Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (814 [1] - Version 2008) - auslaufend
Pritchard-Smith, Fr 16:45-20:00 (3×), Sa 09:45-14:45 (3×)
Pritchard-Smith, Mi 08:00-09:30 (15×)
Sorger, Di 18:30-20:00 (14×)
Schramm, Di 11:30-13:00 (15×)
Dengscherz, Di 16:45-18:15 (14×)
Dvorecky, Mi 13:15-14:45 (15×)
Dvorecky, Do 11:30-13:00 (14×)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
Schweiger, Mi 18:30-20:00 (14×)
Pokitsch, Mi 13:15-14:45 (15×)
Heinemann, Mi 09:45-11:15 (13×)
Sennema, Mi 11:30-13:00 (13×)
Schweiger, Mi 18:30-20:00 (14×)
Pokitsch, Mi 13:15-14:45 (15×)
Heinemann, Mi 09:45-11:15 (13×)
Schweiger, Mi 18:30-20:00 (14×)
Pokitsch, Mi 13:15-14:45 (15×)
Heinemann, Mi 09:45-11:15 (13×)
Döll, Fr 05.10. 16:45-21:00, Sa 09:45-16:30 (3×)
Fröhlich, Sa 09:45-14:45 (4×)
100103 SE 6 ECTS DaF/Z: Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule (DaZ)
Schweiger, Fr 09:45-11:15 (12×)
Döll, Fr 05.10. 16:45-21:00, Sa 09:45-16:30 (3×)
Fröhlich, Sa 09:45-14:45 (4×)
Schweiger, Di 13:15-14:45 (15×)
100213 SE 3 ECTS DaF/Z: Ansätze in der Landeskundevermittlung und kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht
Tonsern, Sa 09:45-16:00 (3×), Sa 09:45-13:00 (2×)
Dirim, Mo 09:45-11:15 (15×)
Aufgebauer, Di 08:00-09:30 (14×)
Titelbach, Do 09:45-11:15 (14×)
Dvorecky, Mi 08:00-09:30 (15×)
Raveling, Fr 16:45-21:00 (3×), Sa 09:45-15:45 (2×)
100194 SE 3 ECTS DaF/Z: Vom Hör-Seh-Verstehen zum Filmverstehen. Die 5. Fertigkeit im DaF/Z-Unterricht
Welke, Mi 15:00-18:15 (7×), Mi 30.01. 18:30-21:45
Titelbach, Di 09:45-11:15 (8×)
Titelbach, Di 11:30-13:00 (3×), Sa 13.10. 08:00-13:00
Dirim, Mo 09:45-11:15 (15×)
Aufgebauer, Di 08:00-09:30 (14×)
Dirim, Mo 09:45-11:15 (15×)
Aufgebauer, Di 08:00-09:30 (14×)
Schramm, Mo 13:15-14:45 (15×)
Pritchard-Smith
Pritchard-Smith
Müller, Fr 11:30-13:00 (12×)
Prikoszovits, Do 15:00-16:30 (12×), Di 27.11. 08:00-09:30
Müller, Fr 11:30-13:00 (12×)
Prikoszovits, Do 15:00-16:30 (12×), Di 27.11. 08:00-09:30
Wetschanow, Di 13:15-14:45 (15×)
Sennema, Di 15:00-16:30 (14×), Di 27.11. 16:45-18:15
Dirim, Mi 08:00-09:30 (15×)
Dvorecky, Do 18:30-20:00 (13×)
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31
SE (A): mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs und eine wissenschaftliche Hausarbeit (6 ECTS-Anrechnungspunkte);
SE (B): mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs (3 ECTS-Anrechnungspunkte);
SE (C): ein Anteil Selbststudium und mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs (4 ECTS-Anrechnungspunkte)
Die Prüfung zur Vorlesung VO besteht in einer abschließenden Klausur. Der Leistungsnachweis in den verschiedenen Praktika erfolgt nach Maßgabe des/der Veranstaltungsleiters/in.