Bachelor Klassische Philologie (681 [3] - Version 2014)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
1a. Grundlagen der römischen Literatur (6 ECTS)
-
Klecker, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
090090 UE 3 ECTS ( OV STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Cicero, Catilinarische RedenRatkowitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
090094 UE 3 ECTS ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Seneca, Epistulae moralesWulfram, Fr 15:00-16:30 (13×)
1b. Antike Literatur in ihren Kontexten (10 ECTS)
-
Mitthof, Do 08:00-09:30 (11×)
-
Danek, Mi 08:00-09:30 (13×)
-
Büttner, Mi 09:45-11:15 (13×)
Altertumswissenschaften (12 ECTS)
2. Altertumswissenschaften (12 ECTS)
-
Lesigang-Bruckmueller, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Aringer, Mo 15:00-16:30 (13×)
Alternative Pflichtmodule Griechisch (10 ECTS)
3a. Alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a (10 ECTS)
-
Leitgeb, Fr 08:00-09:30 (12×), Do 15:00-16:30 (11×)
3b. Alternatives Pflichtmodul Griechisch 1b (10 ECTS)
-
Kircher, Di 11:30-13:00 (15×)
Griechisch Aufbau (10 ECTS)
4. Griechisch 2 (10 ECTS)
-
Büttner, Di 15:00-16:30 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppe 5A - 9A: Schwerpunkt "Latinistik" (77 ECTS)
5a. Grammatik und Texterfassung 1 (Latein) (11 ECTS)
-
Siemoneit, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
090109 UE 4 ECTS Lateinische Lektüre II - "Strange Encounters": wie geht man mit einem unbekannten Text um?Shanzer, Fr 09:45-11:15 (13×)
6a. Grammatik und Texterfassung 2 (Latein) (15 ECTS)
-
Lemmens, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Polcar, Do 11:30-13:00 (12×)
7a. Klassik (Latein) (20 ECTS)
-
090099 VO 4 ECTS Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen LiteraturWulfram, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Heil, Di 09:45-11:15 (15×)
8a. Wirkungsgeschichte (Latein) (16 ECTS)
-
Shanzer, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
090099 VO 4 ECTS Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen LiteraturWulfram, Do 09:45-11:15 (10×)
-
090105 VO 4 ECTS Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und MittelalterRatkowitsch, Di 16:45-18:15 (14×)
9a. Vertiefung Griechisch (15 ECTS)
-
Aringer, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Danek, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Kircher, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Dunshirn, Mi 15:00-16:30 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppe 5B - 9B: Schwerpunkt "Gräzistik" (77 ECTS)
5b. Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch) (10 ECTS)
-
Kircher, Di 13:15-14:45 (15×)
6b. Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch) (15 ECTS)
-
Kircher, Di 11:30-13:00 (15×)
7b. Klassik (Griechisch) (20 ECTS)
-
Danek, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Dunshirn, Mi 15:00-16:30 (14×)
8b. Wirkungsgeschichte (Griechisch) (17 ECTS)
-
Shanzer, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Danek, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Dunshirn, Mi 15:00-16:30 (14×)
9b. Vertiefung Latein (15 ECTS)
-
Lesigang-Bruckmueller, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Siemoneit, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
090099 VO 4 ECTS Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen LiteraturWulfram, Do 09:45-11:15 (10×)
-
090105 VO 4 ECTS Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und MittelalterRatkowitsch, Di 16:45-18:15 (14×)
-
090109 UE 4 ECTS Lateinische Lektüre II - "Strange Encounters": wie geht man mit einem unbekannten Text um?Shanzer, Fr 09:45-11:15 (13×)
Bachelorarbeit (10 ECTS)
10. Bachelorarbeits-Modul (10 ECTS)
-
Wulfram, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
090107 SE 10 ECTS Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche LiteraturRatkowitsch, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
090108 SE 4 ECTS Einführendes Seminar (Latein) / Einführung in die wissenschaftliche Arbeit - Römische Niederlagen bei LiviusKlecker, Fr 08:00-09:30 (13×)
-
Büttner, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Heil, Mi 11:30-13:00 (14×)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33