7.06. Masterstudien Geschichte
MA Geschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
-
180070 VO-L 5 ECTS History and Philosophy of Science - Zur Geschichte und Theorie eines ForschungsfeldesStadler, Di 11:30-13:00 (13×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070178 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - North and South: Der SezessionskriegHoebelt, Do 16:00-17:30 (12×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen
-
030201 KU 3 ECTS [ pl ] Zagadnienia z polskiej historii panstwa i prawa na tle porównawczym - (comparative legal history)Staudigl-Ciechowicz, Mo 28.04. 18:00-19:30, Mo 17:00-20:30 (6×), Mi 11.06. 17:00-20:00, Mo 30.06. 17:30-20:30
-
Müller, Do 14:15-15:45 (11×)
-
Rapp
-
Skordos, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
Stouraitis, Mi 16:00-17:30 (14×)
APM Schwerpunktvorbereitung
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (12×)
-
Schwarcz, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Schwarcz, Fr 10:45-12:15 (15×)
-
070010 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Quellen und Methoden der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte: Wissen - Raum - PraxisKlemun, Do 16:45-18:15 (12×)
-
070028 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Imperien, zusammengesetzte Staaten und politische Unionen im frühmodernen EuropaMata, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
Linsboth, Di 16:45-18:15 (13×)
-
070064 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Die italienischen Seerepubliken als Wegbereiter einer frühen globalen Entwicklung ca. 1200 - 1600Pittioni, Do 17:30-19:00 (12×)
-
070065 GR 4 ECTS [ en ] Guided Reading [GR] - Europäische Grenzen in der Region indischer Ozean (1400-1800)Rathore, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Ehmer, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Köhler, Di 13:15-14:45 (13×), Mi 25.06. 16:45-18:15
-
Schmitt, Do 13:00-15:00 (12×)
-
070136 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Vom Fürsten- zum Diplomatenkongress. Die Neuordnung (Ostmittel-) EuropasWakounig, Di 13:00-15:00 (13×)
-
070137 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Die Geschichte des Kaukasus - eine unbekannte Region am Rande EuropasSchwarcz, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
070159 VO 5 ECTS Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven [VO] - Kulturen des Wissens seit 1500Ash, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Ash, Di 16:00-17:30 (13×)
-
070162 VO 5 ECTS [ en ] Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500) [VO] - ca. 400 - ca. 1500Buc, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Buc, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Winkelbauer, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Fröschl, Do 15:00-16:30 (12×)
-
070181 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Wissenschaft, Kultur und Politik zwischen Revolution und WeltkriegBecker, Di 13:30-15:00 (14×)
-
Mesner, Do 09:45-11:15 (2×), Do 09:15-10:45 (9×)
-
Ivanisevic, Mi 11:00-13:00 (13×)
-
Palme, Do 20:15-21:45 (12×)
-
Steinacher, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Böhm, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Becker, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Pittioni, Do 15:00-16:30 (11×)
3. Alternative Pflichtmodulgruppen - Schwerpunkte im MA Geschichte
3.1. APMG Alte Geschichte und Altertumskunde
PM Theorien, Quellen und Methoden der Alten Geschichte und Altertumskunde
PM Vertiefung 1: Griechische Geschichte
-
Rzepka
PM Vertiefung 2: Römische Geschichte
-
090064 SE 7 ECTS Seminar aus Römischer Geschichte: - Coloniae und Municipia - Stadtgesetze im Imperium RomanumMitthof, Do 15:00-16:30 (12×)
PM Angewandte Geschichte der Antike: Exkursion(en)
-
Edelmayer
-
070205 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleWinkelbauer
-
Hameter
PM Altertumskunde
-
Eder, Mi 09:45-11:15 (14×)
PM Forschungsmodul Alte Geschichte und Altertumskunde
-
Taeuber, Di 09:45-11:15 (14×)
3.2. APMG Mittelalterliche Geschichte
-
Lackner, Do 13:00-15:00 (12×)
PM Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
-
070220 VO 2 ECTS Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters - Historiographie und Hagiographie Autor,Publikum,SpracheNiederkorn, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Scharer, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Gastgeber, Mo 13:15-14:45 (15×)
PM Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200)
-
Daim
-
070202 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Comparative history of war: the West, Japan, and Precolumbian MexicoBuc, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
070227 VO 4 ECTS Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200) - Erzählen von der Vergangenheit - Zugänge zur Geschichtsschreibung, 400-1200Pohl, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
070273 SE 10 ECTS Seminar - Erzählen von der Vergangenheit - Zugänge zur Geschichtsschreibung, 400-1200Pohl
-
Kislinger
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
Rapp, Mi 18:30-20:00 (11×), Mi 18:30-21:00 (2×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
070302 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)Popovic, Di 15:00-17:00 (13×)
PM Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500)
-
010043 DS 4 ECTS Kirche und Ehe im Mittelalter - Kirchenrechtliche und kirchengeschichtliche AspekteMüller, Mo 10.03. 16:45-18:15, Fr 09:45-18:15 (2×), Sa 29.03. 09:45-13:00
-
Daim
-
070196 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung - Verwandtschaft und Geschlecht. Beziehungsgeflechte im Europa des Spätmittelalters und der Frühen NeuzeitLutter, Do 10:45-12:15 (3×), Do 10:45-14:00 (5×)
-
070202 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Comparative history of war: the West, Japan, and Precolumbian MexicoBuc, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
070207 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Vom Umgang mit Gesundheit und Krankheit in Mittelalter und Früher NeuzeitHorn, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
Krawarik, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
090031 VO 5 ECTS Geschichte der byzantinischen Peloponnes II (Wirtschafts-, Sozial- u. Kulturgesch.)Kislinger, Di 11:00-12:30 (13×)
-
Kislinger
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
070302 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)Popovic, Di 15:00-17:00 (13×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
PM Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte
-
070219 FS 10 ECTS Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte - Räume, Sozialstrukturen und Mentalitäten im MittelalterKrah, Di 18:30-20:00 (13×), Sa 21.06. 09:00-18:00
PM Angewandte Mittelalterliche Geschichte
PM Historische Hilfswissenschaften der mittelalterlichen Geschichte mit Exkursion
-
Scharer, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Müller, Do 14:15-15:45 (11×)
-
Edelmayer
-
070205 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleWinkelbauer
3.3. APMG Geschichte der Neuzeit
-
Becker, Mo 15:00-16:30 (13×)
PM Theorien, Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit
-
Fröhlich, Di 09:00-13:00 (2×), Do 20.03. 18:30-20:30, Fr 21.03. 11:00-18:00, Sa 22.03. 09:00-16:00, Do 08.05. 18:15-20:15, Fr 09.05. 09:00-19:00, Sa 10.05. 09:00-13:00, Mo 23.06. 14:15-16:30, Mo 23.06. 16:45-18:45
PM Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
-
070099 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Bauernaufstände zwischen dem 16. und dem (langen) 19. JahrhundertNolte, Mo 10:00-14:00 (5×), Fr 20.06. 14:00-19:00, Sa 21.06. 10:00-15:00
-
070196 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung - Verwandtschaft und Geschlecht. Beziehungsgeflechte im Europa des Spätmittelalters und der Frühen NeuzeitLutter, Do 10:45-12:15 (3×), Do 10:45-14:00 (5×)
-
070207 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Vom Umgang mit Gesundheit und Krankheit in Mittelalter und Früher NeuzeitHorn, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
McLoughlin, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Fröschl, Do 11:30-13:00 (10×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
Keller, Mi 12:30-14:00 (10×), Mi 11:30-14:45 (4×)
-
070303 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit - Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der NeuzeitTantner, Do 09:00-10:30 (9×), Fr 06.06. 10:00-18:00
-
070304 VO 4 ECTS Vorlesung Vertiefung - Die Anfänge der Kontrollgesellschaft: Aufschreibesysteme und Orte der Macht in der Frühen NeuzeitTantner, Mo 09:15-11:15 (11×)
PM Vertiefung 2: Späte Neuzeit ( Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute)
-
070004 VO 4 ECTS Vertiefung 1 od. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert
-
070201 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 23.06. 15:00-18:00, Mo 30.06. 14:45-21:00
-
Hoebelt, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
070213 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Film Noir - Kunst und PsychoanalyseStern
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (13×)
-
070216 SE 6 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert, Do 15:00-19:00 (7×)
-
070217 VO 4 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Ring-VO: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "Hat die Moderne versagt?" 1914 anders gesehenRathkolb, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Cwik, Mo 23.06. 16:00-19:00, Di 24.06. 16:00-19:00, Mi 25.06. 16:00-19:00, Do 26.06. 16:00-19:00, Fr 27.06. 16:00-19:00, Sa 28.06. 10:00-13:00, Sa 28.06. 15:00-18:00
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 1 oder 2 - Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
070303 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit - Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der NeuzeitTantner, Do 09:00-10:30 (9×), Fr 06.06. 10:00-18:00
-
Sonderegger, Fr 09:00-11:00 (15×)
-
140138 VO 4 ECTS "Honor me I sing to you" - Lebensgeschichten in Afrika: Ein historisch-kritischer StreifzugRüther, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Saito, Mo 15:15-17:30 (10×)
-
Zach, Di 10:00-11:30 (14×)
-
160102 SE 5 ECTS [ en ] SE aus keltische Sprachen und Philologien - SE Political Violence in Ireland since 1800McLoughlin, Di 18:30-20:00 (2×), Fr 30.05. 09:45-16:00, Sa 10:00-16:00 (2×), Fr 13.06. 10:00-12:45, Fr 13.06. 13:15-16:00
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
030263 KU 4 ECTS Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären InterventionWendehorst, Do 15:00-16:30 (9×)
-
Vec, Do 13.03. 14:00-15:30, Do 05.06. 15:45-19:30
-
030500 VO 3 ECTS [ de en ] Der Wiener Kongress: - Jüdische Fragen in den internationalen Beziehungen und im VölkerrechtWendehorst, Do 19:15-20:45 (9×)
-
030589 VO 3 ECTS [ de en ] Die Geschichte jüdischer Rechte zwischen Staat und internationaler GemeinschaftWendehorst, Do 17:00-18:30 (9×)
-
Perz, Mi 05.03. 18:00-20:00, Do 03.04. 18:00-20:00, Di 06.05. 18:00-20:00, Do 05.06. 18:30-20:30
-
Edelmayer
-
070205 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleWinkelbauer
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
PM Angewandte Geschichte der Neuzeit
-
List, Mi 05.03. 12:30-14:00, Mi 26.03. 14:00-15:30, Fr 11:00-18:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (3×), Fr 13.06. 13:15-20:00
PM Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit
-
070225 FS 10 ECTS Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit - Tu felix Austria nube" - Herrschaftliche Heiratspolitik im Hl.Römischen Reich seit dem 18.Jahrhundert - II.TeilMikoletzky
3.4. APMG Österreichische Geschichte
-
Winkelbauer, Di 16:45-18:15 (13×)
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
-
Mata, Do 09:00-10:30 (12×)
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
-
070196 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung - Verwandtschaft und Geschlecht. Beziehungsgeflechte im Europa des Spätmittelalters und der Frühen NeuzeitLutter, Do 10:45-12:15 (3×), Do 10:45-14:00 (5×)
-
Scheutz, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Keller, Mi 12:30-14:00 (10×), Mi 11:30-14:45 (4×)
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
-
Hoebelt, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
070311 SE 10 ECTS Seminar - Staatskunst oder Kulturstaat? Die Kunstpolitik im staatlichen Selbstverständnis der DonaumonarchieGottsmann, Mo 09:00-11:00 (11×)
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
-
Ther, Di 11:00-15:00 (13×)
PM Angewandte Österreichische Geschichte
-
Edelmayer
-
070205 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleWinkelbauer
-
070231 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion und transdisziplinäre Öffnung: Wissensräume im Stadtraum WiensKlemun, Do 13:15-14:45 (12×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
Perz, Mi 05.03. 18:00-20:00, Do 03.04. 18:00-20:00, Di 06.05. 18:00-20:00, Do 05.06. 18:30-20:30
-
Edelmayer
-
070205 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleWinkelbauer
-
070235 SE 6 ECTS Vom Irrenhaus zur Klinik für Psychiatrie - Zur Geschichte psychischer Erkrankungen und ihrer Behandlung im Österreich der JahrhundertwendeBecker, Mo 17:45-19:15 (14×)
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
-
Feichtinger, Mo 11:15-12:45 (15×)
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
-
Niederkorn, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
070201 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 23.06. 15:00-18:00, Mo 30.06. 14:45-21:00
-
070207 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Vom Umgang mit Gesundheit und Krankheit in Mittelalter und Früher NeuzeitHorn, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
070280 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus der Perspektive der histoire croiséeIvanisevic, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 1 oder 2 - Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
-
Niederkorn, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
070201 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 23.06. 15:00-18:00, Mo 30.06. 14:45-21:00
-
070207 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Vom Umgang mit Gesundheit und Krankheit in Mittelalter und Früher NeuzeitHorn, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
070280 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus der Perspektive der histoire croiséeIvanisevic, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
070303 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit - Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der NeuzeitTantner, Do 09:00-10:30 (9×), Fr 06.06. 10:00-18:00
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 1 oder 2 - Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
-
070235 SE 6 ECTS Vom Irrenhaus zur Klinik für Psychiatrie - Zur Geschichte psychischer Erkrankungen und ihrer Behandlung im Österreich der JahrhundertwendeBecker, Mo 17:45-19:15 (14×)
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
-
Edelmayer
-
070205 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleWinkelbauer
-
070231 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion und transdisziplinäre Öffnung: Wissensräume im Stadtraum WiensKlemun, Do 13:15-14:45 (12×)
-
List, Mi 05.03. 12:30-14:00, Mi 26.03. 14:00-15:30, Fr 11:00-18:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (3×), Fr 13.06. 13:15-20:00
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
-
070208 FS 10 ECTS Forschungsmodul Zeitgeschichte / Wissenschaftsgeschichte - Kriegsfolgen und PsychiatrieGrandner, Mi 09:00-12:15 (13×), Fr 20.06. 12:30-20:00, Sa 21.06. 09:00-18:00
4. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
MA Frauen- und Geschlechtergeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070178 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - North and South: Der SezessionskriegHoebelt, Do 16:00-17:30 (12×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070068 VO 5 ECTS Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte VOGehmacher, Do 09:45-11:15 (11×)
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen im disziplinären Kontext: Lehrveranstaltungen beliebigen Typs aus dem Angebot der geschichtswissenschaftlichen Masterstudien
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070285 KU 6 ECTS Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Bewegung und Geschichte. Historiographiegeschichte zu Neuen Sozialen Bewegungen seit 1970Bandhauer-Schöffmann, Mi 13:00-17:00 (7×)
-
Michalitsch, Do 13:15-14:45 (12×)
PM Exkursion und transdisziplinärer Kontext
-
Perz, Mi 05.03. 18:00-20:00, Do 03.04. 18:00-20:00, Di 06.05. 18:00-20:00, Do 05.06. 18:30-20:30
-
070231 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion und transdisziplinäre Öffnung: Wissensräume im Stadtraum WiensKlemun, Do 13:15-14:45 (12×)
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070078 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Mittelmeerraum und in der islamischen Welt zwischen 1250 und 1650Liedl, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
070196 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung - Verwandtschaft und Geschlecht. Beziehungsgeflechte im Europa des Spätmittelalters und der Frühen NeuzeitLutter, Do 10:45-12:15 (3×), Do 10:45-14:00 (5×)
-
Niederkorn, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
Keller, Mi 12:30-14:00 (10×), Mi 11:30-14:45 (4×)
-
070303 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit - Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der NeuzeitTantner, Do 09:00-10:30 (9×), Fr 06.06. 10:00-18:00
-
070323 SE 6 ECTS Öffentlichkeit, Privatheit, Intimität: Sphären, Themen, Grenzen in Bewegung - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
-
070324 SE 6 ECTS Pornographie und Kunst: Annäherungen und Distanzierungen (16. bis 21.Jh.) - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070078 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Mittelmeerraum und in der islamischen Welt zwischen 1250 und 1650Liedl, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
070196 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung - Verwandtschaft und Geschlecht. Beziehungsgeflechte im Europa des Spätmittelalters und der Frühen NeuzeitLutter, Do 10:45-12:15 (3×), Do 10:45-14:00 (5×)
-
Niederkorn, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
Keller, Mi 12:30-14:00 (10×), Mi 11:30-14:45 (4×)
-
070303 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit - Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der NeuzeitTantner, Do 09:00-10:30 (9×), Fr 06.06. 10:00-18:00
-
070323 SE 6 ECTS Öffentlichkeit, Privatheit, Intimität: Sphären, Themen, Grenzen in Bewegung - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
-
070324 SE 6 ECTS Pornographie und Kunst: Annäherungen und Distanzierungen (16. bis 21.Jh.) - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
PM Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte
PM Angewandte Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
List, Mi 05.03. 12:30-14:00, Mi 26.03. 14:00-15:30, Fr 11:00-18:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (3×), Fr 13.06. 13:15-20:00
5. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Pflichtmodule
PM Einführung Europäische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
-
070259 VO 4 ECTS Themen, Theorien und Kontroversen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen EuropaforschungSchmale, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Schmale, Do 10:45-12:15 (12×)
-
070285 KU 6 ECTS Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Bewegung und Geschichte. Historiographiegeschichte zu Neuen Sozialen Bewegungen seit 1970Bandhauer-Schöffmann, Mi 13:00-17:00 (7×)
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
-
070099 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Bauernaufstände zwischen dem 16. und dem (langen) 19. JahrhundertNolte, Mo 10:00-14:00 (5×), Fr 20.06. 14:00-19:00, Sa 21.06. 10:00-15:00
-
McLoughlin, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Keller, Mi 12:30-14:00 (10×), Mi 11:30-14:45 (4×)
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Skordos, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stouraitis, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
070302 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)Popovic, Di 15:00-17:00 (13×)
-
070303 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit - Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der NeuzeitTantner, Do 09:00-10:30 (9×), Fr 06.06. 10:00-18:00
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
-
Schmale, Do 14:15-15:45 (12×)
-
Niederkorn, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
Fröschl, Do 11:30-13:00 (10×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
070280 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus der Perspektive der histoire croiséeIvanisevic, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Koller, Mo 09:00-11:00 (3×), Fr 09:00-11:00 (2×), Fr 09:00-13:00 (2×), Mo 16.06. 09:00-13:15
-
070302 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)Popovic, Di 15:00-17:00 (13×)
-
070303 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit - Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der NeuzeitTantner, Do 09:00-10:30 (9×), Fr 06.06. 10:00-18:00
-
070319 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Mächtekonkurrenz, Krieg und Herrschaft: Russland, die Habsburgermonarchie und Frankreich 1600-1800Mueller, Mi 11:00-13:00 (11×)
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
-
Ther, Di 11:00-15:00 (13×)
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
4. Master-Modul
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
MA Osteuropäische Geschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070178 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - North and South: Der SezessionskriegHoebelt, Do 16:00-17:30 (12×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der osteuropäischen Geschichte
-
Schmitt, Do 13:00-15:00 (12×)
-
070136 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Vom Fürsten- zum Diplomatenkongress. Die Neuordnung (Ostmittel-) EuropasWakounig, Di 13:00-15:00 (13×)
-
070137 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Die Geschichte des Kaukasus - eine unbekannte Region am Rande EuropasSchwarcz, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Hauch, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Wakounig, Di 11:15-12:45 (13×)
APM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
Perz, Mi 05.03. 18:00-20:00, Do 03.04. 18:00-20:00, Di 06.05. 18:00-20:00, Do 05.06. 18:30-20:30
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
3. Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der russischen/ostslawischen Geschichte
-
Jobst, Mi 13:00-15:00 (13×)
-
Jobst, Mi 11:00-13:00 (13×)
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
-
Augustynowicz, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Augustynowicz, Mo 15:00-16:30 (13×)
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der südosteuropäischen Geschichte
4. Modulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte I
-
070086 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Ländliche Gesellschaften im östlichen Mitteleuropa 1300-1800: Beispiel einer langfristigen "Unterentwicklung"?Cerman
-
070087 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Konstruktion von Unterentwicklung durch die europäische Geschichtswissenschaft: Gutsherrschaft und Leibeigenschaft` in Mittel- und Osteuropa, 1300-1850Cerman, Di 13:15-14:45 (13×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
070280 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus der Perspektive der histoire croiséeIvanisevic, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
070302 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)Popovic, Di 15:00-17:00 (13×)
-
070319 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Mächtekonkurrenz, Krieg und Herrschaft: Russland, die Habsburgermonarchie und Frankreich 1600-1800Mueller, Mi 11:00-13:00 (11×)
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte II
-
070086 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Ländliche Gesellschaften im östlichen Mitteleuropa 1300-1800: Beispiel einer langfristigen "Unterentwicklung"?Cerman
-
070087 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Konstruktion von Unterentwicklung durch die europäische Geschichtswissenschaft: Gutsherrschaft und Leibeigenschaft` in Mittel- und Osteuropa, 1300-1850Cerman, Di 13:15-14:45 (13×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - The Making of Urban Europe: Middle Ages to the PresentProkopovych, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
070280 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus der Perspektive der histoire croiséeIvanisevic, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
070302 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)Popovic, Di 15:00-17:00 (13×)
-
070319 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Mächtekonkurrenz, Krieg und Herrschaft: Russland, die Habsburgermonarchie und Frankreich 1600-1800Mueller, Mi 11:00-13:00 (11×)
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
PM Forschung Osteuropäische Geschichte
-
Ther, Di 11:00-15:00 (13×)
5. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070178 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - North and South: Der SezessionskriegHoebelt, Do 16:00-17:30 (12×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070108 VO 5 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart [VO] - Economy and Society in Europe, 1000-2000Komlosy
APM Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext
-
Milford, Fr 14:15-15:45 (15×)
-
Ehmer, Di 16:45-18:15 (13×)
-
070079 KU 6 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 - Föderale Ordnungen in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Interdisziplinäre Ansätze aus Geschichts-, Politik- und RechtswissenschaftOsterkamp, Do 12:30-14:00 (11×)
3. Pflichtmodule
PM Wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
PM Qualitative und quantitative Methoden
-
Burhop, Di 15:00-16:30 (13×)
-
070082 UE 1 ECTS Übung zu Qualitative Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften für HistorikerInnenSieder, Fr 12:00-13:30 (7×)
-
Burhop, Sa 24.05. 08:30-18:00
-
Sieder, Fr 09:45-11:15 (14×)
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070058 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Erfindung der FreizeitEhmer, Di 11:30-13:00 (13×), Sa 10.05. 09:00-16:00
-
070078 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Mittelmeerraum und in der islamischen Welt zwischen 1250 und 1650Liedl, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
070084 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und SozialgeschichteBurhop, Di 09:45-11:15 (13×)
-
070086 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Ländliche Gesellschaften im östlichen Mitteleuropa 1300-1800: Beispiel einer langfristigen "Unterentwicklung"?Cerman
-
070087 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Konstruktion von Unterentwicklung durch die europäische Geschichtswissenschaft: Gutsherrschaft und Leibeigenschaft` in Mittel- und Osteuropa, 1300-1850Cerman, Di 13:15-14:45 (13×)
-
070099 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Bauernaufstände zwischen dem 16. und dem (langen) 19. JahrhundertNolte, Mo 10:00-14:00 (5×), Fr 20.06. 14:00-19:00, Sa 21.06. 10:00-15:00
-
070102 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. JahrhundertEder, Mi 14:00-16:00 (14×), Fr 13.06. 13:00-17:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
-
Cwik, Mo 23.06. 16:00-19:00, Di 24.06. 16:00-19:00, Mi 25.06. 16:00-19:00, Do 26.06. 16:00-19:00, Fr 27.06. 16:00-19:00, Sa 28.06. 10:00-13:00, Sa 28.06. 15:00-18:00
-
070295 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Österreichische Entwicklungspolitik 1960-2000Sauer, Mo 15:00-16:30 (14×), Sa 14.06. 10:00-17:00
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
PM Vertiefung 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070058 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Erfindung der FreizeitEhmer, Di 11:30-13:00 (13×), Sa 10.05. 09:00-16:00
-
070078 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Mittelmeerraum und in der islamischen Welt zwischen 1250 und 1650Liedl, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
070084 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und SozialgeschichteBurhop, Di 09:45-11:15 (13×)
-
070086 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Ländliche Gesellschaften im östlichen Mitteleuropa 1300-1800: Beispiel einer langfristigen "Unterentwicklung"?Cerman
-
070087 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Konstruktion von Unterentwicklung durch die europäische Geschichtswissenschaft: Gutsherrschaft und Leibeigenschaft` in Mittel- und Osteuropa, 1300-1850Cerman, Di 13:15-14:45 (13×)
-
070099 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Bauernaufstände zwischen dem 16. und dem (langen) 19. JahrhundertNolte, Mo 10:00-14:00 (5×), Fr 20.06. 14:00-19:00, Sa 21.06. 10:00-15:00
-
070102 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. JahrhundertEder, Mi 14:00-16:00 (14×), Fr 13.06. 13:00-17:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
-
Cwik, Mo 23.06. 16:00-19:00, Di 24.06. 16:00-19:00, Mi 25.06. 16:00-19:00, Do 26.06. 16:00-19:00, Fr 27.06. 16:00-19:00, Sa 28.06. 10:00-13:00, Sa 28.06. 15:00-18:00
-
070295 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Österreichische Entwicklungspolitik 1960-2000Sauer, Mo 15:00-16:30 (14×), Sa 14.06. 10:00-17:00
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Rüther, Di 13:00-15:00 (14×)
PM Forschungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
Komlosy, Do 09:00-12:00 (11×)
-
Ther, Di 11:00-15:00 (13×)
PM Angewandte Geschichte
5. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
MA Zeitgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
-
180070 VO-L 5 ECTS History and Philosophy of Science - Zur Geschichte und Theorie eines ForschungsfeldesStadler, Di 11:30-13:00 (13×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070178 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - North and South: Der SezessionskriegHoebelt, Do 16:00-17:30 (12×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Pflichtmodul Theorien, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte
-
070285 KU 6 ECTS Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Bewegung und Geschichte. Historiographiegeschichte zu Neuen Sozialen Bewegungen seit 1970Bandhauer-Schöffmann, Mi 13:00-17:00 (7×)
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
070004 VO 4 ECTS Vertiefung 1 od. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert
-
070102 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. JahrhundertEder, Mi 14:00-16:00 (14×), Fr 13.06. 13:00-17:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
-
070201 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 23.06. 15:00-18:00, Mo 30.06. 14:45-21:00
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
070213 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Film Noir - Kunst und PsychoanalyseStern
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (13×)
-
070216 SE 6 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert, Do 15:00-19:00 (7×)
-
070217 VO 4 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Ring-VO: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "Hat die Moderne versagt?" 1914 anders gesehenRathkolb, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 1 oder 2 - Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
070004 VO 4 ECTS Vertiefung 1 od. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert
-
070102 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. JahrhundertEder, Mi 14:00-16:00 (14×), Fr 13.06. 13:00-17:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
-
070201 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 23.06. 15:00-18:00, Mo 30.06. 14:45-21:00
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
070213 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Film Noir - Kunst und PsychoanalyseStern
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (13×)
-
070216 SE 6 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert, Do 15:00-19:00 (7×)
-
070217 VO 4 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Ring-VO: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "Hat die Moderne versagt?" 1914 anders gesehenRathkolb, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 1 oder 2 - Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
PM Forschungsmodul Zeitgeschichte
-
070208 FS 10 ECTS Forschungsmodul Zeitgeschichte / Wissenschaftsgeschichte - Kriegsfolgen und PsychiatrieGrandner, Mi 09:00-12:15 (13×), Fr 20.06. 12:30-20:00, Sa 21.06. 09:00-18:00
-
Ther, Di 11:00-15:00 (13×)
PM Angewandte Zeitgeschichte
PM Erweiternde Lehrveranstaltungen mit Exkursion
-
070088 KU 4 ECTS Erweiternde Lehrveranstaltungen zur Exkursion - Ghettos als Instrument nationalsozialistischer JudenverfolgungPerz, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Perz, Mi 05.03. 18:00-20:00, Do 03.04. 18:00-20:00, Di 06.05. 18:00-20:00, Do 05.06. 18:30-20:30
-
070235 SE 6 ECTS Vom Irrenhaus zur Klinik für Psychiatrie - Zur Geschichte psychischer Erkrankungen und ihrer Behandlung im Österreich der JahrhundertwendeBecker, Mo 17:45-19:15 (14×)
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
4. Pflichtmodul Disziplinäre und transdisziplinäre Kontexte
-
030263 KU 4 ECTS Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären InterventionWendehorst, Do 15:00-16:30 (9×)
-
030500 VO 3 ECTS [ de en ] Der Wiener Kongress: - Jüdische Fragen in den internationalen Beziehungen und im VölkerrechtWendehorst, Do 19:15-20:45 (9×)
-
030589 VO 3 ECTS [ de en ] Die Geschichte jüdischer Rechte zwischen Staat und internationaler GemeinschaftWendehorst, Do 17:00-18:30 (9×)
-
Steinbacher, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Rüther, Do 11:00-13:00 (12×)
-
070323 SE 6 ECTS Öffentlichkeit, Privatheit, Intimität: Sphären, Themen, Grenzen in Bewegung - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
-
070324 SE 6 ECTS Pornographie und Kunst: Annäherungen und Distanzierungen (16. bis 21.Jh.) - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
5. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
MA Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
0. Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenchaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
1. Grundmodulgruppe
PM Grundmodul 1
PM Grundmodul 2
PM Grundmodul 3
-
Pfaffenbichler
-
Just, Do 17:00-19:00 (11×)
-
Zehetmayer, Fr 14:00-17:00 (8×)
PM Grundmodul 4
-
Egger, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Zajic, Mi 11:00-13:00 (14×), Do 11:00-13:00 (12×)
PM Grundmodul 5
-
Lackner, Di 09:00-11:00 (14×), Mi 09:00-11:00 (14×), Do 09:30-11:00 (8×)
PM Grundmodul 6
PM Archivpraktikum
2. Alternative Pflichtmodulgruppen
APM Geschichtsforschung 1
APM Geschichtsforschung 2
APM Geschichtsforschung 3
-
Scharer, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Scheutz, Mi 15:00-17:00 (14×)
APM Geschichtsforschung 4
-
Egger
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 1
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 2
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 3
-
Berg
-
Hammer-Luza, Fr 07.03. 09:30-13:45, Fr 10:30-13:30 (3×)
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 4
-
070246 VU 3 ECTS Medienproduktion, Medienvermarktung - Audiovisueller Content zwischen authentischer Interpretation und virtueller InszenierungDusek
-
Kammerhofer
-
Hammer-Luza, Fr 14.03. 09:00-13:45, Fr 28.03. 10:30-13:15, Fr 10:30-13:30 (3×)
Exkursion
-
070205 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleWinkelbauer
-
Egger
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
3. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
5. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
MA Globalgeschichte & Global Studies
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
-
180070 VO-L 5 ECTS History and Philosophy of Science - Zur Geschichte und Theorie eines ForschungsfeldesStadler, Di 11:30-13:00 (13×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070178 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - North and South: Der SezessionskriegHoebelt, Do 16:00-17:30 (12×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Globalgeschichte
-
Vries, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Sarr, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
Unfried, Mi 13:15-14:45 (13×)
APM Grundlagen aus einer anderen Disziplin der Global Studies
-
Janik, Mi 14:00-16:00 (12×)
-
Fagan, Do 15:00-16:30 (10×)
-
Fagan, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
Gaenszle, Di 10:00-11:30 (14×)
-
Grandner, Di 11:00-13:00 (12×)
-
Cunat, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Hacker, Do 11:00-13:00 (10×)
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Globalgeschichte und Global Studies
-
070287 KU 5 ECTS Globalgeschichtliche Theorien, Quellen und Methoden - Epigonen des Nationalismus und der afrikanischen Emanzipationsbewegungen: Ideologien der Unabhängigkeiten im globalen KolonialkontextSarr, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Kron, Do 14:00-17:00 (5×)
PM Vertiefung 1: Fragestellungen der Globalgeschichte: Weltregionen in globalgeschichtlicher Sicht
-
Niederkorn, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
McLoughlin, Do 16:45-18:15 (11×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Sonderegger, Fr 09:00-11:00 (15×)
-
140138 VO 4 ECTS "Honor me I sing to you" - Lebensgeschichten in Afrika: Ein historisch-kritischer StreifzugRüther, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Rüther, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Zach, Di 10:00-11:30 (14×)
-
Rüther, Do 11:00-13:00 (12×)
-
Mayer, Do 13:15-16:30 (2×), Di 06.05. 13:15-14:45, Mi 07.05. 15:00-18:15, Fr 09.05. 09:45-13:00, Do 12.06. 13:15-14:45
PM Vertiefung 2: Fragestellungen der Globalgeschichte: Themen der Globalgeschichte
-
030204 SE 4 ECTS Indigenous Legal Studies: Land- und Ressourcenrechte - auch für DiplomandInnen und DissertantInnenKuppe, Mo 17.03. 15:30-17:00, Mo 05.05. 16:00-18:00, Mi 04.06. 08:00-17:00, Do 05.06. 08:00-17:00
-
070004 VO 4 ECTS Vertiefung 1 od. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert
-
070099 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Bauernaufstände zwischen dem 16. und dem (langen) 19. JahrhundertNolte, Mo 10:00-14:00 (5×), Fr 20.06. 14:00-19:00, Sa 21.06. 10:00-15:00
-
070102 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. JahrhundertEder, Mi 14:00-16:00 (14×), Fr 13.06. 13:00-17:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
-
070202 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung - Comparative history of war: the West, Japan, and Precolumbian MexicoBuc, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
070216 SE 6 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert, Do 15:00-19:00 (7×)
-
Cwik, Mo 23.06. 16:00-19:00, Di 24.06. 16:00-19:00, Mi 25.06. 16:00-19:00, Do 26.06. 16:00-19:00, Fr 27.06. 16:00-19:00, Sa 28.06. 10:00-13:00, Sa 28.06. 15:00-18:00
-
Englert, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
140192 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Kolonialismus: Transdisziplinäre Perspektiven, Debatten und DiskussionsfelderPfeffer, Mi 14:00-16:00 (13×)
-
140196 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
140228 SE 7 ECTS VM1 - VM6 - Demokratisierung durch Recht? - Soziale Bewegungen und Konstitutionalismus in Thailand und Myanmar/Burma seit 2006Schaffar, Fr 09.05. 16:00-18:00, Mo 19.05. 11:00-15:00, Fr 23.05. 10:00-14:00, Fr 06.06. 10:00-16:00, Mo 16.06. 10:00-16:00
-
Mayer, Do 13:15-16:30 (2×), Di 06.05. 13:15-14:45, Mi 07.05. 15:00-18:15, Fr 09.05. 09:45-13:00, Do 12.06. 13:15-14:45
-
140273 VO 4 ECTS TEF A - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung (TEF1 + TEF2)Jäger, Mi 16:00-19:00 (13×)
-
Cunat, Mi 09:00-11:00 (13×)
-
140533 SE 7 ECTS VM1 - VM6 - Gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse im Nahen OstenGünay, Do 17:00-20:00 (7×)
PM Exkursion und Global Studies
-
Perz, Mi 05.03. 18:00-20:00, Do 03.04. 18:00-20:00, Di 06.05. 18:00-20:00, Do 05.06. 18:30-20:30
-
Strohmeier
-
Strohmeier
-
Edelmayer
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
-
Framson, Mi 11:00-12:30 (12×)
4. Alternative Pflichtmodule
APM Forschungsmodul Globalgeschichte
-
Komlosy, Do 09:00-12:00 (11×)
APM Forschungsmodul Global Studies
-
Komlosy, Do 09:00-12:00 (11×)
APM Angewandte Globalgeschichte
-
070267 PK 10 ECTS [ en ] Projektkurs Globalgeschichte - Genocide in comparison. A topic of Global History?Kaller, Di 15:00-18:00 (13×)
APM Angewandte Global Studies
-
070267 PK 10 ECTS [ en ] Projektkurs Globalgeschichte - Genocide in comparison. A topic of Global History?Kaller, Di 15:00-18:00 (13×)
5. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38