Universität Wien FIND

C. Masterstudien Biologie

300167 VO Anthropologie der Zähne - Theoretische und praktische Grundlagen der anthropologischen Bearbeitung von menschlichen Zahnmaterial (Entwicklung, Anatomie, Epigenetik, Sterbealterschätzung, Modifikation, Erkrankungen, Morphometrie, usw.)
300394 SE Urbane Ethologie - In dieser Lehrveranstaltung werden Mensch-Umweltbeziehungen aus evolutionärer Sicht beleuchtet. Anhand von aktueller Literatur werden Themen bearbeitet und diskutiert.
300011 SE Paläoethologie
300270 VO Angewandte Humanökologie: Transitionen und Interventionsmöglichkeiten in Entwicklungsländern - Untersuchungsmethoden in Transitionsgesellschaften zu Ernährungssicherheit, Klimawandel und regionaler Entwicklung
300612 UE Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik
300256 VO Spezielle Sozialbiologie des Menschen - Thema "Der Menschliche Körper im Spannungsfeld von Natur und Kultur"
300017 VO Sexualbiologie
300329 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis Artbildung
300561 PP [en] Methoden der Molekularen Phylogenetik - DNA-Extraktion bis Stammbaumrekonstruktion
300079 SE [en] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen - im Fachbereich Zoologie und Evolution
300347 SE [en] Molecular Phylogeny and Evolution - Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunology
300364 SE [de en] Evolutionsgenetik - Konzepte und Anwendungen von Populationsgenetik bis Phylogenetik
300463 VO Selektion - Theoretische Grundlagen und methodische Erfassung
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300540 SE+UE [en] Biotic Interactions and Co-Evolution - theoretical and practical aspects
300119 VO Algensymbiosen - Zusammenleben von Algen mit Pflanzen und Tieren
300600 UE [en] Methods of chemodiversity research - Phytochemistry and secondary metabolism
300435 VO Tiergeographie - Grundlagen der Tiergeographie
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300460 VO [en] Grenzen der Virologie
300656 PP Lernexperimente - Einführung in die Methodik von Lernexperimenten bei Tieren
300852 UE [de en] Wahlbeispiel Biochemie
300852 UE [de en] Wahlbeispiel Biochemie
300051 PS Biochemie für Fortgeschrittene - für Studierende des Masterstudiums Molekulare Biologie
300853 UE [de en] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
300854 UE [de en] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
300852 UE [de en] Wahlbeispiel Biochemie
300853 UE [de en] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
300854 UE [de en] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
300051 PS Biochemie für Fortgeschrittene - für Studierende des Masterstudiums Molekulare Biologie
300591 VO+SE [en] Advanced Cell Biology - VO-Zyklus im Alternativen Pflichtmodul Zellbiologie
300051 PS Biochemie für Fortgeschrittene - für Studierende des Masterstudiums Molekulare Biologie
300442 VO [de en] Molekulare Medizin 1 - Monogenetische Krankheitsbilder
300051 PS Biochemie für Fortgeschrittene - für Studierende des Masterstudiums Molekulare Biologie
300052 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse - (für Diplomanden, Dissertanten und fortgeschrittene Studenten)
300140 VO+UE [en] Live imaging course - (für Diplomanden, Dissertanten und fortgeschrittene Studenten)
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300442 VO [de en] Molekulare Medizin 1 - Monogenetische Krankheitsbilder
300460 VO [en] Grenzen der Virologie
300591 VO+SE [en] Advanced Cell Biology - VO-Zyklus im Alternativen Pflichtmodul Zellbiologie
300853 UE [de en] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
300854 UE [de en] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300853 UE [de en] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
300854 UE [de en] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
300269 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300460 VO [en] Grenzen der Virologie
300268 UE Vegetationsökologische Exkursionen - Exkursionen zu Naturschutz-, Vegetations- und Landschaftsökologie in Ostösterreich
300238 VO Biotopkartierung - Erfassung & naturschutzfachliche Bewertung von Lebensräumen
300242 UE Biotopkartierung UE - Lebensräume der Kulturlandschaften
300268 UE Vegetationsökologische Exkursionen - Exkursionen zu Naturschutz-, Vegetations- und Landschaftsökologie in Ostösterreich
300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300614 VO Bedeutung zoologischer Gärten für die Erhaltung gefährdeter Tierarten - Praxisbezogene Analyse der Historischen Entwicklung und Vorgangsweise in aktuellen Programmen.
300006 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300266 UE Aquatische Mikrobielle Ökologie - Einführung in die Methoden
300295 UE Aquatische Biozönosen - Elftägiger Kurs für Fortgeschrittene
300314 UE [en] Einf. in die Fauna und Flora mariner Lebensräume - nur gemeinsam mit der LV 300303
300347 SE [en] Molecular Phylogeny and Evolution - Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunology
300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300242 UE Biotopkartierung UE - Lebensräume der Kulturlandschaften
300268 UE Vegetationsökologische Exkursionen - Exkursionen zu Naturschutz-, Vegetations- und Landschaftsökologie in Ostösterreich
300270 VO Angewandte Humanökologie: Transitionen und Interventionsmöglichkeiten in Entwicklungsländern - Untersuchungsmethoden in Transitionsgesellschaften zu Ernährungssicherheit, Klimawandel und regionaler Entwicklung
300612 UE Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik
300006 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300238 VO Biotopkartierung - Erfassung & naturschutzfachliche Bewertung von Lebensräumen
300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300009 VO [de en] Europäische Wasserrahmen- & Habitatrichtlinie &europäische Normen unter Bezug zur Gewässervegetation - Grundlagen zur Erfassung des ökologischen Zustands von EU Gewässern
300048 VO Produktionsbiologie - Produktionsbiologie in aquatischen Systemen
300428 UE+EX Spezialpraktikum Moostiere (Bryozoa) - Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene
300659 SE [en] Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
300218 SE [en] Meeresbiologie für Fortgeschrittene, Teil 2 - Seminar für MS und PhD StudentInnen des Dept. Meeresbiologie
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300276 UE Rhizosphäre
300253 UE [de en] Methoden der Feldforschung - Schwerpunkt: Vögel und Kleinsäuger
300540 SE+UE [en] Biotic Interactions and Co-Evolution - theoretical and practical aspects
300313 UE [de en] Strukturelle Diversität der Blüten - Morphologie, Systematik und Evolution der Blütenpflanzen
300119 VO Algensymbiosen - Zusammenleben von Algen mit Pflanzen und Tieren
300129 VO Bio- und Chemodiversität von Nutzpflanzen - Sekundärstoffwechsel
300600 UE [en] Methods of chemodiversity research - Phytochemistry and secondary metabolism
300600 UE [en] Methods of chemodiversity research - Phytochemistry and secondary metabolism
300336 VO [en] Biology of Cognition
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300280 SE [de en] Evolution des Nervensystems
300656 PP Lernexperimente - Einführung in die Methodik von Lernexperimenten bei Tieren
300017 VO Sexualbiologie
300231 VO Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten - Fische, Wale und Delphine
300470 SE Aktuelle Probleme der Mensch-Tierbeziehung - Besprechung der neuen wiss. Arbeiten. Seminar zur VO Mensch-Tierbeziehung
300557 VO Mensch - Tier - Beziehung - Biologisch-Evolutionäre Grundlagen, Tier als Sozialkumpan, Tierschutz - Artenschutz
300435 VO Tiergeographie - Grundlagen der Tiergeographie
300088 PP Vertebratenpraktikum - Projektpraktikum Vergleichende Morphologie der Wirbeltiere
300079 SE [en] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen - im Fachbereich Zoologie und Evolution
300356 UE Entomologisches Laboratorium - Taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
300050 VO Ornithologie II - Einführung in die Ornithologie: Allgemeine Ornithologie: Fortpflanzungsbiologie
300079 SE [en] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen - im Fachbereich Zoologie und Evolution
300230 UE Tierbeobachtungen - Verhaltensbiologische UE
300295 UE Aquatische Biozönosen - Elftägiger Kurs für Fortgeschrittene
300428 UE+EX Spezialpraktikum Moostiere (Bryozoa) - Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene
300466 UE+EX Rotatorien Europas - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen und semiterrestrischen Rotatorien Europas
300482 VO Die Welt der Milben - Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
300499 VO Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer Vögel
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300329 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis Artbildung
300336 VO [en] Biology of Cognition
300253 UE [de en] Methoden der Feldforschung - Schwerpunkt: Vögel und Kleinsäuger
300314 UE [en] Einf. in die Fauna und Flora mariner Lebensräume - nur gemeinsam mit der LV 300303

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39