 UE Archäologisch Zeichnen: Bearbeitung von Keramik aus dem Lande Moab (Wadi ath-Thamad Project)
010091 EX Missionare und Mission in Wien
010095 VO GOTT HAT KEIN MUSEUM. Wie kommt Religion in der Kunst des beginnenden 21. Jahrhunderts vor?
010115 BA Texte - Orte - Erinnerungslandschaften: Das Hl. Land in neutestamentlicher u. frühschristlicher Zeit
010127 PR Aktuelle pastorale Herausforderungen II
010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
010368 SE Neoschamanismus
040040 FK KFK ORPE: Solidarische Ökonomie
010104 KO Konversatorium
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38