Bachelor Philosophie (541 [3] - Version 2017)
Stenger, Mi 18:30-20:30 (15×), Di 20.03. 18:30-20:30
Kallhoff, Mi 14:15-16:15 (9×)
Waibel, Mo 13:30-15:00 (13×)
Zeidler, Mi 16:45-19:00 (14×)
Schmitz, Do 13:15-14:45 (13×)
Grave-Gierlinger, Sa 10:00-16:00 (3×), Fr 16:00-20:30 (2×)
Alvis, Fr 13:15-16:30 (7×)
Heinrich-Ramharter, Mo 15:00-16:30 (12×)
Kölbel, Do 09:45-11:15 (12×)
Klien, Di 13:15-14:45 (11×)
Karamanolis, Mi 13:15-14:45 (14×)
Lehmann, Do 18:30-20:05 (13×)
Zeidler, Di 15:00-16:30 (11×)
Lukitsch, Mi 13:15-14:45 (15×)
Belleri, Di 16:45-18:15 (12×)
Schmidt, Di 16:45-18:15 (13×)
Stoppelkamp, Mi 09:45-11:15 (13×)
Karamanolis, Di 16:45-18:15 (13×)
Zehetner, Mi 15:00-16:30 (15×)
Osorio-Kupferblum, Mi 18:30-20:00 (13×)
Kusch, Mo 16:45-18:15 (12×)
Zeidler, Mo 18:30-20:00 (11×)
Kusch, Mo 09:45-11:15 (12×)
Varga, Di 16:45-18:15 (12×)
McKenna, Di 15:00-16:30 (13×), Di 12.06. 09:45-11:15
Donhauser, Mo 16:45-18:15 (13×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Staudigl, Fr 09:45-11:15 (13×), Fr 08:00-09:30 (3×)
Nagl, Di 09:45-11:15 (11×)
Graneß, Fr 16:45-18:15 (12×), Mi 25.04. 16:45-18:15, Mi 25.04. 18:30-20:00
Grimm
180024 SE 5 ECTS Technikphilosophie - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
Singer, Mi 15:00-16:30 (15×)
Nagl, Di 18:30-20:00 (11×)
Diaconu, Di 09:45-11:15 (12×)
Loh, Mi 15:00-16:30 (11×), Fr 22.06. 09:45-11:15
Loh, Mi 08:00-09:30 (13×)
Hrachovec, Do 18:30-20:00 (13×)
010023 VO 3 ECTS Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen Moderne
Schelkshorn, Mi 18:30-20:00 (14×)
Schelkshorn
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
Singer, Di 15:00-16:30 (13×)
Böhler, Di 18:30-20:00 (12×), Mi 18.04. 18:30-20:00
180091 SE 5 ECTS Philosophie in Lateinamerika 4 (Brasilien,Venezuela,Kolumbien) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
Krumpel, Fr 16:45-20:00 (2×), Sa 10:00-15:00 (2×), Do 24.05. 16:45-20:00
Hausknotz, Do 15:00-16:30 (12×)
Riedenauer, Fr 13:15-14:45 (7×), Mo 16:45-18:15 (6×)
Ingerslev, Do 16:45-18:15 (13×)
Zeidler, Do 09:45-11:15 (13×)
Weiberg, Mo 16:45-18:15 (13×)
180089 SE 5 ECTS Paradoxon in der Philosophie - Aufbau der Humanistischen Philosophie für eine globale Welt
Hashi, Di 15:00-16:30 (13×)
Schmitz, Mi 18:30-20:00 (14×)
Hofmeister
Zakkou, Mi 15:00-18:15 (6×)
Dinges, Mi 09:45-11:15 (6×), Fr 11:30-13:00 (6×)
Ingerslev, Do 16:45-18:15 (13×)
Grimmlinger, Di 18:30-20:00 (13×)
Ratcliffe, Mi 13:15-14:45 (13×)
Ratcliffe, Mo 11:30-13:00 (13×)
Waibel, Do 15:00-16:30 (13×)
Ratcliffe, Di 13:15-14:45 (11×), Mi 11.04. 16:45-18:15
Pöltner, Fr 09:00-12:00 (8×)
Stenger, Fr 18:30-20:00 (5×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Wladika, Fr 08:00-14:00 (4×)
Mairhofer, Mi 15:00-16:30 (15×)
Gelhard, Mi 09:45-11:15 (14×)
180100 SE 5 ECTS "Und täglich grüßt das Murmeltier" - Erinnerung und Wiederholung bei Kierkegaard, Bergson und Deleuze
Puhl, Do 11:30-13:00 (13×)
Schmitz, Mi 18:30-20:00 (14×)
Hofmeister
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (13×)
Langthaler, Do 16:45-19:15 (10×)
Hofer, Do 16:45-18:15 (7×), Fr 09:45-11:15 (6×)
Hofer, Fr 09:45-11:15 (7×), Do 16:45-18:15 (5×)
Nagl, Di 18:30-20:00 (11×)
Singer, Di 15:00-16:30 (13×)
Böhler, Di 18:30-20:00 (12×), Mi 18.04. 18:30-20:00
Liessmann, Do 15:00-16:30 (13×)
Liessmann, Do 09:45-11:15 (12×)
Waibel, Mi 11:30-13:00 (15×), Mo 25.06. 20:15-22:00
Böhler, Di 11:30-13:00 (12×), Mi 18.04. 11:30-13:00
Bader, Do 13:15-14:45 (12×)
Stenger, Fr 18:30-20:00 (5×)
Diaconu, Di 09:45-11:15 (12×)
Wladika, Fr 08:00-14:00 (4×)
Hausknotz, Do 15:00-16:30 (12×)
Karamanolis, Di 11:30-13:00 (13×)
Hrachovec, Do 18:30-20:00 (13×)
Berger, Do 19.04. 09:45-11:15, Do 19.04. 11:30-14:45, Do 19.04. 15:00-18:00, Fr 20.04. 10:00-18:00
Schelkshorn
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
Pöltner, Fr 09:00-12:00 (8×)
Ingerslev, Do 11:30-13:00 (13×)
Kallhoff, Fr 09:00-16:00 (5×)
Pircher, Di 13:15-14:45 (13×)
Bader, Do 13:15-14:45 (12×)
Romizi, Mo 18:30-20:00 (13×)
Pfabigan, Mi 15:00-16:30 (13×)
Varga, Di 16:45-18:15 (12×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Grimm, Mo 09:45-11:15 (13×)
Kölbel, Mo 09:45-11:15 (12×)
180127 SE 5 ECTS Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 2: Die Psychoanalyse der Gegenwart
Giampieri-Deutsch, Mo 11:30-13:00 (12×)
Milford, Mi 16:45-18:15 (15×)
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
Liessmann, Do 15:00-16:30 (13×)
Schmid, Mi 16:45-18:15 (14×)
Bader, Do 13:15-14:45 (12×)
Graneß, Do 13:15-14:45 (13×)
Schmid, Do 11:30-13:00 (13×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Puhl, Di 11:30-13:00 (13×)
Loh, Mi 11:30-13:00 (13×)
Vogt, Di 20.03. 11:30-13:00, Mo 08:00-11:30 (2×), Di 15.05. 08:00-11:30, Mi 16.05. 08:00-11:15, Mo 28.05. 08:00-11:15, Di 08:00-11:15 (2×)
Kadi, Mi 11:30-13:00 (15×)
180113 VO 5 ECTS Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
Gelhard, Di 15:00-16:30 (13×)
Nemeth, Mi 09:45-11:15 (15×)
210145 VO 3 ECTS BAK9: VO Politische Theorien und Theorieforschung: SpezialVO - Der Kopf der Leidenschaft. Kritische Theorie und Gesellschaftskritik
Radonic, Mo 18:30-20:00 (13×)
010023 VO 3 ECTS Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen Moderne
Schelkshorn, Mi 18:30-20:00 (14×)
Schelkshorn, Mi 16:45-18:15 (14×)
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
180024 SE 5 ECTS Technikphilosophie - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
Singer, Mi 15:00-16:30 (15×)
Nagl, Di 18:30-20:00 (11×)
Ratcliffe, Mi 13:15-14:45 (13×)
Ratcliffe, Mo 11:30-13:00 (13×)
Ratcliffe, Di 13:15-14:45 (11×), Mi 11.04. 16:45-18:15
Kallhoff, Fr 09:00-16:00 (5×)
Graneß, Do 13:15-14:45 (13×)
Romizi, Mo 18:30-20:00 (13×)
Pfabigan, Mi 15:00-16:30 (13×)
180050 PS 4 ECTS Wenn zwei sich streiten, freut sich der Skeptiker - Skeptizismus und Meinungsverschiedenheiten
Koch, Do 09:45-11:15 (13×)
Weiberg, Mo 16:45-18:15 (13×)
180076 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
Buchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
Hausknotz, Do 15:00-16:30 (12×)
Loh, Mi 15:00-16:30 (11×), Fr 22.06. 09:45-11:15
Loh, Mi 11:30-13:00 (13×)
Schmitz, Mi 18:30-20:00 (14×)
Vogt, Di 20.03. 11:30-13:00, Mo 08:00-11:30 (2×), Di 15.05. 08:00-11:30, Mi 16.05. 08:00-11:15, Mo 28.05. 08:00-11:15, Di 08:00-11:15 (2×)
Kadi, Mi 11:30-13:00 (15×)
Kölbel, Mo 09:45-11:15 (12×)
Schiemer, Do 11:30-13:00 (13×)
Milford, Mi 16:45-18:15 (15×)
180050 PS 4 ECTS Wenn zwei sich streiten, freut sich der Skeptiker - Skeptizismus und Meinungsverschiedenheiten
Koch, Do 09:45-11:15 (13×)
Mairhofer, Mi 15:00-16:30 (15×)
Hausknotz, Do 15:00-16:30 (12×)
180109 VO-L 5 ECTS Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Die Psychoanalyse der Gegenwart
Giampieri-Deutsch, Mo 16:45-18:15 (11×)
Nemeth, Mi 09:45-11:15 (15×)
Schiemer, Do 11:30-13:00 (13×)
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTubeDie Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.Die Hörsäle des Instituts für Philosophie (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.