Bachelor Geographie (655 [2] - Version 2011) - auslaufend
Aufhauser, Di 11:00-13:00 (6×)
Aufhauser, Di 11:00-13:00 (6×)
Aufhauser, Di 11:00-13:00 (6×)
Aufhauser, Di 11:00-13:00 (6×)
Kriz, Di 13.03. 08:00-11:00, Mo 13:00-16:30 (3×)
Hruby
Holawe, Mo 08:00-09:30 (13×)
Peticzka, Mi 10:00-11:30 (15×)
Holawe, Di 13:00-15:00 (12×)
Glatzel, Di 08:00-09:30 (10×)
Inselsbacher, Fr 09.03. 09:00-11:00, Fr 09:00-13:00 (2×)
Jörg, Fr 08:00-10:00 (5×)
Sakdapolrak, Di 15:00-16:30 (10×)
Borderon, Fr 02.03. 09:00-12:00, Fr 08:00-12:00 (5×), Fr 29.06. 09:00-15:30, Do 04.10. 10:00-12:00
Borderon, Fr 08:00-12:00 (6×), Fr 29.06. 09:00-15:30, Do 04.10. 10:00-12:00
Trippl, Mi 13:15-14:45 (13×)
Matznetter, Do 08:00-09:30 (13×)
290062 UE 2 ECTS Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A)
Hatz, Di 12:00-12:45 (12×)
290131 UE 2 ECTS Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B)
Matoga, Mi 09:15-10:45 (4×), Fr 16.03. 08:30-10:00
290369 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A
Dietl, Mi 14.03. 08:00-09:30
290223 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B
Dietl, Mi 14.03. 09:30-11:00
290368 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C
Rumpolt, Do 22.03. 10:00-12:00
290378 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D
Weixlbaumer, Fr 16.03. 12:00-14:00, Fr 13:00-15:00 (2×), Mi 20.06. 15:00-17:00
Glasner
Riedl
Riedl
Riedl
Heintel, Di 13:15-14:45 (10×)
Pöppl
290405 PR 5 ECTS [de en] Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (Ötztaler Alpen - Obergurgl)
Kraushaar, Mi 07.03. 10:00-12:00
290406 PR 5 ECTS Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal)
Pöppl, Mi 09.05. 10:00-12:00
Koppensteiner, Do 18:00-19:30 (5×), Do 16:00-19:00 (4×)
Steinnocher, Mi 16:00-19:00 (8×)
Kriz, Do 13:00-16:00 (9×)
Kroisleitner, Do 16:15-18:30 (11×), Do 16:15-18:45 (2×)
Röhrling, Mi 13:00-16:00 (2×), Do 17:00-20:00 (2×), Mi 13:00-16:15 (3×), Di 12.06. 18:30-20:00
Reiner, Fr 15:30-17:00 (14×)
Aufhauser, Do 10:00-12:00 (10×), Do 08:00-13:00 (4×)
290141 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Regionen im Umbruch: lokal-globale Entwicklungszusammenhänge - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Trippl, Sa 17.03. 10:00-14:00, Fr 14:00-19:00 (3×), Sa 05.05. 09:00-14:00
290047 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Aktuelle Forschungsfelder der Politischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Heintel, Di 11:00-12:30 (9×)
290003 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Konsum findet Stadt - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Hatz, Di 14:30-16:00 (12×)
290048 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung & Raumordnung: Aktuelle Probleme der Stadtplanung und Raumordnung - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Blotevogel, Di 16:30-18:00 (13×)
290040 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie: Aktuelle Forschungsfragen in der Physiogeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
Glade, Mi 12:45-14:15 (15×)
290271 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Kartographie & Geoinformation: Ausgew. Themen zur Geoinformationsverarbeitung - (auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)
Riedl
290127 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Ausgewählte Forschungsfragen der Sozialgeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Weichhart, Fr 09.03. 13:00-17:00, Do 12.04. 09:00-12:00, Do 12.04. 13:00-16:00, Sa 28.04. 09:00-15:00, Fr 08.06. 13:00-18:00, Sa 09.06. 09:00-14:00
290017 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kyrgyzstan - Landschaftsgenese, Naturgefahren und Wirtschaft im seismisch aktiven Tien Shan Gebirge (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Pöppl, Do 08.03. 08:00-10:00
290019 EX 4 ECTS Fachexkursion Ausland: Kyrgyzstan - Landschaftsgenese, Naturgefahren und Wirtschaft im seismisch aktiven Tien Shan Gebirge
Pöppl
290021 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Der Naturraum Ostsizilien - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Glatzel, Fr 02.03. 09:00-14:00, Mi 07.03. 09:00-14:00, Fr 16.03. 09:00-15:00
Glatzel
290026 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: The Oxford to Cambridge Arc - Universitäten, Innovation und Regionalentwicklung
Aufhauser, Do 19.04. 10:00-13:00, Do 24.05. 09:30-12:30, Fr 29.06. 12:00-18:00
290034 EX 4 ECTS Fachexkursion Ausland: The Oxford to Cambridge Arc - Universitäten, Innovation und Regionalentwicklung
Aufhauser
290044 PS 2 ECTS [en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Population Dynamics in Southern France - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Sakdapolrak
Sakdapolrak
290039 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Schleswig-Holstein - und deutsch-dänisches Grenzland (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Priebs, Do 12.04. 10:15-12:45, Mo 10:15-15:45 (2×), Sa 16.06. 09:00-16:00
Priebs
290042 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kopenhagen - Stadt und Region im Wandel (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Priebs, Mi 12.09. 13:00-19:00, Do 13.09. 13:00-19:00
Priebs
290037 EX 4 ECTS Fachexkursion Ausland: Periphere Metropolen - Stadtentwicklung im südöstlichen Europa
Musil
290099 EX 3 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Experimentelle Governance für disruptive Innovationen - Open innovation, Testumgebungen und Living labs
Frangenheim, Do 21.06. 18:30-19:45
290033 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Wohnen für Alle? - Der Wiener Wohnungsmarkt zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Franz
Matznetter, Mi 30.05. 16:15-17:45
290178 EX 3 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Südliches Grenzland (Süd- und Mittelburgenland)
Husa
290074 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion Inland: Suburbanisierungsprozesse im Wiener Stadtumland
Gassler, Mi 09.05. 17:00-19:00
Frangenheim, Do 08.03. 18:30-19:45
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
Holawe
Holawe
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und Naturschutz
Schwarz
290171 EX 3 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen
Maslo, Fr 02.03. 15:00-18:00
Pöppl, Do 08.03. 14:00-16:00
290242 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in Niederösterreich
Stumvoll
290088 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Aspekte der österreichischen Abfallwirtschaft II
Peticzka
Pöppl
290156 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)
Pöppl
290094 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
Pöppl
Peticzka
Kriz
Mittermaier
290177 EX 3 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
Kainz
290315 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie
Sakdapolrak
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
Blotevogel
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Human/Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
Weixlbaumer, Mo 14:00-16:00 (4×)
Glade
Glatzel, Do 15:00-17:00 (12×)
Kainz, Do 11:00-12:00 (14×)
140288 VO 5 ECTS EC - TEFA Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
Jäger, Do 16:45-20:00 (13×)
Blaas, Mo 15:00-16:30 (6×)
Blaas, Mo 15:00-16:30 (7×)
Schaffhauser-Linzatti, Mo 08:00-09:30 (12×), Mo 09:45-11:15 (2×)
070270 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Die Natur der Infrastruktur - Schauplätze Österreichichscher Umweltgeschichte im 20. Jahrhundert
Groß
070068 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (13×)
230204 UK 5 ECTS Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur in Zeiten des Anthropozäns
Born, Mo 11:45-13:45 (3×), Mo 11:45-15:45 (2×), Mo 28.05. 11:30-15:45
Öchsner, Mi 07.03. 16:00-17:00, Mi 16:00-18:00 (9×)
Seidler, Di 11:30-13:00 (11×)
Graneß, Fr 16:45-18:15 (12×), Mi 25.04. 16:45-18:15, Mi 25.04. 18:30-20:00
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
Die Anerkennungsverordnung die regelt, welche Leistungen aus dem Curriculum 2011 für welche Leistungen im neuen Curriculum anerkannt werden, finden Sie auf der Homepage http://spl29.univie.ac.at/
Lassen Sie sich betreffend eines für Sie sinnvollen Zeitpunktes für den Umstieg unbedingt vom Team der StudienServiceStelle Geographie beraten.