3. Pflichtmodul Themenfelder 20 ECTS
Alternativ zum SE Themenfelder und zum SE Schwerpunktthema ist die Wahl von themenfokussierten Lehrveranstaltungen (pi) im Gesamtumfang von 12 ECTS möglich, sofern diese Wahl vom studienrechtlich zuständigen Organ (SPL) im Voraus genehmigt wird.
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
- 030510 SE Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 070125 SE Seminar - Geschichte der Sexualität von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart
- 140218 KU Gender, feministische Linguistik und die Frage nach dem linguistischen Relativismus
- 210121 SE M8 a: SE Geschlecht und Politik - M8a VertiefungsSE(a) Feministische Kritik
- 210122 SE M8 b: SE Geschlecht und Politik - M8b SpezialisierungsSE (b)Politische Ökonomie und Geschlecht
- 210132 SE M11: SE Forschungspraktikum - M11: FOP SE Staat Demokratie Reproduktion
- 230033 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und Gender Studies
- 240044 SE SE Schwerpunktthema II - Gender in Economy
- 240208 SE SE Themenfelder II - Männlichkeiten und männliche Homosexualitäten im Film
- 240236 VU VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40