Interdisziplinärer Master Ethik für Schule und Beruf (641)
Schelkshorn, Mi 16:45-18:15 (14×)
Weiberg, Do 18:30-20:00 (12×)
Marschuetz, Do 08:00-09:30 (7×)
Varga, Di 16:45-18:15 (12×)
McKenna, Di 15:00-16:30 (13×), Di 12.06. 09:45-11:15
Donhauser, Mo 16:45-18:15 (13×)
Huth, Mo 16:45-18:15 (7×), Mo 18:30-20:00 (7×)
Tarmann, Di 11:30-13:45 (13×), Sa 10.03. 09:00-12:00
Liessmann, Do 13:15-14:45 (13×)
180068 LPS 5 ECTS Descartes Lesen: Discours de la Méthode and Meditationes de Prima Philosophia - Discours de la Méthode u. Meditationes de Prima Philosophia
Wagner, Do 15:00-17:15 (12×)
Müller, Mo 13:15-16:30 (7×)
Schelkshorn, Mi 16:45-18:15 (14×)
Schelkshorn
Somek, Do 08.03. 14:00-15:00, Do 24.05. 09:00-18:00, Fr 25.05. 09:00-18:00
Somek, Mo 12:00-13:30 (10×), Di 10.04. 11:30-13:00, Mi 02.05. 11:30-13:00, Mi 23.05. 12:00-13:30
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
Nagl, Di 09:45-11:15 (11×)
Graneß, Fr 16:45-18:15 (12×), Mi 25.04. 16:45-18:15, Mi 25.04. 18:30-20:00
Singer, Di 15:00-16:30 (13×)
Liessmann, Do 15:00-16:30 (13×)
Pöltner, Fr 09:00-12:00 (8×)
Ingerslev, Do 11:30-13:00 (13×)
Pircher, Di 13:15-14:45 (13×)
Schmid, Mi 16:45-18:15 (14×)
Bader, Do 13:15-14:45 (12×)
Graneß, Do 13:15-14:45 (13×)
Schmid, Do 11:30-13:00 (13×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Grimm, Mo 09:45-11:15 (13×)
Vogt, Di 20.03. 11:30-13:00, Mo 08:00-11:30 (2×), Di 15.05. 08:00-11:30, Mi 16.05. 08:00-11:15, Mo 28.05. 08:00-11:15, Di 08:00-11:15 (2×)
180113 VO 5 ECTS Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
Gelhard, Di 15:00-16:30 (13×)
180127 SE 5 ECTS Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 2: Die Psychoanalyse der Gegenwart
Giampieri-Deutsch, Mo 11:30-13:00 (12×)
210145 VO 3 ECTS BAK9: VO Politische Theorien und Theorieforschung: SpezialVO - Der Kopf der Leidenschaft. Kritische Theorie und Gesellschaftskritik
Radonic, Mo 18:30-20:00 (13×)
Prüller-Jagenteufel, Do 09:45-11:15 (13×)
Müller
Schelkshorn, Mi 16:45-18:15 (14×)
010109 SE 5 ECTS Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am Lebensbeginn
Müller
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
Böhler, Di 18:30-20:00 (12×), Mi 18.04. 18:30-20:00
Ingerslev, Do 11:30-13:00 (13×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Staudigl, Fr 09:45-11:15 (13×), Fr 08:00-09:30 (3×)
Stähler, Mi 09:45-13:00 (8×)
Kadi, Mi 11:30-13:00 (15×)
Kölbel, Mo 09:45-11:15 (12×)
Karamanolis, Di 11:30-13:00 (13×)
180127 SE 5 ECTS Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 2: Die Psychoanalyse der Gegenwart
Giampieri-Deutsch, Mo 11:30-13:00 (12×)
Tarmann, Di 17:30-19:00 (13×)
180024 SE 5 ECTS Technikphilosophie - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
Singer, Mi 15:00-16:30 (15×)
Loh, Mi 08:00-09:30 (13×)
Hrachovec, Do 18:30-20:00 (13×)
Prüller-Jagenteufel, Do 09:45-11:15 (13×)
Marschuetz, Do 16:45-18:15 (12×), Do 21.06. 18:30-19:15
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (13×)
010023 VO 3 ECTS Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen Moderne
Schelkshorn, Mi 18:30-20:00 (14×)
Gabriel, Mi 11:30-13:00 (14×)
Müller, Mo 13:15-16:30 (7×)
Müller
Langthaler, Do 16:45-19:15 (10×)
Müller, Mi 07.03. 14:00-20:15, Di 18:30-20:00 (9×)
Hödl, Do 13:15-14:45 (13×)
Pokorny, Di 09:45-11:15 (11×)
Hofer, Do 16:45-18:15 (7×), Fr 09:45-11:15 (6×)
Hofer, Fr 09:45-11:15 (7×), Do 16:45-18:15 (5×)
Heller, Di 11:30-13:00 (12×)
Pokorny, Mo 09:45-11:15 (12×)
Schelkshorn
Roubekas, Do 13:15-14:45 (13×)
010109 SE 5 ECTS Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am Lebensbeginn
Müller
020033 SE 5 ECTS Philosophisches Seminar - Was ist Religion? Grundlagentexte von Kant bis zur Gegenwart
Danz, Do 12:00-14:00 (13×)
Davidowicz
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
Nagl, Di 09:45-11:15 (11×)
Singer, Di 15:00-16:30 (13×)
Böhler, Di 18:30-20:00 (12×), Mi 18.04. 18:30-20:00
Liessmann, Do 15:00-16:30 (13×)
Böhler, Di 11:30-13:00 (12×), Mi 18.04. 11:30-13:00
Pöltner, Fr 09:00-12:00 (8×)
Bader, Do 13:15-14:45 (12×)
Graneß, Do 13:15-14:45 (13×)
Schmid, Do 11:30-13:00 (13×)
Romizi, Mo 18:30-20:00 (13×)
Pfabigan, Mi 15:00-16:30 (13×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Staudigl, Fr 09:45-11:15 (13×), Fr 08:00-09:30 (3×)
Hausknotz, Do 15:00-16:30 (12×)
Heinrich, Mi 09:45-11:15 (15×)
Vogt, Di 20.03. 11:30-13:00, Mo 08:00-11:30 (2×), Di 15.05. 08:00-11:30, Mi 16.05. 08:00-11:15, Mo 28.05. 08:00-11:15, Di 08:00-11:15 (2×)
Kadi, Mi 11:30-13:00 (15×)
Karamanolis, Di 11:30-13:00 (13×)
180134 FS 10 ECTS Interkulturelle Philosophie mit Schwerpunkt arabisch-islamische Philosophie - Und die Arbeit an den Lebenswelten und Lebensformen
Stenger, Do 14:00-17:00 (12×), Di 13.03. 11:30-16:30, Mi 14.03. 08:00-11:15, Do 15.03. 11:30-14:45
Hrachovec, Do 18:30-20:00 (13×)
Müller, Mi 07.03. 14:00-20:15, Di 18:30-20:00 (9×)
Nagl, Di 09:45-11:15 (11×)
Graneß, Fr 16:45-18:15 (12×), Mi 25.04. 16:45-18:15, Mi 25.04. 18:30-20:00
Singer, Di 15:00-16:30 (13×)
Ingerslev, Do 11:30-13:00 (13×)
Kallhoff, Fr 09:00-16:00 (5×)
Pircher, Di 13:15-14:45 (13×)
Schmid, Mi 16:45-18:15 (14×)
Bader, Do 13:15-14:45 (12×)
Schmid, Do 11:30-13:00 (13×)
Kallhoff, Do 11:30-13:00 (13×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Grimm, Mo 09:45-11:15 (13×)
180113 VO 5 ECTS Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
Gelhard, Di 15:00-16:30 (13×)
Tarmann, Di 17:30-19:00 (13×)
Bader, Do 13:15-14:45 (12×)
Schelander, Fr 09:00-12:00 (8×)
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
190025 SE 5 ECTS [en] M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Nationale Identität und Nationalismus 2
Tröhler, Di 15:00-18:15 (7×)
190060 SE 5 ECTS [de en] M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Bildung und Emotion im Kontext einer integrativen pädagogischen Anthropologie
Huber, Mo 15:00-18:00 (8×)
Woschnak, Di 15:00-16:30 (12×)
Ribolits, Mi 13:15-16:30 (7×)
Schneider-Taylor, Sa 09:45-13:00 (4×)
Zeidler, Do 11:30-13:00 (13×)
Giampieri-Deutsch, Mo 15:00-16:30 (12×)
Hashi, Do 16:45-18:15 (13×)
Kallhoff, Do 13:15-14:45 (7×), Fr 13.04. 09:00-13:00, Fr 13.04. 13:00-14:00
Singer, Mi 18:30-20:00 (14×)
Pauer-Studer, Mo 18:30-20:00 (11×), Mo 11.06. 18:30-20:30
Böhler, Mo 16:45-18:15 (12×), Mi 09.05. 16:45-21:00
Schmid, Mi 13:15-14:45 (15×)
Kölbel, Di 15:00-16:30 (12×)
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lIBitte beachten Sie, dass die An-/ Abmeldefristen für Lehrveranstaltungen (LVen) von der jeweiligen Studienprogrammleitung (SPL), die die je konkrete LV anbietet, bestimmt werden. Aufgrund der Interdisziplinarität sind die An-/ Abmeldefristen für LVen des MA Ethik unterschiedlich.Die Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.Die Hörsäle des Instituts (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.