1.09 Masterstudium Theologische Spezialisierung
Anmeldephase für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (ausgenommen Proseminare und prüfungsimmanente LVs des Fachbereichs Religionspädagogik): 25.01.2016 10:00 Uhr bis 07.03.2016 10:00 Uhr Anmeldephase Proseminare und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Religionspädagogik: 25.01.2016 10:00 Uhr bis 26.02.2016 10:00 Uhr
A. Masterstudium Theologische Spezialisierung (15W)
-
Müller, Di 08:00-11:15 (7×)
M1 Basismodul Theologie im europäischen Kontext
-
Deibl, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
010019 VO 3 ECTS Theologie des Alten Testaments: der Brief des Jeremia - Die Nichtigkeit der Götterbilder und das Unvermögen der GötterSchwienhorst-Schönberger, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Kühschelm, Do 11:30-13:00 (14×)
M2a Theologische und philosophische Grundkenntnisse
-
Langthaler, Mo 16:45-18:15 (10×)
-
Lerch, Di 08:00-09:30 (14×)
-
010015 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)Appel, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Hödl, Mo 11:30-13:00 (10×)
-
Marschuetz, Do 16:45-18:15 (13×)
M2b Theologische, religionswissenschaftliche und religionsphilosophische Grundkenntnisse
-
Langthaler, Mo 16:45-18:15 (10×)
-
010015 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)Appel, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Hödl, Mo 11:30-13:00 (10×)
M3 Theologische Vertiefung und Spezialisierung
M4 Aktuelle theologische Forschung
M5 Mastermodul
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 02.03. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Gerencser-Ujvari, Fr 09:45-13:00 (3×), Sa 21.05. 15:00-18:15, Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Feulner
B. Masterstudium Theologische Spezialisierung (12W auslaufend)
-
Müller, Di 08:00-11:15 (7×)
M1: Basismodul Theologie im Europäischen Kontext
1. Theologie Interkulturell
2. Biblische Exegese und Theologie
3. Systematische -Theologische Entwürfe
-
Deibl, Mo 18:30-20:00 (14×)
M2a: Theologische und Philosophische Grundkenntnisse (für AbsolventInnen des BA Religionspädagogik oder eines gleichwertigen Studiums)
1. Vergleichende Religionswissenschaft
-
Hödl, Mo 11:30-13:00 (10×)
2. Einführung in das Judentum
3. Fundamentaltheologische Gottesrede heute
-
010015 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)Appel, Mi 09:45-11:15 (15×)
4. Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
-
Lerch, Di 08:00-09:30 (14×)
5. Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
6. Aktuelle Themen der Moraltheologie
-
Marschuetz, Do 16:45-18:15 (13×)
M2b: Theologische und Philosophische Grundkenntnisse (für AbsolventInnen eines Bakkalaureats der Theologie nach kirchlicher Studienordnung)
1. Klassiker der Philosophie
2. Exegese des AT bzw. Exegese des NT
3. Fundamentaltheologische Gottesrede heute
-
010015 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)Appel, Mi 09:45-11:15 (15×)
4. Religionsgeschichte
5. Vergleichende Religionswissenschaft
-
Hödl, Mo 11:30-13:00 (10×)
6. Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
M3: Theologische Vertiefung und Spezialisierung
M4: Aktuelle Theologische Forschung
M5: Mastermodul
-
010038 SE 5 ECTS "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal GospelsKühschelm, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Prügl, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 02.03. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Tück, Mo 16:45-18:15 (14×), Mo 20.06. 18:30-20:00
-
Langthaler, Do 13:15-16:30 (11×)
-
Schelkshorn, Mi 09.03. 18:30-20:00, Fr 13:15-18:15 (4×)
-
Schlosser, Mi 15:00-16:30 (16×)
-
Willi, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Müller, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Pock, Do 15:00-16:30 (4×), Do 16:45-18:15 (3×), Do 15:00-18:15 (2×)
-
Gerencser-Ujvari, Fr 09:45-13:00 (3×), Sa 21.05. 15:00-18:15, Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Treitler, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Gabriel, Mi 09.03. 16:45-18:15, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 08:45-14:45 (2×), Fr 03.06. 16:45-20:00
-
Heinrich, Mo 15:00-16:30 (14×)
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:55