B. Diplomstudium Katholische Fachtheologie (Curriculum 01.10.2011)
Die erfolgreiche Absolvierung der STEOP-Module ist Voraussetzung für die Absolvierung aller weiterer Module.
- PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
1. Studienabschnitt
STEOP 1 Einführung in das theologische Studium I
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010082 VO Einführung in die Katholische Theologie II
- 010110 VO Einführung in die Katholische Theologie I
STEOP 2 Einführung in das theologische Studium II
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Einführung in das theologische Studium II Teil RW
- 010010 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
- 010058 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
D1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Bibelwissenschaften
D2 Bibelhebräisch
- PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
- 010005 VO Biblisches Hebräisch II
D3 Geschichte der Philosophie
- 010083 VO Philosophie des Mittelalters
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
- 010065 VO Grundkurs Altes Testament I
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
D6 Geschichte der Theologie
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
D8 Grundlagen der Katechetik
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
- 010090 VO Aufbaukurs Philosophische Anthropologie
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
- 010075 VO Aufbaukurs Altes Testament II
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
- 010077 VO Aufbaukurs Neues Testament II - Paulus und seine Briefe
D13 Erkenntnislehre
D14 Christologie
D15 Grundkurs Moraltheologie
- PRÜFUNG Modulprüfung Grundkurs Moraltheologie
- 010047 VO Grundkurs Theologische Ethik II (Ethik des Lebens)
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
- 010031 VO Grundkurs Kirchenrecht II - Theologische Grundlegung kirchlichen Rechts und kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
- 010052 VO Aufbaukurs Liturgiewissenschaft
D18 Fundamentalpastoral
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
- 010085 VO Grundkurs Philosophische Gotteslehre
- 010088 VO Aufbaukurs Philosophische Gotteslehre
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
- 010035 VO Ekklesiologie
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
- 010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität: Glaube, Hoffnung und Liebe - Grundvollzüge des geistlichen Lebens
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010012 VU Neutestamentliches Griechisch II - Sommer- Intensivkurs
- 010016 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III - Sommer- Intensivkurs
- 010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010140 VU Neutestamentliches Griechisch I - Sommer- Intensivkurs
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
D28 Praktische Ekklesiologie
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
- 010009 FS Judith Butler: Ästhetik - Ethik - Geschlecht - Forschungsseminar zu Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung
- 010013 FS Bonaventura (1217*): Philosophie, Theologie und Spiritualität
- 010038 SE Gleichnisse Jesu - ältere und neuere Zugänge im Vergleich
- 010043 SE [ en ] Thomas Aquinas: The life, work and world of a medieval master and monk
- 010049 SE Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
- 010051 FS Gilles Deleuze - Die Falte
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010055 SE [ en ] Ecumenical Approaches to Bioethics
- 010057 SE Franz von Sales: Sein Werken und seine Wirkung in der Spiritualtitätsgeschichte
- 010060 SE In der Wunde zeigt sich der Feuerschlag des Himmels - Die Anstößigkeit des Kreuzes in der modernen Literatur. Poetikdozentur "Literatur und Religion"
- 010063 SE Vielfalt und Alltagsfolgen der kirchlichen Neuordnung Europas von 1520 - 1580 im Regionalvergleich - Von Katechismus und Leichenpredigt, geräumten Klöstern und neuen Orden
- 010064 FS Der Mensch - von Natur aus religiös? Streitfall "Natürliche Theologie"
- 010066 SE Romano Guardini als Lehrer der Spiritualität
- 010071 FS Brennende Fragen in der Gesellschaft: Was Ethikkommissionen diskutieren
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010079 SE Biblische Gestalten in patristischer und rabbinischer Perspektive: Frauen in der Hebräischen Bibel
- 010080 FS "Im Anfang schuf Gott...". Auslegungen der biblischen Schöpfungserzählungen
- 010081 SE Lektüre und Diskussion neuer "Theologien des Alten Testaments"
- 010086 FS Kirchliches Hochschulrecht und Priesterausbildung
- 010089 SE Seelsorge und gesellschaftspolitisches Engagement im Kontext von Migration
- 010096 SE Diskursethik und lateinamerikanische Ethik der Befreiung - (für Masterstudium Ethik: Masterseminar)
- 010097 SE Rechtsschutz in der Kirche
- 010104 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 010105 SE 50 Jahre Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien - Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
- 010106 SE "Wie der Unrat auf der Gasse". Martin Luther und die Juden
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Der Übergang in die Logik
- 010128 SE Solidarische Ökonomie - Neue Ansätze der Wirtschaftsethik
- 010320 SE Christentum im Kaukasus: Auf den Spuren der Hl. Hripsime und der Hl. Nino
- 040143 KU Solidarische Ökonomie (MA)
- 360012 FS Ökumenisches Lernen: Katholische und orthodoxe Traditionen im Vergleich
WM I Pflichtmodul Individuelle Vertiefung I
- 010023 VO Opfer in den Religionen. Opferpraxis und Theorie
- 010027 SE ( KPH Krems ) Spezielle Fachdidaktik: Religionendidaktik
- 010032 VO Geschichte des kirchlichen Eherechts
- 010050 VO [ en ] "Killers of Christ" (Gregor of Nyssa) and "People of the Convenant" (John Paul II).
- 010087 VO Die religiöse Einschätzung anderer Religionen
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010100 SE Meditation in Buddhismus und Christentum
- 010127 PR Pastorale Praxisreflexion II
2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
- 010056 VO Theologie des Alten Testaments
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
- 010015 VO Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
- 010041 VO Eschatologie
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
- 010045 VO ( KPH Krems ) Einführung in die Theologien der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Religionswissenschaftliche Vertiefung
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Einführung in das theologische Studium II Teil RW
- 010058 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 020045 VO Einführung in den Islam
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
- 010014 SE ( KPH Krems ) Philosophisch und theologisch denken
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
- 010003 VO Aufbaukurs Sakramentliche Feiern
D49 Spezielle Pastoraltheologien
- 010067 VO Spezielle Pastoraltheologien: Interreligiöser Dialog als Praktisch-Theologische Herausforderung
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
- 010325 VO Kirchengeschichte IV - : Neuzeit
DAM Diplomarbeitsmodul
- 010009 FS Judith Butler: Ästhetik - Ethik - Geschlecht - Forschungsseminar zu Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung
- 010013 FS Bonaventura (1217*): Philosophie, Theologie und Spiritualität
- 010038 SE Gleichnisse Jesu - ältere und neuere Zugänge im Vergleich
- 010043 SE [ en ] Thomas Aquinas: The life, work and world of a medieval master and monk
- 010049 SE Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
- 010051 FS Gilles Deleuze - Die Falte
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010055 SE [ en ] Ecumenical Approaches to Bioethics
- 010057 SE Franz von Sales: Sein Werken und seine Wirkung in der Spiritualtitätsgeschichte
- 010060 SE In der Wunde zeigt sich der Feuerschlag des Himmels - Die Anstößigkeit des Kreuzes in der modernen Literatur. Poetikdozentur "Literatur und Religion"
- 010064 FS Der Mensch - von Natur aus religiös? Streitfall "Natürliche Theologie"
- 010066 SE Romano Guardini als Lehrer der Spiritualität
- 010071 FS Brennende Fragen in der Gesellschaft: Was Ethikkommissionen diskutieren
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010079 SE Biblische Gestalten in patristischer und rabbinischer Perspektive: Frauen in der Hebräischen Bibel
- 010080 FS "Im Anfang schuf Gott...". Auslegungen der biblischen Schöpfungserzählungen
- 010081 SE Lektüre und Diskussion neuer "Theologien des Alten Testaments"
- 010086 FS Kirchliches Hochschulrecht und Priesterausbildung
- 010089 SE Seelsorge und gesellschaftspolitisches Engagement im Kontext von Migration
- 010096 SE Diskursethik und lateinamerikanische Ethik der Befreiung - (für Masterstudium Ethik: Masterseminar)
- 010097 SE Rechtsschutz in der Kirche
- 010104 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 010105 SE 50 Jahre Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien - Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
- 010106 SE "Wie der Unrat auf der Gasse". Martin Luther und die Juden
- 010118 FS Aktuelle religionspädagogische Diskurse
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Der Übergang in die Logik
- 010128 SE Solidarische Ökonomie - Neue Ansätze der Wirtschaftsethik
- 010320 SE Christentum im Kaukasus: Auf den Spuren der Hl. Hripsime und der Hl. Nino
- 040143 KU Solidarische Ökonomie (MA)
- 360012 FS Ökumenisches Lernen: Katholische und orthodoxe Traditionen im Vergleich
WM II Pflichtmodul Individuelle Vertiefung II
- 010023 VO Opfer in den Religionen. Opferpraxis und Theorie
- 010027 SE ( KPH Krems ) Spezielle Fachdidaktik: Religionendidaktik
- 010032 VO Geschichte des kirchlichen Eherechts
- 010050 VO [ en ] "Killers of Christ" (Gregor of Nyssa) and "People of the Convenant" (John Paul II).
- 010087 VO Die religiöse Einschätzung anderer Religionen
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010100 SE Meditation in Buddhismus und Christentum
- 010127 PR Pastorale Praxisreflexion II
Freifach
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:55