Bachelor Bildungswissenschaft (645 [2] - Version 2011) - auslaufend
Hopmann, Mo 13:15-14:45 (13×)
Datler, Fr 11:30-13:00 (11×)
190034 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+DU+IP) - Von der Heilpädagogik zur Inklusiven Pädagogik unter wissenschaftshistorischem und systematischem Aspekt
Biewer, Do 15:00-16:30 (14×)
190088 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+EW+SB) - Wessen Uni? Zum Potential machtkritischer Perspektiven auf hochschulpolitische Entwicklungen
Danner, Do 18:30-20:00 (14×)
190089 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+DU+SB) - Kindliche Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen zwischen Wert und Abwertung
Mersits, Mi 09:45-11:15 (15×)
190091 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) - Bildungswissenschaft und Performativität - Eine Einführung in zentrale Konzeptionen und Theorien
Beckmann, Do 09:45-13:00 (7×)
190124 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) - Bildung, Kultur und nationale Identität(en). Die Rückkehr der Geschichte?
Fontaine, Mi 11:30-13:00 (14×)
Woschnak, Di 15:00-16:30 (14×)
Ribolits, Do 11:30-14:45 (7×)
190036 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+IP) - Ein raumtheoretischer Blick auf inklusive Bildungsprozesse.
Buchner, Do 13:15-14:45 (14×)
190047 PS 5 ECTS [de en] BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (IP) - Bildung, Entwicklung und der Anspruch auf Inklusion. Vielfalt, Diversität, Differenz und Inklusion.
Reisenbauer, Mo 01.10. 11:30-13:00, Mo 09:45-13:00 (6×), Mo 21.01. 08:00-13:00
190081 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (IP) - Bildungsentscheidungen am inklusiven Übergang SEK I in SEK II
Felbermayr, Do 09:45-13:00 (7×)
190017 VU 5 ECTS BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+SB) - Von der Hermeneutik zur Diskursanalyse
Tröhler, Di 08:00-09:30 (15×)
Vogl, Mo 13:15-14:45 (14×)
Schadler, Mi 15:00-16:30 (15×)
Dausien, Mo 15:00-16:30 (15×)
Cerny, Fr 16:45-21:00 (3×), Sa 09:45-14:00 (3×), Sa 26.01. 09:45-13:00
190018 VO 5 ECTS BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Pädagogik im Verhältnis von Theorie und Praxis
Schluß, Di 13:15-14:45 (14×)
190087 PS 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Das Kind als Staatsbürger: Staatsbürgervorstellungen in der Moderne
Schreiber, Fr 08:30-13:00 (5×)
Gotling, Do 15:00-18:15 (7×)
190104 PS 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung
Kilian, Di 15:00-18:15 (7×)
190120 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Krisenbewältigung durch neue Lehrmethoden? - Felbiger's Normalmethode (1770-1820)
Hemetsberger, Mi 11:30-13:00 (13×)
Biewer, Di 15:00-16:30 (13×)
190086 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Beratung, Diagnostik und Therapie in der Heil- und Inklusiven Pädagogik
Gstach, Do 11:30-13:00 (14×)
190122 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Inclusive Spaces?! Inklusive Bildung, Differenz und Raum.
Buchner, Di 13:15-16:30 (7×), Di 13:15-14:45 (2×)
190140 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit Aktuelle Entwicklungen und Trends, Vorstellung und kritische Reflexion praxisleitender Konzepte, Schwerpunkt Wiener Angebote
Winkler, Mo 09:45-13:00 (7×)
190288 PS 5 ECTS [en] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Behinderungsmodelle (Models of disability)
Bilgeri, Sa 08:00-17:00 (2×), So 14.10. 08:00-17:00, Fr 08.02. 08:00-17:00
190093 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Grundlagen der Gebärdensprachpädagogik
Böhm, Mo 09:45-13:00 (8×)
190094 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit fehlender bzw. eingeschränkter Lautsprache
Prazak-Aram, Mo 09:45-13:00 (7×)
190137 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Kategoriale Heilpädagogik in inklusiven Zeiten
Strachota, Mi 03.10. 15:00-17:00, Mi 15:00-18:15 (7×)
190121 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildungswege im Migrationskontext: Biographien der "GastarbeiterInnen" und ihrer Folgegeneration.
Alpagu, Di 09:45-11:15 (13×)
190130 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Transnationale Biographien in der Migrationsgesellschaft
Siouti, Mi 05.12. 09:45-13:00, Fr 07.12. 09:45-13:00, Sa 09:00-13:00 (2×), So 13.01. 09:00-13:00, Mo 14.01. 15:00-18:15, Di 15.01. 09:00-13:00
Stipsits, Mo 22.10. 13:15-15:00, Mo 13:15-16:30 (5×), Do 31.01. 09:00-13:00
190271 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
Winheller, Mo 28.01. 13:15-19:00, Di 29.01. 13:15-19:30, Fr 01.02. 10:00-18:00, Sa 02.02. 10:00-18:00
190310 VO 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Lernen im Lebenslauf - Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
Dausien, Mi 13:15-14:45 (14×)
Thoma, Mi 11:30-13:00 (15×)
Thoma, Mi 15:00-16:30 (15×)
190119 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Vom "aktiven" ins "abhängige" Alter? Alter(n) als Lebensphase.
Pichler, Fr 09:45-13:00 (7×)
190143 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Die Macht der Schönheit: Körper(technologien) - Geschlecht(sidentität) - Selbst(optimierung)
Ganterer, Mi 12.12. 13:15-19:00, Fr 14.12. 16:00-20:00, Mi 09.01. 13:15-16:30, Do 10.01. 13:15-19:00, Fr 11.01. 09:45-13:00
Studener-Kuras, Do 13:15-14:45 (14×)
Kilian, Mo 15:00-18:15 (8×)
190077 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Tendenzen tertiärer Bildung in Europa und den USA. "Drum prüfe, wer sich ewig bindet ..."
Becks, Di 13:15-14:45 (15×)
190084 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Ethnographisches Forschungspraktikum zum Thema Ungleichheit und Differenz in Bildungsinstitutionen
Haas, Mo 09:00-13:00 (6×)
Ruge, Di 16:45-20:00 (7×)
Geppert, Mi 09:45-13:00 (7×)
190138 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Bildungsmentoring für MigrantInnen und Angehörige ethnischer Minderheiten
Luciak, Di 09:00-13:00 (6×)
190148 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Forschungsgeleitete Lehre in tertiären Bildungseinrichtungen: Entwicklung eines Erhebungsinstruments
Khan, Di 30.10. 15:00-16:30, Sa 17.11. 09:00-17:00, Fr 14.12. 09:00-17:00, Sa 15.12. 09:00-13:00, Fr 18.01. 13:00-17:00
Andersen, Do 09:45-11:15 (2×), Do 09:00-11:15 (8×)
190031 SE 10 ECTS BM 24 Bachelorarbeit I - Kulturhistorische Analysen zu Entstehung, Funktion und Transformation von Schulwissen
Boser Hofmann, Sa 10:00-17:00 (3×), Fr 18.01. 13:15-18:15, Sa 19.01. 13:15-18:15
190032 SE 10 ECTS BM 24 Bachelorarbeit I - Wege der Kooperation am Übergang von der Schule in weitere (Aus-)Bildung und Beschäftigung
Felbermayr, Di 15:00-18:15 (7×)
Datler, Do 11:30-13:00 (14×)
190051 SE 10 ECTS BM 24 Bachelorarbeit I - Bildungsmentoring für MigrantInnen und Angehörige ethnischer Minderheiten
Luciak, Di 09:45-13:00 (7×)
Buchner, Mo 13:15-14:45 (15×)
Gotling, Mi 15:00-18:15 (8×)
190069 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Medienpädagogik, Inklusion und andere bildungswissenschaftliche Schwerpunkte.
Schmölz, Mo 15:00-16:30 (15×)
190098 SE 10 ECTS [de en] BM 25 Bachelorarbeit II - Die Verhandlung von Evidenz in bildungswissenschaftlicher Forschung zu bildungspolitischen Vorgängen
Becks, Di 09:45-13:00 (8×)
190099 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Auswertungs- und Interpretationsmöglichkeiten eines Quellenfundes: Die gedruckten Jahresberichte von 100 österreichischen Volksschulen aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Kissling, Di 15:00-18:15 (5×)
190100 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Wissen als ein bildungswissenschaftlicher (Grund-)Begriff
Rabl, Di 08:00-11:15 (8×)
190128 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Elternbildung und Expert*innenwissen für die Elternschaft
Schadler, Mi 11:30-13:00 (14×)
190139 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Beratung als ethischer, kommunikativer und performativer Prozess
Beckmann, Mi 13:15-16:30 (2×), Mi 11:30-16:30 (3×)
190258 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Klassiker der Heilpädagogik - Zur Analyse heilpädagogischer Themenstellungen
Gstach, Do 09:45-11:15 (14×)
190349 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Gefühle und Emotionen im Kontext von Lern- und Bildungsprozessen
Breinbauer, Do 15:00-16:30 (14×)
Letzte Änderung: Do 07.02.2019 07:52
http://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Bildungswissenschaft.pdf
Modulübersicht und Orientierungsplan:
https://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_sss_biwi/Biwi_BA/BA-BIWI_M-O_2011.pdf
Homepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ba-biwi/
Äquivalenzverordnung zum BA-BIWI-Version 2011: https://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_sss_biwi/Biwi_BA/AEquivalenzverordnung_226_27.07.2018_BA-BIWI-Version_2011.pdf
Statuswerte für die Anmeldung zu prüfungsimmanenten LV's oder für VO- und
Modul-Prüfungen:
http://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_sss_biwi/Biwi_AS/Statuswerte_in_USPACE.pdf