B. Masterstudium Internationale Entwicklung (2012)
140319 PR Ringvorlesung: Berufsfelder
140379 KU [de en] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive - De/Constructing the Modern Man: Entwicklungstheorien als Fortschritts- und Disziplinierungsfantasien
140352 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung - Einführung in Methodenwahl, Datengenerierung und Datenanalyse
140362 SE (MOB) VM1 / VM7 - Akkumulation und Care Economy - Feministische Analysen globaler Entwicklung
140365 VO+UE VM1 / VM7 - Staat, Gender, Entwicklung - Zur staatstheoretischen Analyse postkolonialer Nord-Süd-Verhältnisse
140378 SE VM1 / VM8 - Sustainable Development Goals - SDGs: ein neuer Referenzrahmen für die internationale Entwicklung?
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
210139 VO M4 a: VO Internationale Politik und Entwicklung - Spezialisierungs VO Klimapolitik in der Sackgasse? Kontroverse Perspektiven zivilgesellschaftliche Ansätze
140129 VO+UE VM2 / VM6 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
140360 SE [en] VM2 / VM6 - Travelling Paradigms - Reflecting and Enacting Development in Sub-Saharan Africa (Ghana)
140410 VO+UE (MOB) VM2 / VM3 - Forschung, Technologie und Entwicklung in globaler Perspektive (,Technoglobalisierung‘)
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie (MA)
140131 SE VM3 / VM4 - Ernährung und Gesellschaft
140132 VO+UE [de en] (MOB) VM3 / VM7 - Migrationsmanagement hinterfragen: Logiken der Differenzierung
140215 VO+UE [de en] (MOB) VM3 / VM4 - 'Cultural Mediators' in (Post-)colonial societies - from Pocahontas to diaspora development experts
140410 VO+UE (MOB) VM2 / VM3 - Forschung, Technologie und Entwicklung in globaler Perspektive (,Technoglobalisierung‘)
140226 SE VM3 / VM4 - Wie Sozial- und Kulturwissenschaften die Welt erklären - Seminar in interdisziplinärer Wissenschaftstheorie
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
140131 SE VM3 / VM4 - Ernährung und Gesellschaft
140411 VO+UE VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklung
140213 SE [en] VM4 / VM7 - The Construction of Difference in (Post-)Colonialism - 'Race', Class, Gender and Sexuality
140215 VO+UE [de en] (MOB) VM3 / VM4 - 'Cultural Mediators' in (Post-)colonial societies - from Pocahontas to diaspora development experts
140226 SE VM3 / VM4 - Wie Sozial- und Kulturwissenschaften die Welt erklären - Seminar in interdisziplinärer Wissenschaftstheorie
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
010324 VO Afrikanische Religionen
140082 VO Wer darf über Afrika sprechen? Umgang mit Privilegien und Ungleichheiten in den Afrikawissenschaften
140384 SE VM5 / VM6 - Die andere Seite der Entwicklung - Historisches zu Rassismus und Kolonialismus
140412 VO+UE [en] VM5 / VM8 - Change through Negotiating , Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of their aspects
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
140072 PS Gender und Race in Afrika
140219 VO Christianisierung und koloniale Transformation in afrikanischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts
240236 VU VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte
140129 VO+UE VM2 / VM6 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
140360 SE [en] VM2 / VM6 - Travelling Paradigms - Reflecting and Enacting Development in Sub-Saharan Africa (Ghana)
140384 SE VM5 / VM6 - Die andere Seite der Entwicklung - Historisches zu Rassismus und Kolonialismus
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
210139 VO M4 a: VO Internationale Politik und Entwicklung - Spezialisierungs VO Klimapolitik in der Sackgasse? Kontroverse Perspektiven zivilgesellschaftliche Ansätze
240236 VU VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte
140132 VO+UE [de en] (MOB) VM3 / VM7 - Migrationsmanagement hinterfragen: Logiken der Differenzierung
140213 SE [en] VM4 / VM7 - The Construction of Difference in (Post-)Colonialism - 'Race', Class, Gender and Sexuality
140362 SE (MOB) VM1 / VM7 - Akkumulation und Care Economy - Feministische Analysen globaler Entwicklung
140365 VO+UE VM1 / VM7 - Staat, Gender, Entwicklung - Zur staatstheoretischen Analyse postkolonialer Nord-Süd-Verhältnisse
140411 VO+UE VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklung
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
140222 VO RTV - VM7 - Eine von Fünf: GewaltFREI LEBEN - Interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt 'Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern'
140378 SE VM1 / VM8 - Sustainable Development Goals - SDGs: ein neuer Referenzrahmen für die internationale Entwicklung?
140395 VO+UE VM8 - Verfassung von Projektanträgen
140412 VO+UE [en] VM5 / VM8 - Change through Negotiating , Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of their aspects
140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
140226 SE VM3 / VM4 - Wie Sozial- und Kulturwissenschaften die Welt erklären - Seminar in interdisziplinärer Wissenschaftstheorie
230210 KU Berufsfeldorientierung I
140134 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Change! Transdisziplinäres Forschungsseminar (Teil 1) - szenische Forschung
140135 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Eine vergleichende Geschichte der Entwicklungspolitiken im Zeitalter der Systemkonkurrenz in einer globalgeschichtlichen Perspektive: Begegnungen, Interaktionen, Transfers, Verflechtungen ‘West’-’Ost’-’Süd’
140137 FS [de en] FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Soziale Bewegungen und alternative Entwicklungskonzepte
140138 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Radical Development Studies: Zentrismuskritische Forschungsperspektiven
140147 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Soziale Bewegungen und der Staat im globalen Süden
140149 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Die 'Neuzeit' der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
140405 MAKU Masterkurs
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
Weitere Hinweise (Kontakt und Beratungstermine u.a.) finden sich auch unter www.univie.ac.at/ieUnivis - Anmeldung
1. Anmeldephase (Hauptanmeldung)
20.9.2015 10h bis 30.9. 2015 10h2. Anmeldephase (Um-, Ab- und Nachmeldungen für eventuell freie Plätze) :
30.9.2015 18h bis 2.10.2015 10hWeitere Informationen sind unter www.univie.ac.at/ie abzurufen.