2. Studienabschnitt
070160 PS [de en] Proseminar - Der Vater aller Dinge - Wirtschaft, Krieg und Gesellschaft im europäischen Spätmittelalter
070317 PS Proseminar - Europa von der Französischen Revolutionzum Ersten Weltkrieg: Internationale Ordnung und innere Entwicklung im "langen" 19. Jahrhundert
070058 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Erfindung der Freizeit
070078 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Mittelmeerraum und in der islamischen Welt zwischen 1250 und 1650
070086 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Ländliche Gesellschaften im östlichen Mitteleuropa 1300-1800: Beispiel einer langfristigen "Unterentwicklung"?
070099 SE [en] Seminar Vertiefung - Bauernaufstände zwischen dem 16. und dem (langen) 19. Jahrhundert
070102 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. Jahrhundert
070142 SE Seminar - Städte und Märkte. Globale Güterströme und regionale Produktion im süddeutsch-österreichischen Raum (17. - 18. Jahrhundert)
070151 SE Seminar - Herrschaft, Gesellschaft und Politik in deutschsprachigen Räumen des Mittelalters
070196 SE Seminar Vertiefung - Verwandtschaft und Geschlecht. Beziehungsgeflechte im Europa des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
070213 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Film Noir - Kunst und Psychoanalyse
070216 SE Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. Jahrhundert
070280 SE Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus der Perspektive der histoire croisée
070282 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen Europa
070283 SE Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der Symbole
070289 SE Seminar - Heimatrecht, Staatsbürgerschaft und Option in der Habsburgermonarchie und der Ersten Republik (ca. 1811-1938)
070311 SE Seminar - Staatskunst oder Kulturstaat? Die Kunstpolitik im staatlichen Selbstverständnis der Donaumonarchie
070319 SE Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Mächtekonkurrenz, Krieg und Herrschaft: Russland, die Habsburgermonarchie und Frankreich 1600-1800
070324 SE Pornographie und Kunst: Annäherungen und Distanzierungen (16. bis 21.Jh.) - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!
070390 SE Seminar - "Der Balkan den Balkanvölker". Innerregionale Raumkonzepte und politische Projekte der Balkaneliten vom 19.-21. Jh.
070131 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
070132 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
070133 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK) - Der Erste Weltkrieg und das Bild des Anderen in Politik, Geschichtwissenschaft und Massenmedien
070134 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
070272 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK) - Zur Geschichte des Alltags. Österreich ab den 1920er Jahren
070336 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
190028 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Rituale, Regeln und Routinen als Vermittler zwischen Individuum und Gesellschaft.
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38