Bachelor Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (193 049, 198 410)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (5 ECTS)
UF GW 01 STEOP-Modul UF Geographie und Wirtschaftskunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Lehramtsstudium Bachelor - UF GW
- 290073 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie I
- 290079 VO ( STEOP ) StEOP: Grundbegriffe der Ökonomie
Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde (14 ECTS)
UF GW 02 Einführung in die Fachdidaktik GW (3 ECTS)
UF GW 03 Grundlagen und Konzepte der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
- 290020 KU Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW - (gilt als PS FD I für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
- 290099 PS ( KPH Krems ) Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht
- 290142 PS ( KPH Krems ) Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe B
UF GW 04 Ausgewählte Themen der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
- 290038 PS FD Proseminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie
- 290042 PS ( PH-NÖ ) Fachdidaktisches Proseminar: Karte, Atlas und WWW im Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
- 290031 PS ( PH-NÖ ) Fachdidaktisches Proseminar: Zur Umsetzung der Österreich-Inhalte in verschiedenen Klassenstufen - der 10-19jährigen (S I und S II)
- 290143 PS ( KPH Krems ) Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde
- 290202 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe A
- 290168 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe B
- 290012 PR ( PH-WIEN ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe C
- 290147 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe D
- 290094 PR ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe E
- 290104 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe F
Grundlagen der Wirtschaftskunde (18 ECTS)
UF GW 05 Einführung in die Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre (6 ECTS)
- 230019 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- 040006 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
UF GW 06 Wirtschaftspolitik und Finanzwesen (5 ECTS)
- 290092 VO Grundzüge des österreichischen und internationalen Geld- und Finanzwesens
- 040068 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik und ihrer Institutionen (BA)
UF GW 07 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Wirtschaftskunde (4 ECTS)
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - vor dem Hintergrund tagesaktueller Ereignisse
- 290027 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Freihandel - Pro und Kontra
- 290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
- 290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
- 290144 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
- 290160 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre vor dem Hintergrund tagesaktueller Ereignisse
UF GW 08 Wirtschaftskunde in der Schulpraxis (3 ECTS)
- 290109 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
- 290111 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
- 290161 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
Theorie und Methoden der Geographie (14 ECTS)
UF GW 09 Grundkonzepte der Geographie (3 ECTS)
- 290074 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie II
UF GW 10 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (6 ECTS)
UF GW 11 Kartographie und Geoinformation (5 ECTS)
- 290075 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kartographie und Geoinformation I
- 290052 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht
Grundlagen der Physiogeographie (einschließlich Geoökologie) (10 ECTS)
UF GW 12 Geomorphologie und Geoökologie (6 ECTS)
- 290014 VO Einführung in die Physiogeographie
- 290041 VO Geoökologie und Geomorphologie für Lehramtsstudierende - (gilt als VO Grundzüge der Geomorphologie und Geoökologie)
- 290164 VO Grundzüge der Geomorphologie
UF GW 13 Ressourcennutzung und Mensch-Umwelt-Beziehungen (4 ECTS)
Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (14 ECTS)
UF GW 14 Bevölkerung, städtischer und ländlicher Raum (8 ECTS)
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290007 UE Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A)
- 290115 UE Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B)
UF GW 15 Wirtschaft, Politik und Raum (6 ECTS)
- 290006 VO Einführung in die Politische Geographie
Sonstige Pflichtmodule (10 ECTS)
UF GW 16 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (4 ECTS)
- 290003 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Vom Konsum im Raum zum Konsum von Raum - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290015 SE Bachelorseminar Humangeographie: Ausgewählte Aspekte der geographischen Migrations-& Fluchtforschung - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290016 SE [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie: Human population dynamics and development - Understanding the major demographic changes of the Global South (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290019 SE Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Trends in der Energieversorgung - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290159 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Vom Konsum im Raum zum Konsum von Raum - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
UF GW 17 Raumordnung und Regionalentwicklung (3 ECTS)
- 290251 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
UF GW 18 Fachexkursionen (3 ECTS)
- 290036 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
- 290156 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Löss- und Kristallinlandschaften des östlichen Waldviertels
- 290138 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Der Grand Canyon Österreichs - Geomorphologie und Geoökologie der Ötschergräben
- 290116 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Angewandte Klimatologie
- 290037 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Aspekte der österreichischen Abfallwirtschaft
- 290032 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
- 290242 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in Niederösterreich
- 290077 EX Humangeographische Exkursion: Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit
- 290033 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Wohnen für Alle? - Der Wiener Wohnungsmarkt zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 290034 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Das südliche Wiener Becken - Entstehung, Transformation und Modernisierung eines alten Industrieraums
- 290066 EX Humangeographische Exkursion: Migration, Integration, Translokalität in Wien
- 290101 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien
- 290165 EX Exkursion Inland: Fluss-Gesellschaft Interaktionen in urbanen Räumen verstehen
- 290166 EX Exkursion Inland: Vom (Stadt)Rand auf's Land
Wahlbereich (0-10 ECTS)
UF GW 19 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 290118 VO Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
- 290210 VO Instrumente der örtlichen und überortlichen Raumordnung
- 290050 VO Methoden der physiogeographischen Gelände- und Laborarbeit
- 290026 VO Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen
- 490180 UE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - medienpädagogische Projekte
- 290136 PS Soziale Sicherung in Südostasien
- 070301 PS ( PH-WIEN ) Lehrplan, Matura, Leistungsbeurteilung - Formale Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Geschichte- und Politikunterricht in der schulischen Praxis
- 290057 PS Projektmanagement, Gruppe A
- 290125 PS ( PH-WIEN ) Experimente in Geographie und Wirtschaftskunde - forschend-entdeckendes Lernen in der Sekundarstufe I mit schulpraktischen Anteilen
- 490028 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490189 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490030 SE ( KPH Krems ) Elternarbeit
- 490181 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
- 490175 SE ( PH-WIEN ) Mehrsprachigkeit im pädagogischen Kontext der Institution Schule in unserer Migrationsgesellschaft
- 040058 VO ABWL Unternehmensführung I
- 040078 VO Gesellschaftsrecht
- 040249 VO [ en ] Theory of the International Firm (MA)
- 040601 VO Steuerrecht
- 070355 VU Ringvorlesung mit Übung - Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)
Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde (7 ECTS)
UF GW 20 Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde (7 ECTS)
- 290022 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe A
- 290025 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe B
- 290023 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe C
- 290112 UE ( PH-WIEN ) Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe D
- 290134 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe E
- 290135 UE ( KPH Krems ) Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe F
- 290097 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe G
- 290103 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe H
- 290108 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe I
- 290114 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe J
Alternatives Pflichtmodul Bachelorarbeit (5 ECTS)
UF GW 21a Bachelorarbeit aus Geographie (5 ECTS)
- 290279 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Geoökologie
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung
UF GW 21b Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde (5 ECTS)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
http://spl29.univie.ac.at/studium/bachelor-uf-gw-198-410/.Durch die neue Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen werden seit WS 2016/17 einige Lehrveranstaltungen an den Standorten der Pädagogischen Hochschulen abgehaltenBetreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw.
Betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:
Vor einem eventuellen Umstieg ist eine Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung sinnvoll.Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige: MO 02.10.2017 08:00-09:30 HS I NIG ErdgeschoßErsti-Seminar der Studierendenvertretung: 27.-29. Oktober 2017 Forchtenstein.
mit Workshops, Tipps rund ums Studium, Networking, Spiel und Spaß
Kosten: €30 pro Person (inkl. An- und Abreise, Verpflegung, Workshops und Rahmenprogramm
Anmeldung und Kontakt: geo_erstiseminar@gmx.at
oder im StV-Kammerl (Raum B501, 5. Stock, NIG)