Diplom Keltologie (327 [2] - Version 1900)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO ( STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 160041 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160066 PS (Genial) abgeschrieben? Plagiatsvorwürfe von Händel bis heute
- 160075 PS Zauber*innen in der Opera seria im 18. Jahrhundert
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160026 SE Populäre Klassik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160042 UE Tonsatz 1
- 160043 UE Tonsatz 1
- 160044 UE Tonsatz 2
- 160046 UE Musikalische Analyse: Die Methoden und ihre Anwendung
- 160047 UE Musikalische Analyse: Analyse von Tastenmusik des 18. und 19. Jahrhunderts
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
- 160022 VO Musikgeschichte II
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160062 UE Ethnomusikologische Übung
- 160079 UE Ethnomusikologische Übung: RAGA und TALA - Die "Kunstmusik" Nordindiens
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160022 VO Musikgeschichte II
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160066 PS (Genial) abgeschrieben? Plagiatsvorwürfe von Händel bis heute
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160075 PS Zauber*innen in der Opera seria im 18. Jahrhundert
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160024 PR Zeitgenössische Musiktheaterformen und ihre Produktionsbedingungen am Beispiel "AMOPERA"
- 160063 PR Archiv- und Bibliothekspraktikum: Methoden der Informationsverarbeitung
- 160065 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160069 PR Musik.Festival.Leitung - Einblick in die Arbeit als Festivalintendantin
- 160070 PR Blechbläserensemble
- 160082 PR Improvisation und soziales Musizieren
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160022 VO Musikgeschichte II
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160066 PS (Genial) abgeschrieben? Plagiatsvorwürfe von Händel bis heute
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160075 PS Zauber*innen in der Opera seria im 18. Jahrhundert
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
- 160005 VU Musikwissenschaft aktuell
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
- 160024 PR Zeitgenössische Musiktheaterformen und ihre Produktionsbedingungen am Beispiel "AMOPERA"
- 160063 PR Archiv- und Bibliothekspraktikum: Methoden der Informationsverarbeitung
- 160065 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160069 PR Musik.Festival.Leitung - Einblick in die Arbeit als Festivalintendantin
- 160070 PR Blechbläserensemble
- 160082 PR Improvisation und soziales Musizieren
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170716 UE Lesarten. Aktuelle Musiktheater-Inszenierungen im Fokus
- 170741 UE Opern-Dialoge: Wissenschaft trifft Praxis
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
- 160012 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160022 VO Musikgeschichte II
VO Musikgeschichte
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO ( STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 160041 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160066 PS (Genial) abgeschrieben? Plagiatsvorwürfe von Händel bis heute
- 160075 PS Zauber*innen in der Opera seria im 18. Jahrhundert
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160026 SE Populäre Klassik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160042 UE Tonsatz 1
- 160043 UE Tonsatz 1
- 160044 UE Tonsatz 2
- 160046 UE Musikalische Analyse: Die Methoden und ihre Anwendung
- 160047 UE Musikalische Analyse: Analyse von Tastenmusik des 18. und 19. Jahrhunderts
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
- 160022 VO Musikgeschichte II
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160062 UE Ethnomusikologische Übung
- 160079 UE Ethnomusikologische Übung: RAGA und TALA - Die "Kunstmusik" Nordindiens
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160022 VO Musikgeschichte II
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160066 PS (Genial) abgeschrieben? Plagiatsvorwürfe von Händel bis heute
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160075 PS Zauber*innen in der Opera seria im 18. Jahrhundert
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160024 PR Zeitgenössische Musiktheaterformen und ihre Produktionsbedingungen am Beispiel "AMOPERA"
- 160063 PR Archiv- und Bibliothekspraktikum: Methoden der Informationsverarbeitung
- 160065 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160069 PR Musik.Festival.Leitung - Einblick in die Arbeit als Festivalintendantin
- 160070 PR Blechbläserensemble
- 160082 PR Improvisation und soziales Musizieren
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160022 VO Musikgeschichte II
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160066 PS (Genial) abgeschrieben? Plagiatsvorwürfe von Händel bis heute
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160075 PS Zauber*innen in der Opera seria im 18. Jahrhundert
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160077 PS Schwermetall: Heavy und Extreme Metal als Musikkulturen
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160060 PS Klang und Bild in Animationsfilmen, Jump 'n' Run-Spielen und Werbung
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
- 160005 VU Musikwissenschaft aktuell
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
- 160024 PR Zeitgenössische Musiktheaterformen und ihre Produktionsbedingungen am Beispiel "AMOPERA"
- 160063 PR Archiv- und Bibliothekspraktikum: Methoden der Informationsverarbeitung
- 160065 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160069 PR Musik.Festival.Leitung - Einblick in die Arbeit als Festivalintendantin
- 160070 PR Blechbläserensemble
- 160082 PR Improvisation und soziales Musizieren
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170716 UE Lesarten. Aktuelle Musiktheater-Inszenierungen im Fokus
- 170741 UE Opern-Dialoge: Wissenschaft trifft Praxis
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
- 160012 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160022 VO Musikgeschichte II
VO Musikgeschichte
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Master Musikwissenschaft (836 [2] - Version 2022)
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
- 160005 VU Musikwissenschaft aktuell
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160014 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160018 SE Die feinen Unterschiede. Postcolonial Studies und die Dekolonialität in der Ethnomusikologie
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160021 EX Exkursion nach Cabo Verde
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160016 SE Klangwelten am Hof Kaiser Maximilians I.
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160010 UE Einführung in das Studium der italienischen Oper im 19. Jahrhundert - Quellen, Ansätze, Forschungsperspektiven
- 160011 UE Konzepte und Methoden der musikhistorischen Forschung
- 160023 SE Zur Hölderlin-Rezeption in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
- 160067 SE Musikalische "Wunderkinder" - (nicht nur) ein historisches Phänomen
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160084 UE Meinung formen, Kanon bilden, Agenden pushen: Deutschsprachige Musikkritik im 19. Jahrhundert
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160009 SE Music Biopics
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160064 UE [ en ] Sound Studies in Ethnomusicology
- 160068 SE Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik
- 160071 UE Armenische Musik. Musikalische Identitäten zwischen Nationen, Imperien und der Diaspora
- 160080 UE Digitale Musik- und Textedition - Musikwissenschaft aktuell
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
- 160007 UE [ en ] Music under Neoliberalism
- 160009 SE Music Biopics
- 160020 SE Einführung in die Musik Cabo Verdes
- 160026 SE Populäre Klassik
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160013 SE Your brain on music - unser Gehirn beim Musikhören
- 160078 SE Damit hätten Sie nicht gerechnet: Musik in Zahlen und Systemen
- 160083 UE Forschungswerkstatt Musikpsychologie: Experimente planen von A-Z
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
- 160024 PR Zeitgenössische Musiktheaterformen und ihre Produktionsbedingungen am Beispiel "AMOPERA"
- 160063 PR Archiv- und Bibliothekspraktikum: Methoden der Informationsverarbeitung
- 160065 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160069 PR Musik.Festival.Leitung - Einblick in die Arbeit als Festivalintendantin
- 160070 PR Blechbläserensemble
- 160082 PR Improvisation und soziales Musizieren
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170716 UE Lesarten. Aktuelle Musiktheater-Inszenierungen im Fokus
- 170741 UE Opern-Dialoge: Wissenschaft trifft Praxis
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
- 160012 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160022 VO Musikgeschichte II
VO Musikgeschichte
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Empfohlene Lehrveranstaltungen außerhalb der Universität Wien
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160022 VO Musikgeschichte II
VO Musikgeschichte
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Populäre Musik (660 [2] - Version 2016)
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
- 160006 VO [ en ] Hip Hop: Politics, Culture, Aesthetics
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160022 VO Musikgeschichte II
VO Musikgeschichte
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Klang- und Lebenswelten (Ethnomusikologie) (161 [2] - Version 2016)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160017 VO "Wonderous Stories" oder über die Konstruktion von Geschichte in der Ethnomusikologie
- 160072 VO (Volks)musik und Nationalismus in Europa
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160022 VO Musikgeschichte II
VO Musikgeschichte
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Europäische Musikgeschichte (162 [2] - Version 2016)
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160015 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160022 VO Musikgeschichte II
VO Musikgeschichte
- 160008 VO Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien
- 160050 VO Filmmusik für Komik im Konflikt
- 160061 VO Die Geschichte der Klaviermusik
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169 [2] - Version 2016)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160074 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160081 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen der Hörwahrnehmung
- 160085 VO Positive Effekte musikalischer Aktivitäten auf Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Sonstige Lehrveranstaltungen
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Bachelor Sprachwissenschaft (667 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE [ de en ] Approaches to Computer-Mediated Communication
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160130 SE [ de en ] BA Seminar 2 inkl. Bachelorarbeit
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
- 490109 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS Psycho- oder patholinguistisches PS
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS [ en ] Formale Syntax
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (599)
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160171 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160131 VO [ en ] Historische Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Master Allgemeine Linguistik (867)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160150 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160151 PS [ en ] Introductory Seminar on Cognitive Psychology for Linguists
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160153 PS [ en ] Proseminar zum Spracherwerb
- 160158 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft
- 160173 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (auch für BA)
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160154 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160155 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160156 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160157 PV [ en ] Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
- 160180 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie - Syntax and Semantics of Clausal Embedding
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Master Angewandte Linguistik (899)
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160129 SE [ de en ] Korpuslinguistik
- 160133 PS Fachkommunikation, Textverständlichkeit und Einfache Sprachen - Weiterführende LV
- 160137 PS [ de en ] Von der Demokratie zur Diktatur: Politische Diskurse über traditionelle Werte in Osteuropa
- 160147 PS Diskurs in Politik und Medien
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160134 PS [ de en ] Fremdsprachendidaktik/ - methodik - devise your dream language learning method
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160152 SE [ de en ] Feeling weird? Emotionen und Einstellungen zu Sprache(n) außerhalb des WEIRD Kontexts
- 160175 PS [ de en ] Minderheitenforschung - Exkursion ins Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160138 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Statistik
- 160145 PS [ en ] Digital Ethnography
- 160146 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160135 PS [ de en ] Schreibwissenschaft und Schreibberatung - Anwendungsfelder der Linguistik in Zeiten von KI
- 160142 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160143 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160144 PV [ de en ] Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - (164)
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Keltische Sprachen: Geschichte und Entwicklung (166)
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Kognitive Grundlagen der Sprache (167 [2] - Version 2016)
Bitte registrieren Sie sich für dieses EC!Derzeit gültiger Studienplan:
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Sprache im sozialen Kontext (168 [2] - Version 2016)
Bitte registrieren Sie sich für dieses EC!Derzeit gültiger Studienplan:
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erweiterungscurriculum Mehrsprachigkeit: Transdisziplinäre Zugänge (661 [1] - Version 2021)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache: Somali 2
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 220029 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 090059 VO [ de en ] Standard Modern Greek: a linguistic approach
- 143057 PS Soziolinguistik und empirisches Arbeiten
- 143071 SE [ en ] Language, Politics and Development in Africa
- 143095 KU [ en ] Decolonising Multilingualism
- 143116 VO Einführung in die Morphologie afrikanischer Sprachen
- 143230 KU Vom Senegal bis in den Sudan - Fortsetzung Fulfulde 2
- 143260 PS [ en ] Linguistic Diversity & Analysis
- 160188 PV DoktorandInnenkolloquium
- 160191 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
- 160192 VO Geschichte der keltischen Sprachen
- 160194 VO [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für Anfänger
- 160195 UE [ cy en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Neukymrisch (Walisisch)
- 160196 VO [ de en ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Modern Irish
- 160197 UE [ de en ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen Sprache
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
(Beispiele für nicht-akkreditierte Konservatorien: Diözesankonservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien - Richard Wagner Konservatorium, Wien - Prayner Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst, Wien - Franz Schubert Konservatorium, Wien - Vienna Konservatorium - Vienna Music Institute (VMI).