1.05 Masterstudium Katholische Religionspädagogik
UNIVIS- Anmeldephase prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (ausgenommen Proseminare und pi-LVs des Fachbereichs Religionspädagogik): 17.2.2014 10:00 Uhr bis 7.3.2014 10:00 Uhr. UNIVIS- Anmeldephase Proseminare und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Religionspädagogik: 17.2.2014 10:00 Uhr bis 28.2.2014 10:00 Uhr
M1 Philosophie der Gegenwart, Hermeneutik und Wissenschaftstheorie
M2 Bibelwissenschaft Altes Testament III
M3 Bibelwissenschaft Neues Testament III
- 010024 VO Exegese des NT: Neutestamentliche Wundergeschichten
- 010080 VO Theologie NT: Gemeinden und Ämter in den ntl. Schriften
M4 Fundamentaltheologische Gotteslehre, Schöpfungslehre und Eschatologie, Theologische Anthropologie und Patristik
- 010004 VO Gottesrede heute
- 010010 VO Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
- 010011 VO Schöpfungslehre und Eschatologie
- 010031 VO Theologische Schlüsselbegriffe der Vätertheologie
- 010090 VO Philosophie der Geschichte
M5 Aktuelle Themen der Moraltheologie
M6 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
M7 Religionswissenschaftliche Vertiefung
M8 Religionspädagogik und spezielle Pastoraltheologien
- 010045 VO Religionspädagogik
- 010086 VU Spezielle Pastoraltheologien - Leben und Lernen in kultureller und religiöser Vielfalt
M9 Österreichische Kirchengeschichte
- 010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
M10 Fachdidaktik Katholische Religion III
- 010012 SE Spezielle Fachdidaktik I: Bibeldidaktik
- 010076 SE Fachdidaktisches Begleitseminar - zur Übungsphase
- 010097 SE Fachdidaktisches Begleitseminar - zur Übungsphase
- 010102 WE Lernwerkstatt (Spezielle Fachdidaktik IV)
M11 Sprache und Kultur
- 010016 VO Philosophie der Sprache
M12 Vertiefung Biblische Theologie
M13 Einführung in das Judentum
M15 Fachdidaktik Katholische Religion IV
- 010030 SE Fachdidaktik Interreligiöses Lernen
M14 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
- 010009 VO Die Eucharistiefeier
- 010121 VO Sakramentenrecht (außer Eherecht)
M16 Allgemeine Pädagogik- Schulentwicklung
MAM Master- Modul
- 010034 FS Themen alttestamentlicher Forschung
- 010035 DS "In die Kochtöpfe geschaut"- Israels Alltagskultur zur Königszeit und was wir darüber (nicht) wissen
- 010040 FS Aktuelle Themen und Trends der Theologiegeschichte
- 010042 DS Leiblichkeitserfahrungen bei Hildegard von Bingen. Eine historische Analyse
- 010043 DS Kirche und Ehe im Mittelalter - Kirchenrechtliche und kirchengeschichtliche Aspekte
- 010044 FS Thomas Nagel: "Geist und Kosmos"
- 010046 FS Eschatologie und Geschichtsphilosophie als Hinführung zu einem neuen Humanismus - FS für Dissertanten/innen, Diplomanden/innen und Interessierte
- 010047 SE Apokalypse und Sinn von Geschichte
- 010050 FS Neuer Humanismus
- 010064 DS Wie wollen wir sterben?
- 010065 FS Kirchliches Verwaltungsrecht
- 010070 FS Frei sein aus Gnade. Aspekte theologischer Anthropologie
- 010098 FS Grundlegungsfragen der Fundamentalmoral
- 010100 FS Genetik, Epigenetik und Hirnphysiologie - Anthropologische und ethische Fragen zur Komplexität des Menschen
- 010101 FS Hat die Familie Zukunft?
- 010118 DS Qualitativ-empirische Forschungsmethoden im theologischen Kontext: Einführung
- 010123 FS Hegel- Lektüreseminar: Wissenschaft der Logik - Das Maß
- 040040 FK KFK ORPE: Solidarische Ökonomie
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:54