30.01. Biologie
A. Bachelorstudium Biologie
I. Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
B-BIO 1 Basismodul Biologie 1
- 300001 VO STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften und Zoologie
B-BIO 2 Basismodul Biologie 2
- 300002 VO STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
II. Pflichtmodulgruppe
B-BIO 3 Chemie 1
B-BIO 4 Physik und Statistik
- 300011 VO Physik für Biologinnen und Biologen und LA-BU
- 300718 VO Statistik in der Biologie
B-BIO 5 Bioethik und Gender
- 300036 VO Bioethik und Forschungsethik
- 300379 VO Natur in unserer Hand - Grundlagen des Arten- und Biotopschutzes
- 300420 VO Ethische Aspekte des Natur- und Artenschutzes
- 300516 VO Gender in Science
- 300719 VO Geschlecht in den Naturwissenschaften
B-BIO 6 Evolution
B-BIO 7 Organismen, Strukturen und Funktionen
B-BIO 8 Physiologie und Ökologie
B-BIO 9 Molekulare Biologie und Genetik
B-BIO 10 Chemie 2
- 300030 UE Chemische Übungen für Biologen
- 300141 SE Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für Biologen
III. APMG Schwerpunkte
1. Anthropologie
B-BAN 1 Anatomie und Physiologie des Menschen
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
B-BAN 2 Hominidenevolution
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300227 VO Primatologie
- 300308 UE Osteologisches Grundpraktikum
- 300346 UE Osteologie: Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am Skelett - (in Parallelen)
- 300399 UE Osteologische Präparierübungen inclusive makroskopische Untersuchungsmethoden
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
B-BAN 3 Humanökologie und Sozialanthropologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
B-BAN 4 Verhalten und Humangenetik
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
B-BAN 5 Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie
- 300020 UE Angewandte Statistik für Anthropologen
- 300047 UE Mathematisch - statistische Übungen für Anthropologen
- 300322 VU Biologische Daten: Einführung in Statistik und SPSS
- 300398 UE Auswertungsmethoden für Anthropologen I
B-BAN 6 Methoden der Anthropologie
- 300266 UE Traditionelle Meßmethoden - (in Parallelen)
- 300377 SE Präsentationstechniken
B-BAN 7 Anthropologie und Gesellschaft
B-BAN 8 Kognition und Morphometrie
- 300026 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
B-BAN 9 Biologische Wahlfächer
- 300003 VO Angewandte Paläobotanik
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300012 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300016 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300088 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300260 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
- 300284 VO Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300309 VO Ökogenetik
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes,- Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300485 VO Riffe der Erdgeschichte
- 300496 VO Meereskunde
- 300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
- 300631 VO Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 300648 VO Physiologie der Tiere 1: Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
B-BAN 10 Bachelor - Modul
- 300320 PP Projektpraktikum III: Human life history
- 300331 PP Projektpraktikum IV: Humanethologie
2. Mikrobiologie und Genetik
B-BMG 1 Methoden in der Molekularbiologie
- 300080 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
- 300626 UE [ de en ] Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
B-BMG 2 Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik
- 300211 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 300501 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
B-BMG 3 Biochemie
- 300135 UE Übung II - Biochemie
- 300284 VO Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen
B-BMG 4 Molekulare Biologie
- 300089 SE [ de en ] Seminar zu Übung III A - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
B-BMG 5 Fortgeschrittene Methoden in der Molekularbiolgie
- 300171 UE [ de en ] Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
B-BMG 6 Chemie für Fortgeschrittene
A: Organische Chemie
- 300324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300403 UE Übungen aus organischer Chemie
B: Analytische Chemie
- 300166 UE Analytisch-chemische Übungen für Biologen - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
C: (Bio)physikalische Chemie
- 300288 UE Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
- 300370 VO+UE [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
B-BMG 7 Mathematik
- 300612 UE Übungen zu Mathematik für Molekulare Biologen
- 300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
B-BMG 8 Zell-, Immun- und Infektionsbiologie
- 300260 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 300344 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B
B-BMG 9 Bioinformatik
- 300214 UE [ de en ] Übung III B: Sequenzanalysen in der Molekularbiologie
- 300256 SE [ en ] Seminar zur Molekularen Strukturbiologie
- 300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
- 300632 UE [ de en ] Übungen zu Grundlagen in der Bioinformatik
B-BMG 10 Molekulare Entwicklungsbiologie und Evolution
- 300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
B-BMG 11 Biologische Wahlfächer
- 300003 VO Angewandte Paläobotanik
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300012 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300016 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300026 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300088 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300203 VO Mitochondrial Bioenergetics, Pathophysiology und Medizin
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300309 VO Ökogenetik
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300444 VO Kulturanthropologie und Geschichte Äthiopiens
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes,- Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300485 VO Riffe der Erdgeschichte
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300631 VO Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 300648 VO Physiologie der Tiere 1: Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
B-BMG 12 Bachelormodul
B-BMG 12A Bachelormodul
- 300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300358 PP Metabolomics
- 300553 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik - Molekulare Biologie
- 300559 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik - Molekulare Biologie
- 300560 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
B-BMG 12B Bachelormodul
- 300560 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
3. Molekulare Biologie
B-BMB 1 Methoden in der Molekularbiologie
- 300080 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
- 300626 UE [ de en ] Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
B-BMB 2 Vertiefungsfächer Molekulare Biologie
- 300211 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 300501 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 300631 VO Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
B-BMB 3 Biochemie
- 300135 UE Übung II - Biochemie
- 300284 VO Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen
B-BMB 4 Zellbiologie
B-BMB 5 Analytische und Physikalische Chemie
- 300370 VO+UE [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
B-BMB 6 Organische Chemie
- 300324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300615 UE Organisch-chemische Übungen - für den Schwerpunkt Molekulare Biologen
B-BMB 7 Mathematik
- 300612 UE Übungen zu Mathematik für Molekulare Biologen
- 300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
B-BMB 8 Quantitative Methoden in der Molekularen Biologie
- 300063 VO [ de en ] Quantitative Methoden in der Molekularbiologie
- 300348 UE [ de en ] UE zu quantitativen Methoden für Molekulare Biologen
B-BMB 9 Bioinformatik
- 300214 UE [ de en ] Übung III B: Sequenzanalysen in der Molekularbiologie
- 300256 SE [ en ] Seminar zur Molekularen Strukturbiologie
- 300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
B-BMB 10 Biologische Wahlfächer
- 300003 VO Angewandte Paläobotanik
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300012 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300016 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300026 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300088 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300203 VO Mitochondrial Bioenergetics, Pathophysiology und Medizin
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300309 VO Ökogenetik
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300444 VO Kulturanthropologie und Geschichte Äthiopiens
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes,- Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300485 VO Riffe der Erdgeschichte
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300648 VO Physiologie der Tiere 1: Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
B-BMB 11 Bachelor-Modul
- 300831 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Molekulare Biologie
B-BMB 11 A Bachelor-Modul
- 300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300358 PP Metabolomics
- 300560 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
B-BMB 11 B Bachelor-Modul
- 300560 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
4. Ökologie
B-BOE 1 Allgemeine Ökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
B-BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie
B-BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen
- 300056 UE Pflanzenanatomie Übungen - (in Parallelen)
B-BOE 4 Biodiversität der Tiere
B-BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen
B-BOE 6 Freilandbiologie
B-BOE 7 Funktionelle Ökologie
B-BOE 8 Spezielle Ökologie 1
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
B-BOE 9 Spezielle Ökologie 2
- 300309 VO Ökogenetik
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
B-BOE 10 Spezielle Ökologie 3
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300496 VO Meereskunde
B-BOE 11 Biologische Wahlfächer
- 300003 VO Angewandte Paläobotanik
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300012 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300016 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300026 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300088 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300260 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
- 300284 VO Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300444 VO Kulturanthropologie und Geschichte Äthiopiens
- 300466 VO [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300485 VO Riffe der Erdgeschichte
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
- 300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
- 300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 300631 VO Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 300648 VO Physiologie der Tiere 1: Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
B-BOE 12 Projektpraktikum
- 300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
- 300134 PP Ökologie und Physiologie der Zelle
- 300152 PP Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter Bodenorganismen
- 300220 PP [ de en ] Kulturtechniken von Mikroalgen und ökophysiologische Experimente
- 300229 PP [ en ] Morphometrie: Das Studium biologischer Formen
- 300358 PP Metabolomics
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300387 PP [ en ] Neotropen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
B-BOE 13 Bachelor-Modul
- 300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
- 300134 PP Ökologie und Physiologie der Zelle
- 300152 PP Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter Bodenorganismen
- 300220 PP [ de en ] Kulturtechniken von Mikroalgen und ökophysiologische Experimente
- 300229 PP [ en ] Morphometrie: Das Studium biologischer Formen
- 300358 PP Metabolomics
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300387 PP [ en ] Neotropen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes,- Nerven- und Muskelphysiologie
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
5. Paläobiologie
B-BPB 1 Paläodiversität der Pflanzen
B-BPB 2 Paläodiversität der Vertebraten
- 300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
- 300481 VO Paläodiversität der Vertebrata - Morphology and Palaeodiversity of vertebrates
B-BPB 3 Paläodiversität der Evertebraten
- 300088 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
B-BPB 4 Angewandte Mikropaläontologie
B-BPB 5 Paläontologische Arbeitsmethoden-Labor
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
B-BPB 6 Paläontologische Arbeitsmethoden-Gelände
B-BPB 7 Biologische Evolutionsforschung
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300150 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
B-BPB 8 Diversität der Pflanzen und Tiere
- 300056 UE Pflanzenanatomie Übungen - (in Parallelen)
B-BPB 9 Allgemeine Ökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
B-BPB 10 System Erde
- 280001 VO STEOP: BA-ERD-1 System Erde (NPI)
B-BPB 11 Stratigraphie, Erdgeschichte und Phylogenese
- 280021 VU BA_ERD_16 Erdgeschichte und Stratigraphie (PI)
- 300649 SE+UE Erdgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geologie von Österreich (LA) - (in Parallelen)
B-BPB 12 Biologische Wahlfächer
- 300012 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300016 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300026 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300260 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 300284 VO Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300309 VO Ökogenetik
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300444 VO Kulturanthropologie und Geschichte Äthiopiens
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes,- Nerven- und Muskelphysiologie
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
- 300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
- 300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 300631 VO Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 300648 VO Physiologie der Tiere 1: Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
B-BPB 13 Spezielle Fossilgruppen
B-BPB 13/A Grundlagen der Wirbeltierpaläontologie
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
B-BPB 13/B Angewandte Paläobotanik
- 300003 VO Angewandte Paläobotanik
- 300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
B-BPB 13/C Biologie der marinen Evertebrata
B-BPB 14 Bachelormodulgruppe
B-BPB 14/A Wirbeltierpaläontologie
B-BPB 14/B Paläobotanik
B-BPB 14/C Marine Paläoenvironments
- 300485 VO Riffe der Erdgeschichte
6. Pflanzenwissenschaften
B-BPF 1 Zellbiologie der Pflanzen
- 300056 UE Pflanzenanatomie Übungen - (in Parallelen)
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
B-BPF 2 Grundlagen der Molekularen Biologie der Pflanzen
- 300080 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
- 300212 VO Genetik der Pflanzen
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
B-BPF 3 Grundlagen der Pflanzenphysiologie
- 300333 UE Pflanzenphysiologische Übungen
- 300606 UE Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen
B-BPF 4 Evolution und Diversität der Algen, Moose, Farne und Pilze
- 300016 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300043 UE Diversität und Systematik der Niederen Pflanzen und Pilze
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
B-BPF 5 Evolution und Diversität der Samenpflanzen
B-BPF 6 Entwicklungsbiologie und Reproduktion
B-BPF 7 Konzepte und Arbeitsmethoden der Pflanzenwissenschaften
- 300023 UE Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
- 300376 UE Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
B-BPF 8 Biologische Wahlfächer
- 300003 VO Angewandte Paläobotanik
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300012 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300026 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300088 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300260 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
- 300284 VO Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300309 VO Ökogenetik
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300444 VO Kulturanthropologie und Geschichte Äthiopiens
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes,- Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300485 VO Riffe der Erdgeschichte
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
- 300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
- 300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 300631 VO Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 300648 VO Physiologie der Tiere 1: Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
B-BPF 9 Projektpraktikum
- 300134 PP Ökologie und Physiologie der Zelle
- 300220 PP [ de en ] Kulturtechniken von Mikroalgen und ökophysiologische Experimente
- 300358 PP Metabolomics
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300395 PP Pflanzliche Chemodiversitätsforschung - Phytochemie - Methoden, Struktur, Funktion
- 300674 PP Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik in der Elektronenmikroskopie
B-BPF 10 Bachelor-Modul
- 300134 PP Ökologie und Physiologie der Zelle
- 300220 PP [ de en ] Kulturtechniken von Mikroalgen und ökophysiologische Experimente
- 300358 PP Metabolomics
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300395 PP Pflanzliche Chemodiversitätsforschung - Phytochemie - Methoden, Struktur, Funktion
- 300674 PP Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik in der Elektronenmikroskopie
7. Zoologie
B-BZO 1 Baupläne der Tiere 1
- 300068 UE Baupläne der Tiere 1 - in Parallelen
B-BZO 2 Baupläne der Tiere 2
B-BZO 3 Physiologie der Tiere 1
B-BZO 4 Physiologie der Tiere 2
B-BZO 5 Verhaltensbiologie
- 300012 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300475 UE Das Verhalten der Tiere - Einführende Experimente zum Verhalten der Tiere (in Parallelen)
B-BZO 6 Evolution und Entwicklung
- 300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
B-BZO 7 Biodiversität der Tiere
B-BZO 8 Freilandbiologie
B-BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)
B-BZO 10 Kognitionsbiologie
- 300026 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
B-BZO 11 Biologische Wahlfächer
- 300003 VO Angewandte Paläobotanik
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300016 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300088 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300260 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
- 300284 VO Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300309 VO Ökogenetik
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300444 VO Kulturanthropologie und Geschichte Äthiopiens
- 300466 VO [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300485 VO Riffe der Erdgeschichte
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
- 300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
- 300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
B-BZO 12 Projektpraktikum
- 300021 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
- 300025 PP Histologische Techniken, Mikroskopie und 3D-Rekonstruktion
- 300038 PP [ en ] Evolution and development of cnidarians
- 300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300054 PP Experimentelle Entwicklungsbiologie
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
- 300229 PP [ en ] Morphometrie: Das Studium biologischer Formen
- 300232 PP Fluoreszenzfärbung, Konfokalmikroskopie und computergestützte 3D-Rekonstruktion
- 300338 PP Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie heimischer Fische
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300375 PP [ en ] Neural Circuit Analyses in the Drosophila Brain
- 300387 PP [ en ] Neotropen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren
- 300416 PP [ en ] 3-D Imaging and Modeling Using MicroCT
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
- 300512 PP Funktionelle Anatomie der Vertebrata - Analyse ausgewählter Bewegungsmuster
- 300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
- 300674 PP Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik in der Elektronenmikroskopie
- 300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
B-BZO 13 Bachelor-Modul
- 300021 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
- 300025 PP Histologische Techniken, Mikroskopie und 3D-Rekonstruktion
- 300038 PP [ en ] Evolution and development of cnidarians
- 300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300054 PP Experimentelle Entwicklungsbiologie
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
- 300229 PP [ en ] Morphometrie: Das Studium biologischer Formen
- 300232 PP Fluoreszenzfärbung, Konfokalmikroskopie und computergestützte 3D-Rekonstruktion
- 300338 PP Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie heimischer Fische
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300375 PP [ en ] Neural Circuit Analyses in the Drosophila Brain
- 300387 PP [ en ] Neotropen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren
- 300416 PP [ en ] 3-D Imaging and Modeling Using MicroCT
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
- 300512 PP Funktionelle Anatomie der Vertebrata - Analyse ausgewählter Bewegungsmuster
- 300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
- 300674 PP Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik in der Elektronenmikroskopie
- 300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
B. Masterstudien Biologie (Curricula ab WS 13)
1. Masterstudium Anthropologie (Version 2013)
1.1. Pflichtmodule
MAN 1 Pflichtmodul 1: Basismodul Anthropologie
- 300293 VO Spezielle Forensische Anthropologie
- 300321 VO Human Life History
- 300328 VO Theorien und Paradigmen der Anthropologie
- 300332 VO Verhaltensökologie des Menschen
MAN 2 Pflichtmodul 2: Praktisches Arbeiten in der Anthropologie
- 300055 UE Verhaltensanalyse I
- 300169 SE Departmentseminar Anthropologie
- 300335 UE Virtuelle Anthropologie - 3D Anwendungen und Software
- 300443 SE+UE [ en ] Scientific writing: abstracts and articles
1.2. Wahlmodulgruppe Anthropologie
MAN W1 Hominidenevolution
MAN W2 Verhaltensbiologie des Menschen
- 300099 SE Humanethologisches Seminar
MAN W3 Humanökologie
- 300061 VO Transition Studies I
- 300262 VO Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
- 300508 VO Methoden der Humanökologie
MAN W4 Lebensabschnittsforschung
- 300397 SE Comparative Anthropology: Physiological and Behavioral Constraints in Humans and Non-Human Primates
- 300440 UE Osteologisches Spezialpraktikum I
MAN W5 Quantitative Methoden der Anthropologie und Biometrie
- 300019 UE Übungen zur Virtuellen Anthropologie I: Meßdatenerfassung und Analyse
- 300318 UE Virtual images manipulation and segmentation
1.3. Individuelle Spezialisierung
- 300298 VO Kulturökologie und Jäger- und Sammlergesellschaften
- 300481 VO Paläodiversität der Vertebrata - Morphology and Palaeodiversity of vertebrates
MAN 3 Pflichtmodul Individuelle Spezialisierung
- 300005 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 300019 UE Übungen zur Virtuellen Anthropologie I: Meßdatenerfassung und Analyse
- 300034 SE Aktuelle Probleme der Verhaltensbiologie
- 300061 VO Transition Studies I
- 300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
- 300094 VO [ de en ] Ökologische und evolutionäre Ökonomik für Biologinnen und Biologen
- 300098 UE Einführung in molekularbiologische Arbeitstechniken - Molecular Techniques
- 300099 SE Humanethologisches Seminar
- 300106 VO Wissenschaftliche Methoden der Verhaltensbiologie
- 300137 VO [ en ] Basics of Neuroscience
- 300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
- 300199 UE Übungen zur Verhaltensbeobachtung und Verhaltensgenetik am Beispiel von Japanmakaken
- 300218 UE Präparationsübungen Vögel und Reptilien
- 300258 UE LaTeX, GIMP, InkScape - Professionelle Arbeit mit freier Software für Anthropologen
- 300262 VO Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300318 UE Virtual images manipulation and segmentation
- 300336 VO Urbane Ethologie
- 300382 VO Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
- 300390 EX Highlights der Paläontologie 1 - paläontologische Exkursion
- 300396 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300397 SE Comparative Anthropology: Physiological and Behavioral Constraints in Humans and Non-Human Primates
- 300440 UE Osteologisches Spezialpraktikum I
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300479 UE Osteologisches Spezialpraktikum II - Kinderskelette
- 300491 UE Ausgewählte statistische Verfahren: Zeitreihenanalyse
- 300507 VO Ökologische Anthropologie
- 300508 VO Methoden der Humanökologie
- 300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300639 SE Sustainable Solutions of Real World Problems
- 320020 VO Pharmakologie des Knochens
- 330047 VO Pathophysiologie
- 330081 VO Einfluss von Bewegung und Sport auf die Gesundheit
2. Masterstudium Botanik
MBO1 Botanische Systematik und Evolutionsforschung
- 300412 VO [ en ] Plant Biogeography
- 300429 SE [ en ] Seminar in Systematic and Evolutionary Botany
- 300467 VO [ en ] Plant and Fungal Evolution and Diversity
MBO2 Strukturelle Botanik
- 300423 SE [ en ] Structural Botany
- 300424 VO [ en ] Plant Morphology and Palynology
- 300428 VO [ en ] Plant Ultra Structure and Cytology
MBO3 Molekularbiologie der Pflanzen
- 300409 VO [ en ] Molecular Ecology of Plants
- 300415 SE [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300417 VO [ en ] Molecular Biology of Plants
MBO4 Grundlegende Methoden der Botanik
MBO5 Spezielle Methoden der Botanik
- 300200 UE [ en ] DNA sequencing and molecular phylogenetics
- 300239 UE [ de en ] Spezielle Methoden in der strukturellen Botanik 2
- 300319 UE [ en ] Plant Chromosome Structure and Evolution: theory and practice - Chromosome analysis in flowering plants
- 300354 UE [ en ] Molecular phylogenetics - Phylogenetic (and other ) analyses using BEAST
- 300369 UE [ en ] Genomic approaches to variation and adaptation
- 300406 UE [ en ] Struktur und Ultrastruktur der Pflanzenzelle
MBO6 Spezifisches Forschungsprojekt
- 300270 UE [ en ] Spezifisches Forschungsprojekt Mol. Biologie: OMICS in the research on model organisms and ecosystem
- 300330 PR [ en ] Specific Research Project: Systematic and Evolutionary Botany
- 300408 SE+UE Öko-Floristik (im Freiland) - (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 300419 UE Specific Research Project: Structural Botany
MBO7 Individuelle Spezialisierung (Wahlfächer)
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1
- 300127 VO Biologie der Flechten - Biologie der Flechten
- 300155 SE Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
- 300235 SE [ en ] Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Pflanzen
- 300265 VO [ en ] Sicherheit im Labor
- 300272 VO Metabolism in Evolution, Development and Ecology: a Systems Biology Perspective
- 300273 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300283 SE [ en ] Journal Club: Floral Morphology, Development and Evolution
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300387 PP [ en ] Neotropen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren
- 300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
- 300427 SE [ en ] SE f. Master Studierende, Dipl. & Diss. im Fachbereich Strukturelle und Funktionelle Botanik
- 300469 UE [ en ] Management and analysis of spatial Data - GIS III
- 300471 SE [ en ] Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
- 300480 VO [ en ] Phytosociology - Description, comparison and classification of plant communtities
- 300504 SE Anleitung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- 300515 VO [ en ] Speziation und Koevolution - Konzepte und Fallstudien
- 300548 SE Mutualistische Interaktionen bei Pflanzen und Ameisen - Kommunikation und Nährstoffkreisläufe
- 300620 SE Pilzkundliche Forschung in Österreich, Berichte aus Systematik und Ökologie
3. Masterstudium Ecology and Ecosystems
MEC-1 Evolutionäre und ökologische Grundlagen der Biodiversität
- 300450 VO [ en ] Evolutionary and ecological foundations of biodiversity
MEC-2 Ökosystemforschung und Biogeochemie
- 300435 VO [ en ] Biogeochemistry and Ecosystems
MEC-3 Biodiversität und Ökosysteme
- 300449 SE [ en ] Literature seminar on biodiversity and ecosystems
MEC-4 Einführung in die Praxis der Biodiversitäts- oder Ökosystemforschung
- 300378 UE [ en ] Introduction to biodiversity and ecosystem research
MEC-5 Untersuchungsdesign und Datenanalyse
- 300193 SE+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente in der Ökologie
- 300269 VO [ en ] Analysis of ecological data (VO) - univariate methods
- 300325 UE [ de en ] Multivariate statistische Methoden in der Ökologie - UE
- 300368 UE [ en ] Practical data analysis in ecology, biodiversity and zoology
- 300445 UE [ en ] Analysis of ecological data (UE) - univariate methods
- 300452 VO [ en ] Multivariate statistische Methoden in der Ökologie - VO
MEC-6 Techniken und Methoden der Biodiversitätsforschung
MEC-7 Techniken der Biogeochemie und Ökosystemforschung
MEC-8 Spezifisches Forschungsprojekt
- 300194 SE [ en ] Specific Research Project in Ecology
MEC-9 Individuelle Spezialisierung
- 300008 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
- 300013 VO Hochgebirgsökologie
- 300015 VO Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie
- 300028 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
- 300029 SE [ de en ] SE f. Master-Studierende & DissertantInnen im Fachbereich Biodiversitäts- und Naturschutzforschung
- 300052 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
- 300066 VO [ en ] Aquatic biodiversity - control and consequences
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1
- 300160 VO Landschaftsökologie - Grundlagen, Methoden und Fallstudien
- 300162 UE Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"
- 300167 UE [ en ] Meeresökologisches Spezialpraktikum Teil 2
- 300170 VO [ en ] Biologische Ozeanographie
- 300187 VO [ en ] Biology of Marine Benthic Systems I - Vegetation dominated systems
- 300197 UE [ en ] Phylogeography and Species Delimitation
- 300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV)
- 300270 UE [ en ] Spezifisches Forschungsprojekt Mol. Biologie: OMICS in the research on model organisms and ecosystem
- 300272 VO Metabolism in Evolution, Development and Ecology: a Systems Biology Perspective
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300305 VO [ de en ] Grundlagen der Hydrobotanik
- 300307 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 2 - Molecular genetic and postgenomic analyses of microbial communities and model organisms
- 300326 VO [ en ] Ökologie mariner Viren
- 300329 VO [ en ] Biogeochemistry of the Ocean
- 300351 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
- 300359 SE+UE [ en ] Stable Isotopes in Ecology - Stable Isotope Tracing
- 300366 SE [ en ] Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution (parallel courses)
- 300387 PP [ en ] Neotropen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren
- 300401 UE [ en ] Scientific Practice in Microbial Ecology
- 300415 SE [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300417 VO [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300434 VO [ de en ] Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.
- 300436 VO Phänologie und Saisonalität limnischer Systeme
- 300439 VO [ en ] Ökologie der Vögel
- 300442 SE [ en ] Keystone Papers in Biogeochemistry of the Ocean
- 300446 SE [ en ] Meeresbiologie für Fortgeschrittene Teil 1 - Seminars for MS and PhD students in Dept. Marine Biology
- 300469 UE [ en ] Management and analysis of spatial Data - GIS III
- 300480 VO [ en ] Phytosociology - Description, comparison and classification of plant communtities
- 300484 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology - Diversity and function of uncultured microbes in medical and environmental samples
- 300487 PS [ en ] Proseminar Microbial Ecology
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
- 300504 SE Anleitung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- 300519 SE [ en ] Stoffflüsse in aquatischen Nahrungsnetzen
- 300659 SE [ en ] Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
4. Masterstudium Molekulare Mikrobiologie, Mikrobielle Ökologie und Immunbiologie
4.1. Pflichtmodul
MMEI I Forschungsthemen in der Molekularen Mikrobiologie, Mikrobiellen Ökologie und Immunbiologie
- 300091 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
- 300107 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - Immunobiology
- 300307 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 2 - Molecular genetic and postgenomic analyses of microbial communities and model organisms
- 300364 VO [ de en ] Research topics in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology
- 300484 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology - Diversity and function of uncultured microbes in medical and environmental samples
- 300841 SE [ en ] Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
- 300843 SE [ en ] Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - Immunobiology
4.2. APMG (1) Molecular Microbiology
MMEI II-1.1 Proseminar Molekulare Mikrobiologie
- 300556 PS [ en ] Proseminar zur Molekularen Mikrobiologie
MMEI II-1.2 Spezielle Themen der Molekularen Mikrobiologie
- 300060 SE [ en ] Bioinformatics for metagenomics and metatranscriptomics
- 300240 SE [ en ] Vertiefungsseminar Molekularer Mikrobiologie
- 300271 VO [ en ] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300282 VO Pathogene Bakterien - Molekulare Diagnostik und ihre systematische Einordung
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300313 SE [ en ] Bioinformatic for Functional Genomics and Next-Generation Sequencing
- 300347 VO [ en ] Principles of Molecular Virology
- 300371 SE [ en ] Advanced topics in Molecular Biology and Physiology of Bacteria and Archaea
- 300432 UE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
- 300610 SE [ en ] Mikrobiologisch-Immunologisches Seminar
MMEI II-1.3 Spezielle wissenschaftliche Arbeiten in der Molekularen Mikrobiologie
- 300201 UE [ de en ] Scientific Practice in Molecular Microbiology - Microbiology
4.3. APMG (2) Microbial Ecology
MMEI II-2.1 Proseminar Mikrobielle Ökologie
- 300487 PS [ en ] Proseminar Microbial Ecology
MMEI II-2.2 Spezielle Themen der Mikrobiellen Ökologie
- 300060 SE [ en ] Bioinformatics for metagenomics and metatranscriptomics
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300313 SE [ en ] Bioinformatic for Functional Genomics and Next-Generation Sequencing
- 300366 SE [ en ] Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution (parallel courses)
MMEI II-2.3 Spezielle wissenschaftliche Arbeiten in der Mikrobiellen Ökologie
- 300401 UE [ en ] Scientific Practice in Microbial Ecology
4.4. APMG (3) Immunobiology
MMEI II-3.1 Proseminar Immunologie
MMEI II-3.2 Spezielle Themen der Immunologie
- 300271 VO [ en ] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300347 VO [ en ] Principles of Molecular Virology
- 300373 SE [ en ] Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I
- 300432 UE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
MMEI II-3.3 Spezielle wissenschaftliche Arbeiten in der Immunbiologie
- 300095 UE [ de en ] Scientific Practice in Immunobiology
- 300404 SE [ en ] Chromatin and Transcription I
4.5. Pflichtmodul: Interdisziplinary Subjects
MMEI III Ausgewählte Kapitel aus den interdisziplinären Fächern der molekularen Biowissenschaften und Biologie
- 300004 SE Licht, Hormone und Rhythmen in Pflanzen und Tieren
- 300092 SE [ en ] Modern Concepts in Structural Biology III
- 300101 VO [ en ] Epigenetics- From basic mechanisms to medical applications
- 300113 VO [ en ] Entwicklungsbiologie (für Fortgeschrittene)
- 300137 VO [ en ] Basics of Neuroscience
- 300151 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
- 300165 SE [ de en ] Fachliteraturseminar Biochemie
- 300185 VO [ en ] Structural Bioinformatics I
- 300190 SE [ en ] Work in Progress III - DK RNA Biology
- 300191 SE [ en ] RNA Journal Club III - DK RNA Biology
- 300206 SE [ en ] Hot topics in mitochondrial medicine
- 300207 SE Seminar in Zellbiologie
- 300240 SE [ en ] Vertiefungsseminar Molekularer Mikrobiologie
- 300250 SE Genetisches Seminar
- 300270 UE [ en ] Spezifisches Forschungsprojekt Mol. Biologie: OMICS in the research on model organisms and ecosystem
- 300271 VO [ en ] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
- 300272 VO Metabolism in Evolution, Development and Ecology: a Systems Biology Perspective
- 300282 VO Pathogene Bakterien - Molekulare Diagnostik und ihre systematische Einordung
- 300283 SE [ en ] Journal Club: Floral Morphology, Development and Evolution
- 300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300315 SE [ en ] Mechanisms of gene regulation during mouse development
- 300347 VO [ en ] Principles of Molecular Virology
- 300371 SE [ en ] Advanced topics in Molecular Biology and Physiology of Bacteria and Archaea
- 300373 SE [ en ] Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I
- 300388 VO [ en ] RNA Lecture Series 2014 - DK RNA Biology
- 300392 SE [ en ] Projects on light reception, biological rhythms and hormone biology - Research Report
- 300404 SE [ en ] Chromatin and Transcription I
- 300407 VO [ en ] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
- 300415 SE [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300417 VO [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300432 UE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 300465 SE [ en ] Current Trends in Bioanalytical Technologies
- 300556 PS [ en ] Proseminar zur Molekularen Mikrobiologie
- 300557 VO [ en ] Principles in Genetics and Developmental Biology
- 300577 VO Biophysikalische Methoden in der Strukturbiologie
- 300581 SE [ de en ] Zellbiologie heute: aktuelle Fragen, Methoden, Projektplanung
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten I
- 300586 VO Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
- 300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
- 300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
- 300610 SE [ en ] Mikrobiologisch-Immunologisches Seminar
- 300693 VO [ en ] Makromolekulare Kristallographie
- 300696 VO Grundlagen der Systembiologie
- 300740 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Immunbiologie und Signaltransduktion
- 300741 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Molekulare Mikrobiologie
- 300742 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Biochemie
- 300743 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Molekulare Zellbiologie
- 300744 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Strukturbiologie
- 300745 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Bioinformatik
- 300746 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Chromosomenbiologie und Cytogenetik
- 300747 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Genetik und Entwicklungsbiologie
4.6. Pflichtmodul: Additional Scientifc Skills for Biologists
M-WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen in der Biologie für Masterstudierende
- 300052 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
- 300151 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
- 300172 SE [ en ] Connectivity Seminar: Trans/Interdisciplinary Structure Series II
- 300185 VO [ en ] Structural Bioinformatics I
- 300267 VO Business in Biotech
- 300272 VO Metabolism in Evolution, Development and Ecology: a Systems Biology Perspective
- 300315 SE [ en ] Mechanisms of gene regulation during mouse development
- 300388 VO [ en ] RNA Lecture Series 2014 - DK RNA Biology
- 300413 SE Seminar für MentorInnen der Biologie STEOP
- 300478 UE [ de en ] Spezielle Methoden in Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300482 UE [ de en ] Wahlbeispiel im Modul Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300584 UE Projektabwicklung im Bereich Wissenschaftskommunikation
- 300740 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Immunbiologie und Signaltransduktion
- 300741 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Molekulare Mikrobiologie
- 300742 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Biochemie
- 300743 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Molekulare Zellbiologie
- 300744 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Strukturbiologie
- 300745 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Bioinformatik
- 300746 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Chromosomenbiologie und Cytogenetik
- 300747 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300851 UE [ de en ] Biochemische Techniken für Fortgeschrittene
- 300852 UE [ de en ] Wahlbeispiel Biochemie
- 300853 UE [ en ] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
- 300854 UE [ en ] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
- 300856 UE [ de en ] Zellbiologische Techniken für Fortgeschrittene
- 300857 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
- 300858 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 1
- 300859 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 2
- 300860 UE [ de en ] Wahlbeispiel Neurowissenschaften - 1
- 300861 UE [ en ] Wahlbeispiel Molekulare Pflanzenwissenschaften
C. Masterstudien Biologie
1. Anthropologie
1.1. Pflichtmodule
MAN 1 Wissenschaftliche Arbeiten in Anthropologie und Humanökologie
- 300258 UE LaTeX, GIMP, InkScape - Professionelle Arbeit mit freier Software für Anthropologen
- 300328 VO Theorien und Paradigmen der Anthropologie
- 300443 SE+UE [ en ] Scientific writing: abstracts and articles
MAN 2 Weiterführende Statistik in der Anthropologie
1.2. APMG (1) Hominidenevolution
MAN I-1 Spezielle Hominidenevolution
MAN I-2 Spezielle Forschungsmethoden in der Hominidenevolution
MAN I-3 Spezielle Osteologie
- 300440 UE Osteologisches Spezialpraktikum I
- 300479 UE Osteologisches Spezialpraktikum II - Kinderskelette
MAN I-4 Paläontologie
- 300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
- 300481 VO Paläodiversität der Vertebrata - Morphology and Palaeodiversity of vertebrates
1.3. APMG (2) Humanethologie
MAN II-1 Biologische Grundlagen menschlichen Verhaltens
- 300332 VO Verhaltensökologie des Menschen
- 300336 VO Urbane Ethologie
- 300355 SE Evolutionäre Betrachtungen zu Sex und Gender
MAN II-2 Beobachten menschlichen Verhaltens
- 300055 UE Verhaltensanalyse I
MAN II-3 Analysemethoden in der Verhaltenforschung am Menschen
MAN II-4 Praktisches Arbeiten in der Verhaltensforschung am Menschen
- 300099 SE Humanethologisches Seminar
1.4. APMG (3) Humanökologie
MAN III-1 Zentrale Konzepte und Methoden der Humanökologie
- 300508 VO Methoden der Humanökologie
- 300639 SE Sustainable Solutions of Real World Problems
MAN III-2 Ökonomische, soziologische und anthropologische Grundlagen
- 300005 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 300298 VO Kulturökologie und Jäger- und Sammlergesellschaften
MAN III-3 Spezielle Humanökologie
1.5. Wahlmodulgruppe Anthropologie
MAN W-1 Evolutionsökologie
- 300221 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300507 VO Ökologische Anthropologie
MAN W-2 Transition Studies
- 300061 VO Transition Studies I
MAN W-3 Sozialbiologie
MAN W-4 Reproduktionsbiologie
- 300321 VO Human Life History
MAN W-5 Nachhaltige Entwicklung und Politische Ökologie
2. Evolutionsbiologie
2.1. Pflichtmodule
MEV 1 Basismodul Evolutionsbiologie
- 300064 VO Evolutionsökologie
- 300511 VO [ en ] Konzepte der Evolutionsbiologie
- 300515 VO [ en ] Speziation und Koevolution - Konzepte und Fallstudien
MEV 2 Praktikum und Methoden der Evolutionsbiologie
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300232 PP Fluoreszenzfärbung, Konfokalmikroskopie und computergestützte 3D-Rekonstruktion
- 300302 UE [ de en ] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
2.2. Wahlmodulgruppe Evolutionsbiologie
MEV W-1 Spezialthemen in Evolutionsbiologie
- 300010 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300067 VO Grundzüge der phylogenetischen Systematik
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1
- 300150 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300316 SE [ en ] Seminar für Master-Studierende und DoktorandInnen - Ausgewählte Themen aus den Bereichen Morphologie, Systematik und Entwicklungsbiologie der Tiere
- 300355 SE Evolutionäre Betrachtungen zu Sex und Gender
- 300369 UE [ en ] Genomic approaches to variation and adaptation
- 300386 VO Oszillationen in biologischen Systemen
- 300527 UE Molekulare Phylogenie auf der Basis von Museumsmaterial
MEV W-2 Entwicklungsbiologie
- 300183 VO Human "Evo-Devo": Evolution der menschlichen Entwicklung
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
MEV W-3 Theoretische Biologie
- 300131 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
- 300188 VO [ de en ] Theoretische Morphologie
- 300357 UE [ en ] Mathematical Basics for Theoretical Biology
MEV W-4 Spezielle Homonidenevolution
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300078 VO Hominidenevolution
MEV W-5 Prozesse und Methoden der Pflanzenevolution und - speziation
- 300110 VO [ en ] Makromoleküle und molekulare Phylogenie in der Pflanzen-Systematik und Evolution
- 300369 UE [ en ] Genomic approaches to variation and adaptation
- 300467 VO [ en ] Plant and Fungal Evolution and Diversity
MEV W-6 Spezialthemen zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
- 300127 VO Biologie der Flechten - Biologie der Flechten
- 300235 SE [ en ] Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Pflanzen
- 300273 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen
- 300319 UE [ en ] Plant Chromosome Structure and Evolution: theory and practice - Chromosome analysis in flowering plants
- 300354 UE [ en ] Molecular phylogenetics - Phylogenetic (and other ) analyses using BEAST
- 300369 UE [ en ] Genomic approaches to variation and adaptation
- 300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
- 300429 SE [ en ] Seminar in Systematic and Evolutionary Botany
- 300471 SE [ en ] Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
- 300548 SE Mutualistische Interaktionen bei Pflanzen und Ameisen - Kommunikation und Nährstoffkreisläufe
- 300620 SE Pilzkundliche Forschung in Österreich, Berichte aus Systematik und Ökologie
MEV W-7 Basismodul Zoologie
- 300472 VO [ en ] Behavioural ecology
MEV W-8 Paläontologische Evolutionsforschung
3. Genetik und Entwicklungsbiologie
3.1. APMG (1) Genetik und Molekulare Pathologie
MGE I-1 Genetik und Molekulare Pathologie für Fortgeschrittene
- 300557 VO [ en ] Principles in Genetics and Developmental Biology
MGE I-2 Übungen im Fach Genetik und Molekulare Pathologie
- 300120 UE Übung in Molekularer Genetik u. Pathologie (Zellbiologie)
- 300182 UE Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
- 300478 UE [ de en ] Spezielle Methoden in Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300482 UE [ de en ] Wahlbeispiel im Modul Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300641 UE [ de en ] Advanced Genetic Engineering and Proteomics in Yeast - Genetik und Biochemie
MGE I-3 Vertiefungsübung in Genetik und Molekularer Pathologie
- 300104 UE [ de en ] Vertiefungsübung Cyto- u. Entwicklungsgenetik
- 300422 UE [ de en ] Vertiefungsübung Molekulare Genetik und Pathologie - Funktionelle Genanalyse
3.2. APMG (2) Zell- und Entwicklungsbiologie
MGE II-1 Zell- und Entwicklungsbiologie für Fortgeschrittene
- 300557 VO [ en ] Principles in Genetics and Developmental Biology
MGE II-2 Übungen im Fach Zell- und Entwicklungsbiologie
- 300302 UE [ de en ] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
- 300478 UE [ de en ] Spezielle Methoden in Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300482 UE [ de en ] Wahlbeispiel im Modul Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300656 UE Übung in Cyto- und Entwicklungsgenetik - Meiotische Modellsysteme
MGE II-3 Vertiefungsübung in Zell- und Entwicklungsbiologie
- 300104 UE [ de en ] Vertiefungsübung Cyto- u. Entwicklungsgenetik
3.3. Wahlmodulgruppe Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300315 SE [ en ] Mechanisms of gene regulation during mouse development
- 300364 VO [ de en ] Research topics in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology
- 300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300584 UE Projektabwicklung im Bereich Wissenschaftskommunikation
MGE III-1 Genetik für Fortgeschrittene
- 300004 SE Licht, Hormone und Rhythmen in Pflanzen und Tieren
- 300077 SE Neueste Entwicklungen in der Chromosomenbiologie V
- 300092 SE [ en ] Modern Concepts in Structural Biology III
- 300101 VO [ en ] Epigenetics- From basic mechanisms to medical applications
- 300113 VO [ en ] Entwicklungsbiologie (für Fortgeschrittene)
- 300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
- 300206 SE [ en ] Hot topics in mitochondrial medicine
- 300250 SE Genetisches Seminar
- 300271 VO [ en ] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
- 300371 SE [ en ] Advanced topics in Molecular Biology and Physiology of Bacteria and Archaea
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
MGE III-2 Ausgewählte Gebiete der Biologie oder Chemie
- 300077 SE Neueste Entwicklungen in der Chromosomenbiologie V
- 300091 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
- 300113 VO [ en ] Entwicklungsbiologie (für Fortgeschrittene)
- 300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300185 VO [ en ] Structural Bioinformatics I
- 300206 SE [ en ] Hot topics in mitochondrial medicine
- 300207 SE Seminar in Zellbiologie
- 300250 SE Genetisches Seminar
- 300270 UE [ en ] Spezifisches Forschungsprojekt Mol. Biologie: OMICS in the research on model organisms and ecosystem
- 300272 VO Metabolism in Evolution, Development and Ecology: a Systems Biology Perspective
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300319 UE [ en ] Plant Chromosome Structure and Evolution: theory and practice - Chromosome analysis in flowering plants
- 300364 VO [ de en ] Research topics in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300415 SE [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300417 VO [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300432 UE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten I
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
- 300641 UE [ de en ] Advanced Genetic Engineering and Proteomics in Yeast - Genetik und Biochemie
4. Molekulare Biologie
4.1. APMG (1) Biochemie
MMB I-3 Biochemische Techniken für Fortgeschrittene
- 300851 UE [ de en ] Biochemische Techniken für Fortgeschrittene
- 300852 UE [ de en ] Wahlbeispiel Biochemie
MMB I-4 Wahlbeispiel Biochemie
- 300851 UE [ de en ] Biochemische Techniken für Fortgeschrittene
- 300852 UE [ de en ] Wahlbeispiel Biochemie
- 300861 UE [ en ] Wahlbeispiel Molekulare Pflanzenwissenschaften
MMB I-1 Biochemie für Fortgeschrittene
MMB I-2 Spezielle Themen der Biochemie
- 300165 SE [ de en ] Fachliteraturseminar Biochemie
- 300465 SE [ en ] Current Trends in Bioanalytical Technologies
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten I
- 300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
- 300705 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Molekulare Physiologie
4.2. APMG (2) Molekulare Strukturbiologie
MMB II-3 Techniken in der Strukturbiologie für Fortgeschrittene
- 300288 UE Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
- 300853 UE [ en ] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
- 300854 UE [ en ] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
MMB II-4 Wahlbeispiel Strukturbiologie
- 300288 UE Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
- 300852 UE [ de en ] Wahlbeispiel Biochemie
- 300853 UE [ en ] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
- 300854 UE [ en ] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
MMB II-1 Biochemie für Fortgeschrittene
- 300465 SE [ en ] Current Trends in Bioanalytical Technologies
MMB II-2 Spezielle Themen der Strukturbiologie
- 300092 SE [ en ] Modern Concepts in Structural Biology III
- 300165 SE [ de en ] Fachliteraturseminar Biochemie
- 300185 VO [ en ] Structural Bioinformatics I
- 300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
- 300577 VO Biophysikalische Methoden in der Strukturbiologie
- 300693 VO [ en ] Makromolekulare Kristallographie
4.3. APMG (3) Molekulare Zellbiologie
MMB III-1 Zellbiologie für Fortgeschrittene
MMB III-2 Spezielle Themen der Molekularen Zellbiologie
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300271 VO [ en ] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
- 300581 SE [ de en ] Zellbiologie heute: aktuelle Fragen, Methoden, Projektplanung
- 300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
MMB III-3 Biochemie für Fortgeschrittene
MMB III-4 Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
- 300856 UE [ de en ] Zellbiologische Techniken für Fortgeschrittene
- 300857 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
MMB III-5 Zellbiologische Techniken für Fortgeschrittene
- 300856 UE [ de en ] Zellbiologische Techniken für Fortgeschrittene
- 300857 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
4.4. APMG (4) Molekulare Medizin
MMB IV-1 Molekulare Medizin für Fortgeschrittene
- 300586 VO Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
MMB IV-2 Spezielle Themen der Molekularen Medizin
- 300101 VO [ en ] Epigenetics- From basic mechanisms to medical applications
- 300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300407 VO [ en ] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten I
- 300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
- 300706 SE Projekt und Versuchsplanung über ausgewählte Themen der Molekularen Medizin
MMB IV-3 Techniken in der Molekularen Medizin für Fortgeschrittene
- 300101 VO [ en ] Epigenetics- From basic mechanisms to medical applications
- 300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300407 VO [ en ] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten I
- 300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
- 300706 SE Projekt und Versuchsplanung über ausgewählte Themen der Molekularen Medizin
- 300858 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 1
- 300859 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 2
MMB IV-4 Wahlbeispiel Molekulare Medizin
- 300858 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 1
- 300859 UE [ de en ] Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 2
4.5. APMG (5) Neurowissenschaften
MMB V-1 Neurowissenschaften für Fortgeschrittene
- 300137 VO [ en ] Basics of Neuroscience
MMB V-2 Laborübungen in den Neurowissenschaften für Fortgeschrittene
MMB V-3 Spezielle Themen der Neurowissenschaften
- 300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
MMB V-4 Wahlbeispiel Neurowissenschaften
- 300860 UE [ de en ] Wahlbeispiel Neurowissenschaften - 1
4.6. Wahlmodulgruppe Molekulare Biologie
- 300315 SE [ en ] Mechanisms of gene regulation during mouse development
- 300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300584 UE Projektabwicklung im Bereich Wissenschaftskommunikation
- 300599 UE Praktikum Bioinformatik
- 300742 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Biochemie
MMB W-1 Großpraktikum Molekulare Biologie
- 300850 UE [ de en ] Großpraktikum Molekulare Biologie
MMB W-2 Spezielle Fachverbreiterung (Theorie und Übungen)
- 300060 SE [ en ] Bioinformatics for metagenomics and metatranscriptomics
- 300092 SE [ en ] Modern Concepts in Structural Biology III
- 300101 VO [ en ] Epigenetics- From basic mechanisms to medical applications
- 300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
- 300137 VO [ en ] Basics of Neuroscience
- 300151 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
- 300165 SE [ de en ] Fachliteraturseminar Biochemie
- 300185 VO [ en ] Structural Bioinformatics I
- 300270 UE [ en ] Spezifisches Forschungsprojekt Mol. Biologie: OMICS in the research on model organisms and ecosystem
- 300271 VO [ en ] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
- 300272 VO Metabolism in Evolution, Development and Ecology: a Systems Biology Perspective
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
- 300288 UE Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
- 300313 SE [ en ] Bioinformatic for Functional Genomics and Next-Generation Sequencing
- 300347 VO [ en ] Principles of Molecular Virology
- 300364 VO [ de en ] Research topics in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300407 VO [ en ] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
- 300415 SE [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300417 VO [ en ] Molecular Biology of Plants
- 300465 SE [ en ] Current Trends in Bioanalytical Technologies
- 300478 UE [ de en ] Spezielle Methoden in Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300482 UE [ de en ] Wahlbeispiel im Modul Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300577 VO Biophysikalische Methoden in der Strukturbiologie
- 300581 SE [ de en ] Zellbiologie heute: aktuelle Fragen, Methoden, Projektplanung
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten I
- 300586 VO Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
- 300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
- 300599 UE Praktikum Bioinformatik
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
- 300641 UE [ de en ] Advanced Genetic Engineering and Proteomics in Yeast - Genetik und Biochemie
- 300693 VO [ en ] Makromolekulare Kristallographie
- 300696 VO Grundlagen der Systembiologie
- 300705 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Molekulare Physiologie
- 300853 UE [ en ] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
- 300854 UE [ en ] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
MMB W-3 Spezielle Fachverbreiterung (Bioinformatik)
- 300060 SE [ en ] Bioinformatics for metagenomics and metatranscriptomics
- 300313 SE [ en ] Bioinformatic for Functional Genomics and Next-Generation Sequencing
- 300599 UE Praktikum Bioinformatik
- 300696 VO Grundlagen der Systembiologie
- 300853 UE [ en ] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
- 300854 UE [ en ] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
5. Molekulare Mikrobiologie und Immunbiologie
5.1. APMG (1) Molekulare Mikrobiologie
MMI I-1 Mikrobiologie für Fortgeschrittene
- 300556 PS [ en ] Proseminar zur Molekularen Mikrobiologie
MMI I-2 Übungen im Fach Mikrobiologie
MMI I-3 Vertiefungsübung in Mikrobiologie
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1
- 300201 UE [ de en ] Scientific Practice in Molecular Microbiology - Microbiology
- 300366 SE [ en ] Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution (parallel courses)
5.2. APMG (2) Immunbiologie
MMI II-1 Immunbiologie für Fortgeschrittene
MMI II-2 Übungen im Fach Immunbiologie
- 300091 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular Microbiology
- 300107 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - Immunobiology
MMI II-3 Vertiefungsübung in Immunbiologie
- 300095 UE [ de en ] Scientific Practice in Immunobiology
5.3. Wahlmodulgruppe Molekulare Mikrobiologie/ Immunbiologie
- 300151 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
- 300315 SE [ en ] Mechanisms of gene regulation during mouse development
- 300364 VO [ de en ] Research topics in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology
- 300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300584 UE Projektabwicklung im Bereich Wissenschaftskommunikation
- 300740 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Immunbiologie und Signaltransduktion
MMI III-1 Mikrobiologie/Immunbiologie für Fortgeschrittene
- 300060 SE [ en ] Bioinformatics for metagenomics and metatranscriptomics
- 300107 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - Immunobiology
- 300240 SE [ en ] Vertiefungsseminar Molekularer Mikrobiologie
- 300271 VO [ en ] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300282 VO Pathogene Bakterien - Molekulare Diagnostik und ihre systematische Einordung
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300313 SE [ en ] Bioinformatic for Functional Genomics and Next-Generation Sequencing
- 300347 VO [ en ] Principles of Molecular Virology
- 300371 SE [ en ] Advanced topics in Molecular Biology and Physiology of Bacteria and Archaea
- 300373 SE [ en ] Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I
- 300404 SE [ en ] Chromatin and Transcription I
- 300432 UE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 300478 UE [ de en ] Spezielle Methoden in Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300482 UE [ de en ] Wahlbeispiel im Modul Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
- 300610 SE [ en ] Mikrobiologisch-Immunologisches Seminar
MMI III-2 Ausgewählte Gebiete der Biologie oder Chemie
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300182 UE Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
- 300240 SE [ en ] Vertiefungsseminar Molekularer Mikrobiologie
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300282 VO Pathogene Bakterien - Molekulare Diagnostik und ihre systematische Einordung
- 300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
- 300288 UE Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
- 300310 VO [ en ] Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300347 VO [ en ] Principles of Molecular Virology
- 300373 SE [ en ] Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300404 SE [ en ] Chromatin and Transcription I
- 300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
- 300740 SE [ en ] Research Report & Journal Club I - Immunbiologie und Signaltransduktion
6. Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
6.1. Pflichtmodule
MNB 1 Naturschutzbiologie
- 300342 VO Naturschutz - Strategien, Programme und Fallstudien
- 300367 VO Naturschutzbiologie
MNB 2 Naturschutz: kulturelle, soziale und ökonomische Grundlagen
- 300205 VO Kulturelle Grundlagen des Naturschutzes
- 300295 VO Ökonomische Aspekte des Naturschutzes
MNB 3 Naturschutzrecht
- 300670 VO Rechtliche Grundlagen und Vollzug im Naturschutz - mit Schwerpunkt auf die EU-Naturschutzrichtlinien
MNB 4 Naturschutzpraxis
- 300174 UE Naturschutzpraxis
MNB 5 Naturschutzfachliche Restauration
MNB 6 Spezielle Kenntnis der Schutzgüter: Arten (Diversität, Ökologie, Schutzbedarf)
MNB 7 Spezielle Kenntnis der Schutzgüter: Lebensgemeinschaften, Lebensräume und Landschaften
6.2. Wahlmodulgruppe Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
MNB W-1 Schutzgebietsmanagment
- 300474 VO Schutzgebietsmanagement - Nationalparks in Österreich - Schutzziele, Management und Perspektiven
MNB W-2 Naturschutzpolitik
MNB W-3 Ex-situ-Schutz
- 300051 SE Botanische Sammlungen und Artenschutz
MNB W-4 Raumanalytische Methoden im Naturschutz
MNB W-5 Naturschutzrelevante Konzepte und Methoden der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften
- 300286 VO Sozialwissenschaftliche Methoden im Naturschutz
- 300292 VO Umweltmediation und partizipative Konzepte im Naturschutz
MNB W-6 Bioindikation
7. Ökologie
7.1. APMG (1) Limnologie
MOE I-1 Grundlagen der Limnologie
MOE I-2 Limnochemie, aquatische mikrobielle Ökologie und Hydrobotanik
- 300052 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
- 300305 VO [ de en ] Grundlagen der Hydrobotanik
MOE I-3 Aquatische Biozönosen und quantitative Süßwasserökologie
- 300325 UE [ de en ] Multivariate statistische Methoden in der Ökologie - UE
- 300434 VO [ de en ] Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.
- 300452 VO [ en ] Multivariate statistische Methoden in der Ökologie - VO
7.2. APMG (2) Meeresbiologie
MOE II-1 Grundlagen der Meeresbiologie
- 300170 VO [ en ] Biologische Ozeanographie
MOE II-2 Experimentelle Meeresbiologie
MOE II-3 Neue Erkenntnisse der Meeresbiologie
- 300167 UE [ en ] Meeresökologisches Spezialpraktikum Teil 2
- 300329 VO [ en ] Biogeochemistry of the Ocean
- 300442 SE [ en ] Keystone Papers in Biogeochemistry of the Ocean
7.3. APMG (3) Mikrobielle, Molekulare und Chemische Ökologie
MOE III-1 Mikrobielle Genomik und Phylogenie
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1
MOE III-2 Chemische Ökologie
MOE III-3 Ökogenetik
- 300307 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 2 - Molecular genetic and postgenomic analyses of microbial communities and model organisms
- 300484 UE [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology - Diversity and function of uncultured microbes in medical and environmental samples
7.4. APMG (4) Ökophysiologie und Ökosystemökologie
MOE IV-1 Ökosystemökologie
- 300066 VO [ en ] Aquatic biodiversity - control and consequences
- 300126 VO Gewässerschutz in Österreich - Erfolge, Probleme, Tendenzen
MOE IV-2 Ökophysiologie
7.5. APMG (5) Synökologie und Landschaftsökologie
MOE V-1 Populationsökologie und Synökologie
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
- 300387 PP [ en ] Neotropen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
MOE V-2 Vegetations- und Landschaftsökologie
- 300008 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
- 300160 VO Landschaftsökologie - Grundlagen, Methoden und Fallstudien
- 300480 VO [ en ] Phytosociology - Description, comparison and classification of plant communtities
7.6. APMG (6) Humanökologie
MOE VI-1 Zentrale Konzepte und Methoden der Humanökologie
- 300508 VO Methoden der Humanökologie
- 300639 SE Sustainable Solutions of Real World Problems
MOE VI-2 Ökonomische, soziologische und anthropologische Grundlagen
- 300005 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 300298 VO Kulturökologie und Jäger- und Sammlergesellschaften
MOE VI-3 Spezielle Humanökologie
7.7. Wahlmodulgruppe Ökologie
MOE W-1 Ökologische Dateninterpretation
- 300193 SE+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente in der Ökologie
- 300269 VO [ en ] Analysis of ecological data (VO) - univariate methods
- 300445 UE [ en ] Analysis of ecological data (UE) - univariate methods
MOE W-10 Spezielle Vegetationsökologie und Landschaftsökologie-
- 300013 VO Hochgebirgsökologie
- 300028 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
- 300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
MOE W-11 Nachhaltige Entwicklung und Politische Ökologie
MOE W-2 Quantitative Methoden in der Limnologie
MOE W-3 Spezielle Limnologie
- 300162 UE Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"
- 300436 VO Phänologie und Saisonalität limnischer Systeme
- 300519 SE [ en ] Stoffflüsse in aquatischen Nahrungsnetzen
- 300659 SE [ en ] Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
MOE W-4 Spezielle Meeresbiologie
- 300187 VO [ en ] Biology of Marine Benthic Systems I - Vegetation dominated systems
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300326 VO [ en ] Ökologie mariner Viren
- 300446 SE [ en ] Meeresbiologie für Fortgeschrittene Teil 1 - Seminars for MS and PhD students in Dept. Marine Biology
MOE W-5 Molekulare und Chemische Methoden der Ökologie
- 300060 SE [ en ] Bioinformatics for metagenomics and metatranscriptomics
- 300313 SE [ en ] Bioinformatic for Functional Genomics and Next-Generation Sequencing
- 300364 VO [ de en ] Research topics in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology
- 300366 SE [ en ] Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution (parallel courses)
- 300371 SE [ en ] Advanced topics in Molecular Biology and Physiology of Bacteria and Archaea
- 300391 SE Advanced Topics in Biogeochemistry and Ecosystem Ecology
- 300401 UE [ en ] Scientific Practice in Microbial Ecology
- 300471 SE [ en ] Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
MOE W-6 Stabile Isotope in der Ökologie
- 300359 SE+UE [ en ] Stable Isotopes in Ecology - Stable Isotope Tracing
MOE W-7 Bodenökologie
- 300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV)
MOE W-8 Pflanzen-Fitness und Stress
MOE W-9 Freilandökologische Methoden: Tiere
8. Paläobiologie
8.1. Pflichtmodule
MPB 1 Fossilisation und Paläoökologie
MPB 2 Terrestrische Aktuopaläontologie
MPB 3 Paläontologische Evolutionsforschung
MPB 4 Paläoklimatologie und Paläobiogeographie
MPB 5 Spezielle Hominidenevolution
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
MPB 6 Sedimentologie und Fazieskunde
8.2. Wahlmodulgruppe Paläobiologie
MPB W-1 Fossile aquatische Ökosysteme
MPB W-2 Geländearbeit in aquatischen Sedimenten
MPB W-3 Elemente der Archäobiologie (Archäozoologie und Holzanalyse)
MPB W-4 Paläobiologie der Vertebrata
- 280081 VU MA-ERD-15 Funktionsmorphologie (PI)
- 280119 VU [ en ] MA-ERD-17.0 Mammal teeth and food preferences
MPB W-5 Vegetationsentwicklung vom Paläophytikum bis zur Gegenwart
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
9. Pflanzenwissenschaften
9.1. APMG (1) Evolution, Systematik und Biogeographie
MPF I-1 Prozesse und Methoden der Pflanzenevolution und -speziation
- 300467 VO [ en ] Plant and Fungal Evolution and Diversity
MPF I-2 Grundlagen und Methoden der Pflanzensystematik
- 300110 VO [ en ] Makromoleküle und molekulare Phylogenie in der Pflanzen-Systematik und Evolution
- 300200 UE [ en ] DNA sequencing and molecular phylogenetics
MPF I-3 Grundlagen und Methoden der Pflanzenbiogeographie und - biodiversität
- 300412 VO [ en ] Plant Biogeography
9.2. APMG (2) Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie
MPF II-1 Reproduktionsbiologie der Pflanzen
- 300155 SE Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
- 300212 VO Genetik der Pflanzen
MPF II-2 Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- 300319 UE [ en ] Plant Chromosome Structure and Evolution: theory and practice - Chromosome analysis in flowering plants
- 300557 VO [ en ] Principles in Genetics and Developmental Biology
MPF II-3 Strukturbiologie der Pflanzen
- 300406 UE [ en ] Struktur und Ultrastruktur der Pflanzenzelle
9.3. APMG (3) Molekulare Pflanzenbiologie und Physiologie
MPF III-1 Pflanzenmolekularbiologie
- 300004 SE Licht, Hormone und Rhythmen in Pflanzen und Tieren
- 300705 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Molekulare Physiologie
- 300861 UE [ en ] Wahlbeispiel Molekulare Pflanzenwissenschaften
MPF III-2 Funktionelle Genomik von Pflanzen
MPF III-3 Stoffwechsel der Pflanzen
9.4. Wahlmodulgruppe Pflanzenwissenschaften
MPF W-1 Spezialthemen zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
- 300127 VO Biologie der Flechten - Biologie der Flechten
- 300235 SE [ en ] Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Pflanzen
- 300273 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen
- 300354 UE [ en ] Molecular phylogenetics - Phylogenetic (and other ) analyses using BEAST
- 300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
- 300429 SE [ en ] Seminar in Systematic and Evolutionary Botany
- 300471 SE [ en ] Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
- 300548 SE Mutualistische Interaktionen bei Pflanzen und Ameisen - Kommunikation und Nährstoffkreisläufe
- 300620 SE Pilzkundliche Forschung in Österreich, Berichte aus Systematik und Ökologie
MPF W-2 Spezialthemen zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300237 UE Struktur der Pflanze - von der Zelle zur Ökologie
- 300239 UE [ de en ] Spezielle Methoden in der strukturellen Botanik 2
- 300283 SE [ en ] Journal Club: Floral Morphology, Development and Evolution
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
MPF W-3 Spezialthemen zu Molekularer Pflanzenbiologie und Pflanzenphysiologieen
- 300471 SE [ en ] Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
- 300861 UE [ en ] Wahlbeispiel Molekulare Pflanzenwissenschaften
10. Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
10.1. Pflichtmodule
MVN 1 Grundlagen der Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
- 300558 VO Kommunikation im Tierreich
MVN 2 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Verhaltensbiologie, Neurobiologie und Kognitionsbiologie
- 300007 SE [ en ] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Kognitionsbiologie
- 300041 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Neurobiologie
- 300049 VO Methoden der Neurobiologie
- 300106 VO Wissenschaftliche Methoden der Verhaltensbiologie
- 300108 UE [ en ] Methods in Cognitive Biology
- 300300 SE [ en ] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Verhaltensbiologie
10.2. Wahlmodulgruppe Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
MVN W-1 Projektmodul Verhaltensphysiologie
- 300021 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
- 300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
MVN W-10 Aktuelle Forschung in der Neurobiologie
- 300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
- 300278 SE Aktuelle Themen der Neurobiologie
- 300675 SE Neurobiologisches Seminar: Aktuelle Forschung
MVN W-11 Zelluläre und molekulare Neurobiologie
MVN W-12 Kognitionsbiologie für Fortgeschrittene
- 300045 VO Menschliche Begriffsbildung und tierische Kategorisierung
- 300103 SE [ en ] Cognition & Communication Journal Club
- 300154 UE [ en ] Bioacoustics I - Introduction to vertebrate Bioacoustics
- 300352 VO [ en ] Animal Social Cognition
MVN W-13 Projektmodul Kognitionsbiologie
MVN W-2 Verhaltensendokrinologie
MVN W-3 Fortpflanzung und Biologische Rhythmen
- 300146 VO Säugetierkunde - Ökologie, Physiologie und Verhalten
MVN W-4 Projektmodul Lautkommunikation im Tierreich
- 300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
MVN W-5 Kommunikation bei Tieren
- 300018 VO Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
MVN W-6 Soziale Mechanismen
- 300034 SE Aktuelle Probleme der Verhaltensbiologie
- 300117 SE Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau)
- 300600 VO [ en ] Soziale Systeme bei Wirbeltieren: Ursachen und Konsequenzen
MVN W-7 Mensch-Tier-Beziehung
MVN W-8 Projektmodul Neurobiologie für Fortgeschrittene
- 300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
MVN W-9 Projektmodul Neuroanatomie
- 300234 PP [ en ] Neural Circuit Analyses in the Drosophila Brain
11. Zoologie
11.1. Pflichtmodule
MZO 1 Basismodul Zoologie
- 300472 VO [ en ] Behavioural ecology
MZO 2 Praktisches Arbeiten in Zoologie
- 300025 PP Histologische Techniken, Mikroskopie und 3D-Rekonstruktion
- 300040 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300054 PP Experimentelle Entwicklungsbiologie
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300232 PP Fluoreszenzfärbung, Konfokalmikroskopie und computergestützte 3D-Rekonstruktion
- 300302 UE [ de en ] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
- 300338 PP Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie heimischer Fische
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
- 300374 PP [ en ] Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
- 300416 PP [ en ] 3-D Imaging and Modeling Using MicroCT
- 300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
- 300512 PP Funktionelle Anatomie der Vertebrata - Analyse ausgewählter Bewegungsmuster
- 300674 PP Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik in der Elektronenmikroskopie
- 300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
11.2. Wahlmodulgruppe Zoologie
MZO W-1 Morphologie, Anatomie und Ultrastruktur der Tiere
- 300042 UE Mikroanatomie der Wirbeltiere
- 300123 UE Spezialpraktikum Mollusca - Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300074)
- 300133 VO Mollusca - Organisation, Biologie und Systematik der Mollusca
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300208 VO Funktionelle Ecomorphologie der basalen Tetrapoden
- 300217 UE Funktionelle Ecomorphologie der basalen Tetrapoden - Übungen
- 300316 SE [ en ] Seminar für Master-Studierende und DoktorandInnen - Ausgewählte Themen aus den Bereichen Morphologie, Systematik und Entwicklungsbiologie der Tiere
- 300356 UE Entomologisches Laboratorium - Taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
- 300396 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300448 UE Morphologie und Präparation heimischer Vögel (Nonpasseres und Passeres)
- 300544 UE Musealtechnik - Einführung in die Präparation von Insekten
MZO W-2 Biodiversität und Systematik der Tiere
- 300015 VO Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie
- 300067 VO Grundzüge der phylogenetischen Systematik
- 300124 VO Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
- 300150 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
- 300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
- 300180 SE [ en ] Biology of tropical amphibians
- 300202 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 300281 VO [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300439 VO [ en ] Ökologie der Vögel
- 300543 UE Biologie der europäischen Cladoceren - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen und marinen branchiopoden Cladoceren Europas
- 300548 SE Mutualistische Interaktionen bei Pflanzen und Ameisen - Kommunikation und Nährstoffkreisläufe
MZO W-3 Entwicklungsbiologie
- 300183 VO Human "Evo-Devo": Evolution der menschlichen Entwicklung
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
MZO W-4 Theoretische Biologie
- 300131 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
- 300188 VO [ de en ] Theoretische Morphologie
- 300357 UE [ en ] Mathematical Basics for Theoretical Biology
- 300386 VO Oszillationen in biologischen Systemen
MZO W-5 Basismodul Evolutionbiolgie
- 300064 VO Evolutionsökologie
- 300511 VO [ en ] Konzepte der Evolutionsbiologie
- 300515 VO [ en ] Speziation und Koevolution - Konzepte und Fallstudien
MZO W-6 Grundlagen der Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
- 300558 VO Kommunikation im Tierreich
MZO W-7 Freilandökologische Methoden: Tiere
MZO W-8 Grundlagen der Meeresbiologie
- 300170 VO [ en ] Biologische Ozeanographie
MZO W-9 Ökologische Dateninterpretation
- 300193 SE+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente in der Ökologie
- 300269 VO [ en ] Analysis of ecological data (VO) - univariate methods
- 300368 UE [ en ] Practical data analysis in ecology, biodiversity and zoology
- 300445 UE [ en ] Analysis of ecological data (UE) - univariate methods
D. Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen
- 300168 VO Einführung in die Bionik
- 300210 SE+UE+EX Tierökologischer Kurs am Rio Tipuni an der Forschungsstation P.U.C.E. mit vorbereitendem Seminar - mit anschließender Exkursion in andine Lebensräume - Tierökologischer Kurs und Seminar: Amazonas-Tiefland und andine Lebensräume
- 300314 VO Erneuerbare Energieen
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300468 SE+EX Tierökologische Exkursion: Galapagos mit vorbereitendem Seminar
B-WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen für Biologinnen und Biologen (Curriculum 01.10.2010)
- 280081 VU MA-ERD-15 Funktionsmorphologie (PI)
- 280082 VU MA-ERD-15 Methoden der Paläobiologie (PI)
- 280119 VU [ en ] MA-ERD-17.0 Mammal teeth and food preferences
- 300014 VO Einführung in die Bioakustik - Theorie, Aufnahme u. Gerätetechnik
- 300018 VO Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
- 300035 EX Höhlenkundliche Exkursionen
- 300046 VO Biologische Invasionen - Neobiota und ihre Bedeutung
- 300057 VO Methoden der Populationsanalyse I: Parametrisieren und univariate Analysemethoden
- 300058 VO Einführung in die Stadtökologie
- 300059 EX Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von Vogelgemeinschaften
- 300062 UE Computerunterstützte Präsentationstechniken
- 300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 300085 SE [ en ] COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
- 300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
- 300094 VO [ de en ] Ökologische und evolutionäre Ökonomik für Biologinnen und Biologen
- 300098 UE Einführung in molekularbiologische Arbeitstechniken - Molecular Techniques
- 300105 SE Schreibwerkstatt für Biologen - Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens
- 300109 VO Biologie rezenter Riffe
- 300111 UE Grundlagen der EDV für Biologen
- 300124 VO Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
- 300125 VO Ornithologie I - Allgemeine Ornithologie I: Morphologie, Physiologie, Verhalten, Ernährung, Fortpflanzung
- 300127 VO Biologie der Flechten - Biologie der Flechten
- 300144 VO Tropische Ökosysteme - Savannen
- 300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
- 300149 VO Limnologie von Salzseen
- 300154 UE [ en ] Bioacoustics I - Introduction to vertebrate Bioacoustics
- 300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
- 300162 UE Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"
- 300168 VO Einführung in die Bionik
- 300169 SE Departmentseminar Anthropologie
- 300180 SE [ en ] Biology of tropical amphibians
- 300197 UE [ en ] Phylogeography and Species Delimitation
- 300202 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 300203 VO Mitochondrial Bioenergetics, Pathophysiology und Medizin
- 300208 VO Funktionelle Ecomorphologie der basalen Tetrapoden
- 300209 EX Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)
- 300210 SE+UE+EX Tierökologischer Kurs am Rio Tipuni an der Forschungsstation P.U.C.E. mit vorbereitendem Seminar - mit anschließender Exkursion in andine Lebensräume - Tierökologischer Kurs und Seminar: Amazonas-Tiefland und andine Lebensräume
- 300217 UE Funktionelle Ecomorphologie der basalen Tetrapoden - Übungen
- 300230 VO Medizinische Grundlagen für Biologen, Teil 1
- 300241 VO Tropische Ökosysteme Süd- und Mittelamerikas
- 300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
- 300257 VO Forschungs- und Universitätsmanagement
- 300259 UE Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
- 300265 VO [ en ] Sicherheit im Labor
- 300267 VO Business in Biotech
- 300268 UE Forschungs- und Universitätsmanagement (UE)
- 300285 SE+UE Licht- und Videomikroskopie in Theorie und Praxis (in Parallelen)
- 300293 VO Spezielle Forensische Anthropologie
- 300314 VO Erneuerbare Energieen
- 300351 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
- 300362 EX Naturkundliche Exkursion nach Costa Rica - Regenwald der Österreicher
- 300368 UE [ en ] Practical data analysis in ecology, biodiversity and zoology
- 300381 VO Einführung in die Entomologie
- 300382 VO Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
- 300390 EX Highlights der Paläontologie 1 - paläontologische Exkursion
- 300394 VO [ en ] Introduction to molecular techniques
- 300396 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300400 SE Vorbereitung auf wissenschaftliche Arbeiten
- 300408 SE+UE Öko-Floristik (im Freiland) - (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 300413 SE Seminar für MentorInnen der Biologie STEOP
- 300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen
- 300438 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für AnfängerInnen - Grundlagen biometrischer Analytik
- 300441 SE Seminar zu Riffe der Erdgeschichte
- 300461 VO Biologie und Ökologie der europäischen Amphibien und Reptilien
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300466 VO [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
- 300468 SE+EX Tierökologische Exkursion: Galapagos mit vorbereitendem Seminar
- 300469 UE [ en ] Management and analysis of spatial Data - GIS III
- 300501 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 300504 SE Anleitung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- 300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops - (in Parallelen)
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
- 300531 SE [ en ] Writing Theses and Articles in English - (parallel courses)
- 300543 UE Biologie der europäischen Cladoceren - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen und marinen branchiopoden Cladoceren Europas
- 300547 EX Exkursionen zu paläolithischen Fundstellen
- 300548 SE Mutualistische Interaktionen bei Pflanzen und Ameisen - Kommunikation und Nährstoffkreisläufe
- 300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300601 VO Die Flora Europas - insbesondere Österreichs
- 300630 VO Freie Radikale in biologischen Systemen - Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Lebewesen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter Stressbedingungen
- 300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
- 300697 VO Geschichte der Anthropologie
- 300716 UE Präparation und Bestimmung von eiszeitlichen Tierresten - (in Parallelen)
- 300015 VO Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie
- 300196 VO Einführung in die Fachdidaktik der Biologie - Teil der STEOP
Wahlmodulgruppe Wiss. Zusatzqualifikationen für BiologInnen (für Bachelor, alle biol. Masterstudien und für das Lehramt). Zusätzlich können auch Lehrveranstaltungen mit fachspezifischen Themen absolviert werden (vgl. Curriculum).
- 240236 VU VU Schwerpunktthema I - Lecture Series & Workshops
- 300014 VO Einführung in die Bioakustik - Theorie, Aufnahme u. Gerätetechnik
- 300015 VO Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie
- 300018 VO Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
- 300035 EX Höhlenkundliche Exkursionen
- 300057 VO Methoden der Populationsanalyse I: Parametrisieren und univariate Analysemethoden
- 300059 EX Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von Vogelgemeinschaften
- 300062 UE Computerunterstützte Präsentationstechniken
- 300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 300085 SE [ en ] COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
- 300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
- 300094 VO [ de en ] Ökologische und evolutionäre Ökonomik für Biologinnen und Biologen
- 300105 SE Schreibwerkstatt für Biologen - Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens
- 300109 VO Biologie rezenter Riffe
- 300111 UE Grundlagen der EDV für Biologen
- 300124 VO Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
- 300125 VO Ornithologie I - Allgemeine Ornithologie I: Morphologie, Physiologie, Verhalten, Ernährung, Fortpflanzung
- 300144 VO Tropische Ökosysteme - Savannen
- 300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
- 300149 VO Limnologie von Salzseen
- 300154 UE [ en ] Bioacoustics I - Introduction to vertebrate Bioacoustics
- 300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
- 300162 UE Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"
- 300169 SE Departmentseminar Anthropologie
- 300180 SE [ en ] Biology of tropical amphibians
- 300202 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 300203 VO Mitochondrial Bioenergetics, Pathophysiology und Medizin
- 300208 VO Funktionelle Ecomorphologie der basalen Tetrapoden
- 300209 EX Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)
- 300217 UE Funktionelle Ecomorphologie der basalen Tetrapoden - Übungen
- 300241 VO Tropische Ökosysteme Süd- und Mittelamerikas
- 300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
- 300257 VO Forschungs- und Universitätsmanagement
- 300259 UE Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
- 300265 VO [ en ] Sicherheit im Labor
- 300267 VO Business in Biotech
- 300268 UE Forschungs- und Universitätsmanagement (UE)
- 300285 SE+UE Licht- und Videomikroskopie in Theorie und Praxis (in Parallelen)
- 300314 VO Erneuerbare Energieen
- 300351 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
- 300362 EX Naturkundliche Exkursion nach Costa Rica - Regenwald der Österreicher
- 300368 UE [ en ] Practical data analysis in ecology, biodiversity and zoology
- 300382 VO Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
- 300394 VO [ en ] Introduction to molecular techniques
- 300396 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300400 SE Vorbereitung auf wissenschaftliche Arbeiten
- 300408 SE+UE Öko-Floristik (im Freiland) - (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 300413 SE Seminar für MentorInnen der Biologie STEOP
- 300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen
- 300438 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für AnfängerInnen - Grundlagen biometrischer Analytik
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300466 VO [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
- 300469 UE [ en ] Management and analysis of spatial Data - GIS III
- 300504 SE Anleitung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- 300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops - (in Parallelen)
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
- 300531 SE [ en ] Writing Theses and Articles in English - (parallel courses)
- 300543 UE Biologie der europäischen Cladoceren - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen und marinen branchiopoden Cladoceren Europas
- 300547 EX Exkursionen zu paläolithischen Fundstellen
- 300548 SE Mutualistische Interaktionen bei Pflanzen und Ameisen - Kommunikation und Nährstoffkreisläufe
- 300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300584 UE Projektabwicklung im Bereich Wissenschaftskommunikation
- 300601 VO Die Flora Europas - insbesondere Österreichs
- 300630 VO Freie Radikale in biologischen Systemen - Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Lebewesen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter Stressbedingungen
- 300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
- 300697 VO Geschichte der Anthropologie
- 300711 VO [ en ] Writing and Speaking Scientific English
- 300716 UE Präparation und Bestimmung von eiszeitlichen Tierresten - (in Parallelen)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39